News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen (Gelesen 12124 mal)
-
Santolina1
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Siehst du, marcir, und du bist aber 7b.Schwerer, fußkalter Lehm, schrieb Windsbraut. Ich habe auch so einen Streifen, wo ich mir die Zähne ausbeisse, mittlerweile. Guirlande d'Amour ging ab wie eine Rakete, Souvenir du Dr. Jamain gefällt es dort auch, ebenfalls Russeliana.Gishlaine de Feligonde, City of York , Donaunymphe und Naheglut tun sich da extrem schwer und werden/müssen versetzt werden. Die HP's und Polyanthas sind dort ebenfalls nicht zufriedenstellend. Jetzt werde ich es mit Hybrid spinosissimas und Rugosas bzw. Hybrid rugosas versuchen.Zur El Ariana meinte ich, dass kann nicht die richtige El Areana von Geschwind sein, sieht mir eher nach einer R. moschata aus!Sorry, Windsbraut
-
Santolina1
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Windsbraut, ich habe mich auch schon gefragt was Province Panacheé eigentlich sein sollte? In HMF ist auch kein Züchter angegeben und in zwei Rosenbüchern (Joyaux und Graham Stuart) ist sie nicht angeführt. Müsste noch im Dickerson und Krüssmann schauen... Kann es sein, dass es nur eine Gros Provins Panacheé gibt?
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Hm.Stange gibt einen Züchter an, siehe hier. Und hat auch die Honorine de Brabant , sieht bei ihm nach zwei verschiedenen Rosen aus ........Bei Frau Kalbus sieht's genauso aus.Schultheis, Kalbus, Stange - nennen einen Züchter für die Province Panachée - aber nicht für die Honorine de Brabant. Aber für die HdB sagt HMF, der Entdecker/ Züchter sei Tanne, 1916. HMF weiß dafür keinen Züchter für die PP............Sehr seltsam ....

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Also wenn man sicher sein will, dass man die gleiche HdB bekommt wie meine und die von marcir, dann muss man ein Steckling von Raphaela holen... ;)Aber wartet noch ein bisschen, ich denke Sonnenschein hat bei Ihren Vergleichen den Durchblick und kann einem bestimmt auch die "richtige" geben, wenn man sagt, man möchte die gleiche wie die von uns.Die in der Kita hatte schon im 2. Jahr etwas nachgeblüht im Herbst, obwohl keiner das Verblühte abgeschnitten hatte. Wenn man das abschneidet, blüht sie evt. mehr und schneller nach?
-
marcir
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Schwerer fusskalter Lehm. OK! Das mit der El Ariana werde ich nächstes Jahr mal näher ins Auge nehmen.Ja, die Hd Brabant blüht nach. Warum sie bei mir jetzt seit einiger Zeit dumm tut, kann nur daran liegen, dass sie ebenfalls mit einem Frostschaden zu kämpfen hat.Siehst du, marcir, und du bist aber 7b.Schwerer, fußkalter Lehm, schrieb Windsbraut. Ich habe auch so einen Streifen, wo ich mir die Zähne ausbeisse, mittlerweile. Guirlande d'Amour ging ab wie eine Rakete, Souvenir du Dr. Jamain gefällt es dort auch, ebenfalls Russeliana.Gishlaine de Feligonde, City of York , Donaunymphe und Naheglut tun sich da extrem schwer und werden/müssen versetzt werden. Die HP's und Polyanthas sind dort ebenfalls nicht zufriedenstellend. Jetzt werde ich es mit Hybrid spinosissimas und Rugosas bzw. Hybrid rugosas versuchen.Zur El Ariana meinte ich, dass kann nicht die richtige El Areana von Geschwind sein, sieht mir eher nach einer R. moschata aus!Sorry, Windsbraut![]()
-
ManuimGarten
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Wir sind halt beide in Klimazone 7b, und Windsbraut in 6b. Wenn Honorine also hier aufgrund von Frostschäden nicht nachblüht... ::)Hier ist mir allerdings an den Zweigen kein besonderer Frostschaden aufgefallen, vielleicht verheizt sie ihre Kräfte auch beim Höhenwachstum. 
