News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer liest den "Schweizer Garten"? (Gelesen 1966 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
sarastro

Wer liest den "Schweizer Garten"?

sarastro »

Neulich bekam ich von einer Bekannten ein Exemplar des "Schweizer Gartens". Abgesehen davon, dass ich in der Ausgabe einige mir bekannte Köpfe (auch Forianer!) darin entdeckte, fand ich die Zeitschrift eigentlich recht ansprechend. Jetzt wollte ich wissen, welche Rolle dieses Magazin in der Schweiz innerhalb der fachspezifischen Medienlandschaft spielt. Ist sie vergleichbar mit unserem "Garten/Haus" oder mit "Kraut und Rüben"? Nach dem Inhalt kann ja nicht immer geurteilt werden, welchen Stellenwert die oder jene Zeitschrift unter den Fachleuten besitzt. Ich war überrascht über die doch geringe Auflagenzahl, was aber nichts zu sagen hat. Die deutsche GP hat nicht viel mehr.
sarastro

Re:Wer liest den "Schweizer Garten"?

sarastro » Antwort #1 am:

Entweder stecken alle Schwiizer schon im Weihnachtsrausch oder aber es hat keiner diese Zeitschrift!
marcir

Re:Wer liest den "Schweizer Garten"?

marcir » Antwort #2 am:

Neulich bekam ich von einer Bekannten ein Exemplar des "Schweizer Gartens". Abgesehen davon, dass ich in der Ausgabe einige mir bekannte Köpfe (auch Forianer!) darin entdeckte, fand ich die Zeitschrift eigentlich recht ansprechend. Jetzt wollte ich wissen, welche Rolle dieses Magazin in der Schweiz innerhalb der fachspezifischen Medienlandschaft spielt. Ist sie vergleichbar mit unserem "Garten/Haus" oder mit "Kraut und Rüben"? Nach dem Inhalt kann ja nicht immer geurteilt werden, welchen Stellenwert die oder jene Zeitschrift unter den Fachleuten besitzt. Ich war überrascht über die doch geringe Auflagenzahl, was aber nichts zu sagen hat. Die deutsche GP hat nicht viel mehr.
Wir kaufen sie ab und zu. Manchmal hat es sehr gute Artikel drin, brauchbare, manchmal eher halt nicht. Tiefschürfend ist eher durch Vielfalt ergänzt. Ein Vergleich ist nicht drin, da müssten wir ja die anderen beiden auch ansehen.Ein Thema dass sich mehr oder weniger durchs ganz Magazin durchzieht wäre mir lieber, man könnte dann eher die verschiedenen Aspekte eines Themas beleuchten.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Wer liest den "Schweizer Garten"?

altrosa » Antwort #3 am:

Ich kaufe den "Schweizer Garten" hin und wieder am Kiosk, als Bahnlektüre. Ich finde die Zeitschrift, vor allem die Bilder, recht gut, aber wenig originell. Zudem ist sie selbst für Schweizer Verhältnisse sehr teuer.
sarastro

Re:Wer liest den "Schweizer Garten"?

sarastro » Antwort #4 am:

Was gibt es denn in der Schweiz noch für Hobbyzeitschriften? Oder schielt man ähnlich wie in Österreich in dieser Beziehung eher nach Deutschland? Ich kenne leider nichts.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Wer liest den "Schweizer Garten"?

mame » Antwort #5 am:

Was gibt es denn in der Schweiz noch für Hobbyzeitschriften?
Letztes Jahr lagen einige Hefte auf den Freisinger Gartentagen aus, wegen dem Schweiz-Motto. Ich kann mich an "Freude am Garten" erinnern - das schien mir allerdings sehr oberflächlich und werbelastig. Neu war mir der Begriff "Publireportage" für reine Werbebeiträge, die in dem Heft an mehreren Stellen zu finden waren ...etwas zuviel Reklame für 5,90 €. Die "Schweizer Garten" hingegen fand ich ganz ok, war auch fachlich etwas anspruchsvoller als "Freude am Garten". Die geringe Auflage könnte damit zu tun haben, dass die Schweiz nicht so viele Einwohner hat.
sarastro

Re:Wer liest den "Schweizer Garten"?

sarastro » Antwort #6 am:

Das kann durchaus stimmen. 14.000 wären etwa 140.000 in Deutschland gleichzusetzen. Hat jetzt nichts unmittelbar mit dem Schweizer Garten zu tun, aber fällt mir gerade zum Thema ein. Wir bekamen hier in Österreich vor rund zwei Jahren ein neues Lifestyle-Magazin namens "Servus", welches sich auf hohem Niveau bewegt. Es beinhaltet neben Kochrezepten, rustikalen Wohnungseinrichtungen, seltenen Berufen, sowie Landleben samt fast ausgestorbenen Haustierrassen auch Gärtnerisches. Innerhalb kürzester Zeit erreichte dieses Magazin die 200.000er Marke. Und das in Österreich. Kein Wunder, wurde es doch vom Red Bull-Konzern gesponsert.
Lehm

Re:Wer liest den "Schweizer Garten"?

Lehm » Antwort #7 am:

Ich blättere den Schweizer Garten auch ab und zu mal durch am Kiosk, gekauft habe ich ihn aber noch nie. Das Konzept ist mir zu konventionell. Da greife ich lieber zur Zeitschrift von Bioterra, die nun auch am Kiosk erhältlich ist.
Antworten