News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitruspflanzen bestmöglich überwintern (Gelesen 2016 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

bonica »

Wie überwintert ihr eure Citruspflanzen? Kann mir jemand Tipps zur Überwinterung von Zitrone, Limone, Mandarienen und Citrus Sinensis geben?Die sollen im Winter auch keinen kalten Wurzelballen bekommen. ich hatte im letzten Winter mit einer kleinen Aquariumheizung und Wasserbad versucht den Wurzelballen auf 20 - 22 Grad zu halten. Das war eigentlich zu umständlich. Vor eingigen Jahren hatte ich in irgendeinem Pflanzenversand Wärmematten für kalte Fensterbänke gesehen, die Töpfe wurden draufgestellt und die Matten elektrisch auf Temperatur gehalten. sowas gibt es hier aber nicht zu kaufen ??? Bringt es was die Töpfe im Winter in Styrophorkästen zu stellen?liebe Grüßebonica
Günther

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

Günther » Antwort #1 am:

Ja, die kalten Füße...Ich hab für meine was gebastelt: Große Metalluntersetzer, darauf von unten Rückspiegelheizfolien geklebt und mit 12 Volt aus einem passenden Halogentrafo versorgt. Die Untersetzer mit Füßchen versehen, um die Heizfolie + Anschluß nicht auf die Unterlage zu drücken.Schaut nicht umwerfend aus, ist aber wirksam. Solche Heizfolien gibts um wenige Euronen z.B. bei Conrad.Heizmatten sind halt die professionellere Lösung...
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

bonica » Antwort #2 am:

Wie viele Pflanzen passen auf die Konstruktion? Rückspiegelheizungen sind ja großflächig - oder. Für einzelne Pflanzen gehen da Seitenspiegelheizungen?Müsste GG basteln!!liebe Grüßebonica
Günther

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

Günther » Antwort #3 am:

Ich hab relativ große Töpfe, jeder hat seinen eigenen Metalluntersetzer im Winter.Mit VIEL mehr Bastelarbei könnte man eine große Blechwanne fabrizieren mit mehreren Heizfolien drunter...Du meinst übrigens vermutlich HeckSCHEIBENheizungen, das sind keine Folien, das sind direkt aufs Glas aufgebrachte Heizleiter.
brennnessel

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

brennnessel » Antwort #4 am:

Sind denn Zitruspflanzen da wirklich so empfindlich? Ich habe meine immer im temperierten Wintergarten stehen und gieße sie weniger als im Sommer . Es geht da schon auch auf bis zu 6° oder weniger herunter.LG Lisl
Günther

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

Günther » Antwort #5 am:

Es geht auch so, mit warmen Füßen sind sie fröhlicher und weniger heikel. Früher hab ichs auch ohne gehabt, aber das war bisweilen ein Hoffen und Harren...
brennnessel

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

brennnessel » Antwort #6 am:

ich stelle meine kübelpflanzen im wintergarten meist auf styroporplatten - zumindest die in der kältesten ecke...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

Gartenlady » Antwort #7 am:

Ich wundere mich auch schon, mein O.baum muss froh sein, in der Garage gerade eben frostfrei gehalten zu werden und das bekommt ihm besser als die Wärme, die ich ihm früher geboten habe, da bekam er in jedem Winter Spinnmilben und Schildläuse. Er steht auf einem fahrbaren Untersetzer, kommt also nicht mit kaltem Beton in Berührung.
Günther

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

Günther » Antwort #8 am:

Oleander, Lorbeer, Olive, und die anderen südländischen Pflanzen kriegen das auch nicht, nur bei den Zitrussen hab ich damit bessere Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

Gartenlady » Antwort #9 am:

meine Pflanze habe ich allerdings seit mindestens 25 Jahren, vielleicht sind sie dann weniger empfindlich.
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

bonica » Antwort #10 am:

Temperatur- und Lichtverhältnisse müssen genau zusammenpassen, kalt aber frostfrei ist gut aber dann dürfen die nicht zu hell stehen. Ist der Wurzelballen zu kalt, die Pflanze steht aber relativ hell will sie auch im Winter wachsen und kann wegen der kalten Wurzeln nicht nachkommen. "Etwas wärmere Füße" sind daher insgesamt besser.liebe Grüßebonica
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

Hermann. » Antwort #11 am:

"Etwas wärmere Füße" sind daher insgesamt besser.
Das kann ich so nicht bestätigen. Meine Zitruspflanzen kommen, wie bei Lisl, am besten im Wintergarten über den Winter. Temperatur minimal etwa 5 Grad und keine direkte Sonne. Bei Pflanzen im Wohnbereich (ca. 18 Grad) unter einem sonnigen Dachfenster hatte ich Blattfall und Ausfälle.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

carlina » Antwort #12 am:

Meine zwei Zitruspflanzen überwintern seit über einem Jahrzehnt in einem nicht geheiztem Zimmer auf einem (Holz-)Tisch vor dem Fenster-absolut problemlos- und fangen regelmäßig im Frühjahr mit der ersten stärkeren Blüte an. Es sind allerdings beides Fortunellas (F. japonica +F. margarita), die meines Wissens sowieso unproblematischer sind als beispielsweise C.limonia/limettioides oder Aber auch sie mögen keine Wintertemperaturen, die den Wurzelballen auf 22°C halten.Die Erklärung dafür hat ja bereits bonica angeführt.Im Mai werden sie nach draußen gestellt- und da habe ich die Beobachtung gemacht, dass eine gute Fußisolation sich günstig auf das Wachstum auswirkt, ebenso eine Wässerung mit Wasser, dass mindestens so warm ist wie die Umgebung.Überhaupt scheint das Gießwasser eine entscheidende Bedeutung zu haben- insbesondere im Winter. Es schadet den Wurzeln mehr über einen längeren Zeitraum bei kühleren Temperauren (zum Beispiel im Winter , wenn die Nachttemperaturen absinken)nass zu stehen, als mal auszutrocknen. Meine Fortunatas werden extrem selten im Winter gegossen, verlieren häufig sogar Blätter- sie haben das alles überstanden.LGcarlina
brennnessel

Re:Zitruspflanzen bestmöglich überwintern

brennnessel » Antwort #13 am:

Seit ich einmal von einer Freundin, die im Frühwinter in Sizillien von Einheimischen erfuhr, dass dort die Zitronen wegen des zu langen warmen Wetters nicht gelb werden wollten, nehme ich meine Pflanzen erst immer ziemlich spät (aber schon noch vor den stärkeren Frösten) ins Haus. So um die 0° im Herbst hat ihnen noch nie geschadet.Heuer verlor mein größerer Strauch im Sommer mal fast alle Blätter und trotzdem setzte er fleißig an.....Scheint ihm nichts ausgemacht zu haben, hat wieder lauter gesunde junge Triebe.LG Lisl
Antworten