
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
geeignete Farne für Epiphytenstamm (Gelesen 2001 mal)
Moderator: Phalaina
geeignete Farne für Epiphytenstamm
Hallo,ich suche dekorative Farne für den (Orchideen)Epiphytenstamm in meinem Wintergarten.Sollte kältetolerant sein, da dort von Nov. bis Anfang März ca. 8-10° C herrschen (im Sommer kanns dafür trotz Schattierung recht hoch werden)Der Farn, der sich von alleine angesiedelt hat ist leider sehr groß :-(, für Geweihfarne dürfte es zu kalt sein und viele andere Farne überleben ein Austrocknen der Wurzeln - z.B. im Sommer - nicht gut.Hat jemand eine Idee?Wenn die Anzucht aus Sporen nicht so scher wäre, hätte ich schon versucht mit Platycerium Arten zu experimentieren. Die wärennämlich vom Optischen perfekt.Hat jemand Ideen dazu 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:geeignete Farne für Epiphytenstamm
Bei den Platycerium-Arten könntest du mal suchen, ob es vielleicht in Australien geeignete gibt, die mit den Temperaturen zurecht kommen.Ansonsten fallen mir auf Anhieb Davallia ein, die auch auf den Kanaren vorkommen. Vielleicht ist der heimische Tüpfelfarn (der kommt teilweise auch als Epiphyt vor) ebenfalls einen Versuch wert.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:geeignete Farne für Epiphytenstamm
Platycerium ist doch Geweihfarn ???In San Francisco habe ich die Ende Oktober im Freiland gesehen, da kann es nachts schon recht kühl werden.Asplenium nidus und nahe verwandte Nestfarne vertragen auch etwas kühlere Temperaturen.Ansonsten: Schau mal hier, ob du was Passendes findest.
Re:geeignete Farne für Epiphytenstamm
nee, natürlich kein Tüpfelfarn :-)Der Link ist super.... muß mich da mal in Ruhe durcharbeiten :-)Danke!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:geeignete Farne für Epiphytenstamm
Bei diesen Bedingungen könnte Phlebodium aureum gedeihen, da er sowohl kühlere Wintertemperaturen als auch eine gewisse Trockenheit im Sommer recht gut toleriert.
Re:geeignete Farne für Epiphytenstamm
ich glaub den hab ich schon dabei. Wächst super, wird aber leider sehr groß. ?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:geeignete Farne für Epiphytenstamm
Ja, Phlebodium wird vor allem im Topf mit der Zeit schon recht groß, und er braucht auch Platz für sein kriechendes Rhizom. Ich hatte eine Zeitlang unter ähnlichen Bedingungen aber mal ein Teilstück auf einem Baumfarnblock, das deutlich zierlicher blieb.

Re:geeignete Farne für Epiphytenstamm
ich probie den auf alle Fälle. Ich hab ja einen !... und im Zweifelsfall macht das Rhizom den Stamm noch interessanter.Bernd