News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Melothria (Gelesen 5000 mal)
Melothria
@Fisalis,von Melothria hatte ich bisher auch noch nichts gehört. Bei R. Kraft sind die Früchte oval-länglich grün mit weißen Punkten beschrieben, der Geschmack wird als säuerlich bis süß angegeben.Melothria scabra - BildWillst du dieses Kürbisgewächs nächstes Jahr im Garten anbauen?Zu Shiso habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Was schreibt dein Katalog dazu? Wie wird das Gemüse angebaut und wie wird es zubereitet? Kannst du dazu schon etwas berichten?
Re:Melothria
Dieses zarte Gurkengewächs habe ich seit 2 Jahren in meinem Garten. Es ist sehr robust, gedeiht sogar bei mir problemlos im Freien (an Stangenbohne hochgerankt!) . Die kleinen Früchtchen fallen bei Reife ab . Sie schmecken säuerlich, gurkenähnlich .Floristen mögen sie auch als Dekorationsmaterial, weil sie sehr lange halten.Für ein paar Interessenten habe ich auch etliche Körnchen übrig, falls jemand etwas davon probieren möchte.LG Lisl
Re:Melothria
Hallo Lisl,und da wäre schon der erste Interessent für Samen
.Ich melde mich noch mal per PM.

Re:Melothria
Ich hab jedenfalls, wie von fastWillst du dieses Kürbisgewächs nächstes Jahr im Garten anbauen?

Re:Melothria
Schon aufgeschrieben, liebe Tina
!Ja, fisalis, die geht im Topf auch, aber der Ertrag ist natürllich schon geringer, aber das ist ja bei allem so .... Rankhilfe braucht sie , aber sie hangelt sich an allem Möglichen hoch. Sähe man dem zarten Gewächs gar nicht an
!LG Lisl


Re:Melothria
Die schauen ja nett aus, Lisl. Hast du für mich vielleicht auch noch ein paar Samen? Würde mich freuen!
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Melothria
Hallo Lisl, deine Beschreibung klingt interessannt. Da hätte ich auch noch freie Platze, ranken die Plfanzen auch am Maschendrahtzaun?Dieses zarte Gurkengewächs ....... ist sehr robust, gehdeiht sogar bei mir iproblemlos im Freien (an Stangenbohne hochgerankt!) . Die kleinenFrüchtchen fallen bei Reife ab . Sie schmecken säuerlich, gurkenähnlich .
Solltest du für mich noch ein paar Korn übrig haben, wäre ich an diesem seltenen Gemüse auch interessiert.Für ein paar Interessenten habe ich auch etliche Körnchen übrig, falls jemand etwas davon probieren möchte.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Melothria
*push*schmecken dir wie gurken? oder eher nach melone?richtig lecker? oder geht so?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Melothria
Ooch, Lisl, da beneide ich Dich ja fast ein bißchen.Ich habe auch eine Pflanze, die schön gewuchert ist, aber keine Anzeichen von Blüten zeigtEs ist sehr robust, gedeiht sogar bei mir problemlos im Freien (an Stangenbohne hochgerankt!) . Die kleinen Früchtchen fallen bei Reife ab .


Re:Melothria
Hallo Lisl. Melothria habe ich auch im Gewächshaus, inzwischen hängen die Ranken schon wie eine Gardine durchs GH. Ranken durch durch die Kiwanos und eine andere Miniziergurke, wusste gar nicht, dass sie auch geniessbar sind? Sie hängen nun voller Früchte, wie lang sind sie gepflückt haltbar? LG irisfool
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Melothria
irisfool,das ist genau die mexican sour, die ich suche, durchs googeln bin ich auf diesen namen gekommen.in dem link zur amerikanischen seite steht:Sweet cucumber flavor, contrasted by a surprising sourness, as if they are already pickled!probier mal eine und berichte :Dallerdings steht dort auch, daß die früchte bei reife abfallen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Melothria
dieses jahr habe ich keine Melothria gepflanzt, hab ´s übersehen, sie rechtzeitig auszusäen. ich hatte sie aber sowieso eher nur zur zierde. eine junge floristin holte sie sich immer , weil die hübschen kleinen früchtchen ziemlich lange halten. es stimmt, Irisfool dass sie bei Reife von selber abfallen. meine schmeckten eher säuerlich - wie gurken. lg lisl
Re:Melothria
Bei mir sind die Melothria gar nicht gekeimt, schade.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Melothria
hattest du von mir samen, maria? mir ist, als wären meine mangels rechter pflege nicht gekeimt und ich habe es nicht nochmal versucht ... waren die samen nicht reif genug gewesen?
lg lisl

Re:Melothria
Ja, sie waren von dir, Lisl. Aber ich weiss nicht, ob ich sie richtig behandelt habe zum Keimen. Ausgeschaut haben sie eigentlich reif.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli