News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 93901 mal)
Moderator: AndreasR
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Hallo Barbara,es wundert mich nicht, dass die Insekten so ein süßes Angebot nicht ausschlagen können........
:PTolle Aufnahme!Bei uns blüht seit einigen Tagen die C. brevistyla.LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
SchöööönIch hoffe auf baldige Blüten bei Sinensis. die Kügelchen sind schon ganz dick.
- Jule69
- Beiträge: 21882
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Um hier mal etwas Farbe reinzubringen, zeige ich euch mal diese C. oleifera Hybride.Eltern: C .hiemalis Bill Wylam x C.oleifera LG Seidenschabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Nun ist Sinensis endlich aufgeblüht. 
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Nun ist Transnokoensis aufgeblüht. :DGrissii hat ihre einzige Knospe abgeworfen. :'(Hiemalis blüht dieses Jahr super toll und Sinensis ist nun vorbei, nach auch toller Blüte.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Die C.hiemalis blüht im Speciesbeet in Locarno auch wieder reich.C.transnokoensis draussen allerdings noch nicht, C.grijsii auch nicht.Aber die immer sehr frühe C.rhytidocarpa mit ihren langen schmalen Blättern zeigt am See etliche weisse Blüten und die C.oleifera-Arten aus verschiedenen Ländern auch.Dann erfreuen die kugeligen Büsche der C.caudata mit vielen kleinen Sternen das Auge und Herz.Verschiedene Species sind dick in Vlies gehüllt, leider auch die Pink Granthamiana im vollen Blütengewand. Gut für die frostempfindlichen Blüten, aber schade, wenn man die wundervollen grossen Blüten gern am ganzen Busch anschauen möchte. Eine Blüte habe ich kurz ausgepackt und zum Fotoshooting gebeten. In der Sonne konnte man es gut aushalten, doch die Finger wurde recht schnell klamm beim Fotografieren.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
@ BarbaraWie sieht eigentlich Salicifolia im Parco aus. Hat sie überlebt?Ich habe heute eine Blüte am Boden entdeckt
von Salicifolia.
:'(Habe sie doch voll verpasst, nun muss ich halt noch weiter auf die "einzige" Knospe warten die noch dran ist.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Das sonnige Wetter hat mich gestern mal wieder an den See und zu den Kamelien im Parco gezogen, natürlich besonders auch zu den Wildarten.Aufgeblüht war seit meinem vorigen Besuch vor ein paar Tagen eine der Grijsii und Puniceilflora mit extrem winzigen Blüten dieses Jahr.Auf die Salicifolia habe ich leider nicht geachtet, Monika. Die empfindliche 'Baby Bear' ist im Speciesbeet offenbar vertrocknet, das ist mir aufgefallen.Mit diesen Blüten wünsche ich allen ein friedliches und spannendes Jahr, mit stillen und voll Lebendigkeit sprühenden Momenten, auf alle Fälle Zufriedenheit.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Bei den Wildarten macht in dieser Saison C.tsaii bei mir den Anfang.[td][galerie pid=98359][/galerie][/td][td][galerie pid=98360][/galerie][/td]
Blüht sonst noch bei niemandem etwas??LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
shantelada
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Deine Bilder sind wie immer toll!Besonders gefällt mir das letzte Bild der C. grijsii und der puniceiflora!LGAnne
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13
Nun ist noch Salicifolia aufgeblüht
. Leider hat sie nur diese Blüte.