News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 259465 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Astronomische Ereignisse

Gartenplaner » Antwort #585 am:

Ich hab extra nachgeschaut:Die Tage werden NICHT länger.Die bleiben bei 24 Stunden ;D ::)
...Die Erde dreht sich gegenwärtig in etwa 23 h 56 min 4,10 s einmal um sich selbst......Die Gravitation des Mondes treibt auf der Erde die Gezeiten an. Die durch die Gezeiten frei werdende Energie wird der Drehbewegung der Erde entnommen und der darin enthaltene Drehimpuls dem Bahndrehimpuls des Mondes zugeführt. Dadurch verlängert sich gegenwärtig die Tageslänge um etwa 20 Mikrosekunden pro Jahr....(Quelle: wikipedia) ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Astronomische Ereignisse

thogoer » Antwort #586 am:

Es ist schon toll, am 12. Monat ,12 Uhr 12! 8)
Und WO ist dieser Ort?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Astronomische Ereignisse

DrWho » Antwort #587 am:

Die Erde ;D ;)! Es ist die Wintersonnenwende 21.12, 12 Uhr 12! :D 8)
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Astronomische Ereignisse

Wiesentheo » Antwort #588 am:

Schöne Bilder und Berichte. Hab Mal jetzt ne weile gelesen. Was soll man auch bei dem Wetter machen. Was ist eigendlcih das bekannteste astronomische Ereignis?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #589 am:

Was fällt mir da auf die Schnelle ein, der Stern von Bethlehem vielleicht? An Bekanntheit fehlt es ihm wohl nicht! :D ;) ;) ;)
Jayfox

Re:Astronomische Ereignisse

Jayfox » Antwort #590 am:

Was ist eigendlcih das bekannteste astronomische Ereignis?
Ich würde sagen, der Tagesanbruch.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Astronomische Ereignisse

thogoer » Antwort #591 am:

Die Erde ;D ;)! Es ist die Wintersonnenwende 21.12, 12 Uhr 12! :D 8)
Gibt es auf DER ERDE z.B am Äquator eine Wintersonnenwende?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Eva

Re:Astronomische Ereignisse

Eva » Antwort #592 am:

Ja, klar. Die Erdachse neigt sich ja nicht stückchenweise sondern im Ganzen. Sonst würde die Erde irgendwann ziemlich eirig. Wer am Wendekreis des Krebses bzw. des Steinbocks hat zu Winter- bzw. Sommersonnwend die Sonne genau im Zenit stehen. Natürlich haben dann bei der Sonwende nicht alle die gleiche Tageszeit, das wär zuviel verlangt ;)
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #593 am:

@ thogoer goggle mal Wintersonnenwende Äquator. Da wird dir das ganz prima erklärt! ;) ;D
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Astronomische Ereignisse

Wiesentheo » Antwort #594 am:

Was ist eigendlcih das bekannteste astronomische Ereignis?
Ich würde sagen, der Tagesanbruch.
richtig. früh wir es hell und abends dunkel. ;)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #595 am:

Voraussichtlich gegen Abend einbrechende Dunkelheit ::) ;)
inSekt

Re:Astronomische Ereignisse

inSekt » Antwort #596 am:

Voraussichtlich gegen Abend einbrechende Dunkelheit ::) ;)
Bei mir bricht keiner ein, auch nicht die Dunkelheit >:( ;D
Wiesentheo hat geschrieben:Was ist eigendlcih das bekannteste astronomische Ereignis?
Ich würde doch sagen, der Lauf der Sonne.Jeder kennt sie, jeder liebt sie und sehnt sich nach ihr, jeder ist froh, wenn sie scheint. :D
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Astronomische Ereignisse

thogoer » Antwort #597 am:

Geozentrisch heißt: von einem fiktiven Beobachter im Erdmittelpunkt aus gesehen. Die Definition ist also unabhängig vom Standort eines realen Beobachters; die Sonnenwenden treten daher weltweit zum selben Zeitpunkt ein (der aber je nach örtlicher Zeitzone verschiedenen Uhrzeiten entspricht).
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Jayfox

Re:Astronomische Ereignisse

Jayfox » Antwort #598 am:

Ja, klar. Die Erdachse neigt sich ja nicht stückchenweise sondern im Ganzen. Sonst würde die Erde irgendwann ziemlich eirig. Wer am Wendekreis des Krebses bzw. des Steinbocks hat zu Winter- bzw. Sommersonnwend die Sonne genau im Zenit stehen. Natürlich haben dann bei der Sonwende nicht alle die gleiche Tageszeit, das wär zuviel verlangt ;)
Die Neigung der Erdachse ändert sich erst über sehr lange Zeiträume von mehreren Jahrtausenden, sowohl was den Neigungswinkel als solchen beträgt als auch die Richtung, in die die Erdachse relativ zur Erdumlaufbahn gekippt ist. Letzteres führt dazu, dass der Polarstern in einigen tausend Jahren nicht mehr Polarstern sein wird. Zyklus der Präzession.Übrigens: Während wir zur Wintersonnenwende den kürzesten und zur Sommersonnenwende den längsten Tag des Jahres haben, da die Auf- und Untergangszeiten der Sonne entsprechend variieren, sind diese am Äquator das ganze Jahr über stets gleich - daher ist es dort stets 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht.
Eva

Re:Astronomische Ereignisse

Eva » Antwort #599 am:

Ich hatte ja auch nicht vorgeschlagen, dass es Sommer oder Winter wird, weil die Erdachse kippt - aber die Neigung relativ zum Einfall der Sonnenstrahlung ändert sich. ;)
Antworten