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
meine blüht nach und ich armes schwein hab fast 6a. mein exemplar steht an der bodenmäßig schlechtesten stelle im garten in einem verdichteten sandgemisch(bis zu diesem garten dachte ich das sei ein widerspruch) das sehr leicht austrocknetvielleicht gehts ihr bei euch einfach zu gut
die hats einfach nicht nötig zu blühen
-
Jedmar
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Sonnenschein hat mehrmahls hier erwähnt, dass es bei gestreiften Rosen ein furcht^bares durcheinander im Markt gibt - und nicht nur neuerdings.Die Rose von Fontaine heisstGros Provins panachéeDas ist möglicherweise identisch mitProvince Panachéeohne dem Ergebnis einer Vergleichspflanzung, führen wir die beiden Einträge noch niicht zusammen.Die Züchterangabe Fontaine für erstere stammt aus dem Rosenlexikon. Ich vermute jedoch, dass die Rose viel älter ist und von Fontaine nur neu aufgelegt worden ist.Hm.Stange gibt einen Züchter an, siehe hier. Und hat auch die Honorine de Brabant , sieht bei ihm nach zwei verschiedenen Rosen aus ........Bei Frau Kalbus sieht's genauso aus.Schultheis, Kalbus, Stange - nennen einen Züchter für die Province Panachée - aber nicht für die Honorine de Brabant. Aber für die HdB sagt HMF, der Entdecker/ Züchter sei Tanne, 1916. HMF weiß dafür keinen Züchter für die PP............Sehr seltsam ....![]()
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Louise Odier.
Sie beugt sich über den Scheitel unseres 2,5 m hohen Bogens. Dieses Bild ist vom letzten Jahr, ein neues kann ich demnächst einstellen. Unten rum ist sie schon etwas buschig.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Danke, Uli - die passt wirklich in allem perfekt. Nur, dass mir die Farbe leider überhaupt nicht gefällt ........ Ich muss vielleicht dazu sagen, dass wir dort auch eine Clematis Ville de Lyon am Bogen haben, war auch eine Falschlieferung, passte aber im Farbton unerwartet zu EaB.
Die würde ich gern stehen lassen ............ sie ist wunderbar etabliert - dazu müsste der Farbton der neuen Rose schon passen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
Alma
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Noch einmal zu El Ariana /Ariana El. Meine ist definitiv einmal blühend. Und blass ist sie auch nicht
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Hübsch ist sie!Aber hmf sagt: Winterhärte bis 6b, nicht duftend, einmalblühend - zu viele Minuspunkte ....Und wenn sie bei hmf schon nur mit Winterhärte 6b bezeichnet wird, dann reicht das für uns erfahrungsgemäß ohnehin nicht. Ich habe den Eindruck, dass die Rosen dort oft als winterhärter bezeichnet werden, als sie sind. Darum suche ich dort nur "wärmstens" bei 5b, wenn ich Rosen für unser Klima suche .............Ich hab' noch ein paar Bourbonen angesehen - Blanche Lafitte ist wunderschön, aber ist sie rosenbogen-geeignet? Könte ein wenig zu klein sein?Hier im Forum hat Raphaela früher auch von der Schönheit und Winterhärte der Lafitte-"Tochter" Perle des Blanches geschwärmt, die gut für Rosenbögen sein soll. Kann jemand zu den beiden etwas sagen?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
Rosenkultivarium
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Diese Informationen stimmen definitv nicht!Hat mehr als 70 Jahre in Norwegen überlebt bevor sie über Zvolen, Rosenkultivarium Baden und Sangerhausen wieder einem breiteren Kreis Roseninteressierter bekannt wurde.Wächst inzwischen in Finnland bei Pirjo Rautio und in den kälteren Teilen Kanadas.Und sie duftet!Die angeblich so harten Perle des Blanches Abkömmlinge - im Übrigen keine typischen Bourbonrosen - sind mit El Areana was Winterhärte betrifft überhaupt nicht vergleichbar. Einzige Ausnahme ist Marie Dermar.Hübsch ist sie!Aber hmf sagt: Winterhärte bis 6b, nicht duftend, einmalblühend - zu viele Minuspunkte ....
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
ok, überzeugt ......... kommt mit auf die Liste .....Dort stehen jetzt erstmal:- Honorine de Brabant- Province Panachée- Fantin Latour- Marie Dermar- El Ariana
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
Santolina1
Re:Hilfe bei Rosenauswahl für Rosenbogen
Marie Dermar ist letzten Winter kein bisschen zurückgefroren. Die ist toll!Perle des Blanches selbst, als Noisette eingereiht, ist aber trotzdem auch hart im Nehmen. Warum sollten die Perle des Blanche Abkömmlinge auch Bourbonrosen sein?Wäre schön wenn sonnenschein betreffend der Vergleichspflanzung mal was dazu sagen würde?