News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Helianthus anuus Samen (Gelesen 1162 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Frage zu Helianthus anuus Samen

Herr Dingens »

Weiß jemand, ob es einen Unterschied macht, und falls ja, welchen, ob man kleinere oder größere Korngrößen kauft? Werden aus größeren Korngrößen beispielsweise stabilere, robustere, größere Pflanzen als aus kleineren Korngrößen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Helianthus anuus Samen

Staudo » Antwort #1 am:

Die Sorteneigenschaften entscheiden. Manche Sorten haben größere Samen, andere kleinere. Wobei vergleichsweise kleine Samen auch schwächere Keimpflanzen ergeben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Frage zu Helianthus anuus Samen

Daniel - reloaded » Antwort #2 am:

Das verwächst sich aber normalerweise schnell. Ich kenne das von Topfsonnenblumen. Den Unterschied siehst du nach 3 -4 Wochen nicht mehr. Wobei du natürlich keine Riesensonnenblume mit einer niedrigen Schnittsorte vergleichen darfst.Mal als Vergleich: Teddybär hat recht große Samen und wird aber dennoch eine eher spiddelige Pflanze. Ballad hingegen hat vergleichsweise kleine Samen die deutlich schneller zu einer durchaus stattlichen (im Sinne von kräftig) Pflanze werden.Orientier dich also an den Sorteneigenschaften und nach nach der Korngröße!Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Frage zu Helianthus annuus Samen

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Hi Daniel,Staudo ist natürlich auch gegrüßt ;), - dass am Ende die Sorteneigenschaften wichtiger als Korngrößen sind, ist klar.Im konkreten Beispiel geht es um eine Sorte, H. annuus F1 Sunrich Orange. Da kann man Korngröße 4-5 mm kaufen, 5-6 mm und 6-7 mm. Ob es da nennenswerte Unterschiede geben wird?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Frage zu Helianthus anuus Samen

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Die Keimkraft ist höher.Innerhalb einer Sorte solltest du möglichst große Samen kaufen. Dabei musst aber gucken wie groß der Preisunterschied zwischen den Größen ist und was sich für dich noch rechnet. Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Frage zu Helianthus anuus Samen

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Ok, danke!Das wird dann analog auch für Zwiebelblüher gelten, oder?!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Frage zu Helianthus anuus Samen

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Naja, bei Zwiebeln gilt (soweit ich weiß), dass die Stiele umso kräftiger werden (ggf. auch mehr), desto größer die Zwiebeln sind.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Frage zu Helianthus anuus Samen

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Ja, so ist es zumindest bei den Zwiebelblühern, die ich hier habe.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten