News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
In den nächsten Jahren werden sicherlich diverse weitere Arten hinzukommen.
Ist das nicht spannend, dass wir auf unserer Erde immer noch nicht alles wissen und kennen, wo wir doch schon auf dem MOnd gewesen sind Ich freu mich schon auf Deine Fortsetzung!LG, Carola
Hier nochmals der Blumenschmuck, der überall in der Stadt angeboten und an den Tempeln aufgestellt wird. Er wird aus Bananenblättern und Tagetesblüten hergestellt.
Ha! genau diese wachsen in meinem Garten, es werden sehr hohe Pflanzen. Gezogen habe ich sie aus Samen, die jemand aus unserer GdS-Gruppe aus Burma mitbrachte, von einer Klosterreise.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Na dann. Weiter geht's: Wir gehen aufs Lichtfest!Am Boun Awk Phansa, einem Fest, das am 15. Tag des 11. Monats nach dem Mondkalender gefeiert wird, werden beleuchtete Papierboote durch die Stadt getragen und die zahlreichen Vats mit Papierlaternen geschmückt.Hier nochmal der Aufgang zum Vat Hosian Voravihane
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden diese Papierboote und die Laternen in Handarbeit über Tage und Wochen gefertigt, und zwar in den Klöstern und von den Bewohnern der einzelnen Ortsteile und umliegenden Dörfer.Die Boote werden dann - mit Nummern versehen - mit Anbruch der Dunkelheit in einer langen Prozession durch die Hauptstraße geschoben. Vor den meisten Booten geht jemand mit einem Schild, auf dem vermutlich der Name des Ortsteils, Dorfes, Vereins oder was auch immer steht. Kann hier jemand vielleicht Lao oder Thai und uns sagen, was auf dem Schild steht?