News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräuter: Basilikum (Gelesen 29188 mal)
Re:Kräuter: Basilikum
Hallo,hier wie versprochen einer meiner Töpfe. Der ist zwar gerade stark "abgeerntet" hat aber mit dem längsten Stengel eine Höhe von ca. 70 cm ab Erde erreicht.Der Topf ist ca 24 cm hoch. Habe mal einen Zollstock daneben gestellt.Seitdem ich diesen 5-Monats-Dünger (kleine Kügelchen, die permanent Dünger abgeben) verwende, habe ich immer solche Basilikum-Büsche!
Re:Kräuter: Basilikum -Tigerbasilikum
Diese gescheckten Sorten hatte ich auch schon, und zwar aus selbst erzeugtem Saatgut. Basilikum verkreuzt sich extrem leicht. Man erhält zwar aus dem eigenen Saatgut auch etliche unverkreuzte Pflanzen, aber der Grossteil ergibt eine Tutti-Frutti Mischung, je nachdem welche und wieviele Sorten man beim abblühen beieinander stehen hatte.Das schwierige ist, aus den Jungpflanzen dann die richtigen heruas zupikieren. Ihren charakteristischen Sortengeruch entwickeln sie nämlich erst richtig, wenn sie ein Stück gewachsen sind. Zudem riechen nach dem ersten reiben an einer Pflanze die Finger schon so intensiv, so dass bei der nächsten Riechprobe zuerst die Hände gewaschen werden müssen.LG, Bea
Re:Kräuter: Basilikum
Danke Gabriele und Bea für Eure wertvollen Infos.Mensch, da gibts ja für mich noch viel zu entdecken beim Basilikum.Habe hier nochmal die Blätter in der Übersicht. (größtenteils Phantasienamen).REchts oben Lila Blattnerven sehr strenger Geschmack, vielleicht Rtg. Thaibasilikum?Unten zweites von rechts, das haarige hat einen penetranten Geruch- Kampfer?
Sehe grade hier auf der Seite interessante Sortenauflistung http://www.hort.purdue.edu/newcrop/proc ... 9.htmlgibt wirklich ne Sorte, die Camphor heißt stammt von Ocimum kilimandscharicum.
Riechproben sind aber wie Bea schon sagte, nicht mal eben schnell absolviert. Man muss immer wieder ran!

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kräuter: Basilikum
hy ihr lieben!kenn jemand von euch "Himalayabasilikum"? bin in Schiltern drauf gestossen und würde samen brauchen...
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Kräuter: Basilikum
Wie trocknet man Basilikum, damit möglichst viel Geschmack erhalten bleibt? Das ist ja auch so ein empfindlich Kräutelein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kräuter: Basilikum
Trocknen geht sehr schlecht.Einfrieren, evtl. als Pesto mit Salz, das geht so halbwegs, trocknen - fast schad drum.Wenn irgend möglich, lieber frisches ziehen (ich weiß, wenn man grad soooo viel wunderbares Basilikum hat...).
Re:Kräuter: Basilikum
Das würde ich nach den Erfahrungen mit dem Strauchbasilikum "African Blue" nicht mehr völlig abwegig finden. Da dieses Basilikum seinem Namen Ehre macht und sehr schnell "strauchig" wird, habe ich es probeweise getrocknet und finde das Aroma auch nach der Trocknung im Gegensatz zu einigen anderen Sorten recht passabel.LGcarlinaTrocknen geht sehr schlecht.
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kräuter: Basilikum
Könnte dies ein Staudenbasilikum sein? Ich habe es aus einem Gartencenter (Pflanzen K.). Die Blätter sind nicht glatt und glänzenden, sondern etwas rauh.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kräuter: Basilikum
So ist es, Oile. Ich bin mir sicher, dass es "African Blue" ist-Ocimum kilimandscharicum x basilikum ist. Es verholzt sogar im Laufe des Sommers etwas und ist ausgesprochen gesund und wüchsig. Inzwischen mein Lieblingsbasilikum, weil es im Kübel draußen trotz kühleren, regnerischen Wetters ohne zu kränkeln seelenruhig weiterwächst, weil Stecklinge ziehen ein Kinderspiel ist, weil sich die Stecklinge selbst auf dem Nordseitenfensterbrett meiner Küche wunderbar überwintern lässt.LGcarlina
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kräuter: Basilikum
Echt? Das wär ja was! Dann werde ich gleich mal einen Steckling abnehmenweil sich die Stecklinge selbst auf dem Nordseitenfensterbrett meiner Küche wunderbar überwintern lässt.LGcarlina

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kräuter: Basilikum
Ja, ich hatte die Mutterpflanze im kühlen Gästezimmer überwintern wollen- und habe dann das Gießen dort vergessen. Sie überlebte nicht.Die Tochterpflanzen waren auf dem Fensterbrett immer in meinem Blick und wurden (selten) gegossen. Allerdings war es nachher höchste Zeit, sie ans Licht zu bringen. Sie etiolierten.Hier Mutter mit einer Tochter, da alle übrigen Stecklinge bereits verschenkt worden sind. Ich glaube, ich mache auch noch ein paar Stecklinge.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Mama_u_Tochter.jpg (61.79 KiB) 529 mal betrachtet
Re:Kräuter: Basilikum
Zitat aus einem beitrag von carlina: Das ("gemeint ist das Trocknen")würde ich nach den Erfahrungen mit dem Strauchbasilikum "African Blue" nicht mehr völlig abwegig finden. Da dieses Basilikum seinem Namen Ehre macht und sehr schnell "strauchig" wird, habe ich es probeweise getrocknet und finde das Aroma auch nach der Trocknung im Gegensatz zu einigen anderen Sorten recht passabel.eigene meinung:trocknen bringt meiner meinung nach nur bei zitronenbasilikum einen sinn, weil ein wenig von dem interessanten aroma erhalten bleibt. bei allen anderen basilikum-sorten würde ich aus meinen eigene erfahrungen davon abraten.ps:zitronenbasilikum ist auch als tee einsetzbar!!!
Re:Kräuter: Basilikum
Hallo zusammen,ich hätte da mal eine Frage zum Strauchbasilikum.Und zwar habe ich letzten November bevor es richtig kalt wurde Stecklinge gemacht und diese in meiner Küche überwintert.Sie sind inzwischen recht groß geworden und könnten deutlich mehr Licht gebrauchen.Ab wann meint Ihr, kann ich sie draußen ins Beet pflanzen ?Leichten Frost konnten die Mutterpflanzen letztes Jahr noch recht lange aushalten. Erst als es richtig kalt wurde sind sie erfroren.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kräuter: Basilikum
Ich würde trotzdem noch etwas warten.Unabhängig von dem richtigen Zeitpunkt, würde ich allerdings das Basilikum lieber in einen Topf oder auf die Fensterbank pflanzen. Im Beet ist das doch der reinste Schneckenmagnet.

Re:Kräuter: Basilikum
Ich würd die wirklich erst dann auspflanzen, wann es nicht mehr unter +7 (sicher bist bei +10) in der Nacht runter geht.Ansonsten kriegst braune Blätter und die Pflanze hat enormen Stress.Ich stell so Sachen auf die Terrasse unter tags.. wo die Sonne rein knallt.. und wenn es sicher nicht zu kalt ist nachtens lass ich sie draußen geschützt... notfalls tu ich sie rein über nacht. nächsten Morgen wieder raus.Basilikum ist so a Pflanze, die Kälte überhaupt nicht mag.