News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 7588 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Gartenarbeiten im Dezember

marcir » Antwort #45 am:

Gestern Morgen:- Pfähle einschlagen, am Boden liegendes "Gestrüpp" drangebunden.- Vom Schnee endlich freigegebene Kübel und Giesskannen versorgt.- Kopfweide einen Kurzhaarschnitt verpasst.- Zwei der drei neuen Äste des abgebrochenen Blauglockenbaum abgesägt.- Durch die Schneelast am Boden liegende Clematishaufen abgeschnitten und weggeräumt.- Einem Jungigel eine Erdhöhle mit Ausgang gegraben, mit Laub und Holzwolle ausgepolstert, mit einer grossen Plastikkiste überdacht.Leider hat er nur eine Nacht drin geblieben. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

oile » Antwort #46 am:

Moin,diese ist es. Aber in dem Preissegment ist das Angebot so groß, dass ich letztlich gewürfelt habe, welche ich denn nun nehme.
Von meinem lieblingsanbieter ;) . ich habe eine ähnliche und bin damit recht zufrieden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

troll13 » Antwort #47 am:

Heute Nachmittag habe ich einen 4 m hohen Ilex um ein Drittel eingekürzt und auch in der Breite kräftig beschnitten.Nach der vielen Stubenhockerei und dem guten Essen der letzten Tage war das eine wahre Erhohlung. Morgen geht es hoffentlich weiter.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Dezember

chris_wb » Antwort #48 am:

Ich habe heute bei herrlichem Wetter vier Stunden lang, bis es dunkel wurde, die Äste der gefällten Weymouthkiefer gehäckselt. Nun habe ich knapp 2 Kubikmeter Häckselgut und der Astberg ist noch nicht weg. Wenn's morgen nicht regnet, gehts weiter.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Starking007 » Antwort #49 am:

Gestern und heute etwas Frühjahrsputz: Küchenschellenlaub abgerissen (soll man nicht schneiden) dabei abgerissene Triebköpfe muss ich noch topfen.Freie Flächen weiter gemulcht, Humus gesiebt und gemischt,also super Feiertage! ;D ;D ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Danilo » Antwort #50 am:

also super Feiertage! ;D ;D ;D
Dito. Ich hab mein Gartenstundenkonto in den letzten 4 Tagen um 24 Stunden aufgebessert und war tagsüber nur kurz zu den Mahlzeiten im Haus. ;DLieber wären mir ja 20cm Schnee und durchweg bis zum Februar leichter Dauerfrost. Mit dem aktuellen Wetter hätte ich prinzipiell kein Problem, denn zum Rumbasteln im Garten ist es ideal, würde nur die Vegetation die Füße stillhalten, statt munter loszuwachsen. Helleboren, Cyclamen coum, einschlägige Sträucher erblühen, Märzenbecher & Co spitzen plötzlich in Massen - all das kriegt wie üblich demnächst vom Kahlfrost eins auf den Deckel. :(
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

troll13 » Antwort #51 am:

Nu isser wech... ;DHeute habe ich den Liquidambar st. 'Gumball' gerodet. War nur ein "Zierstamm", der 8 Jahre stand. Aber in den 8 Jahren hat er nicht einmal eine vernünftige Herbstfärbung gezeigt. Das hat er nun davon.Dafür habe ich bei meinen Um- und Neupflanzaktionen wieder einen Platz für die alljährliche "Reise nach Rom" frei. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
zwerggarten

Re:Gartenarbeiten im Dezember

zwerggarten » Antwort #52 am:

heute habe ich halbreifen kompost durchgesiebt und die grobe ernte auf den beeten verteilt - ich brauchte dringend platz für staudenschnittgut und die anderen beiden komposter sind neu angesetzt und überrandvoll. ::)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Danilo » Antwort #53 am:

Ich brauchte auch dringend Platz für Staudenschnittgut - genauer gesagt neue Produktionsfläche für selbiges. Daher hab ich heut meinen Kompost mit reichlich Rasensoden aufgestockt. :DSchnittgut selbst fällt hier erst Mitte/Ende Februar an. Bis dahin schattiert und schützt das vorwitzige Winterblüher bei etwaigen Ostlagen. :P
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Gänselieschen » Antwort #54 am:

Am letzten Sonntag des Jahres hat mich bei strahlendem Sonnenschein nichts mehr im Haus gehalten. Ich habe Laub auf der Obstwiese gerecht und die Baumscheiben der ganz jungen Bäume damit dick gemulcht sowie den Boden vom Tomatenzelt. Bis Mai wird davon sicher das meiste verrottet sein und den Boden aufpeppen.Dann habe ich totes Holz aus einer alten Heckenrose geschnitten - mit großem Erfolg und nachhaltigen Schrammen an der Hand. Einen Starkasten hab ich endlich ordenlich aufgehängt, der hing seit dem Sommer auf "halb Sieben", unter den Futterstellen gefegt.Eben bissel die Grundordnung gemacht, ein paar Maulwurfshügel plattgemacht, sieht alles gleich netter aus.Angefangen hatte es schon innerlich, als am Samstag im Baumarkt solche Vampirzäunchen (1,25 m 0,30 )extrem runtergesetzt waren. Davon habe ich 10 Stück gekauft - ich stelle mir vor, damit eine Beerenstrauchkante optisch abzugrenzen und die Anpflanzung an meiner Badeblase. Mal sehen, ob es gut aussieht. Die Dinger sind ja bestimmt sehr flexibel. Könnte nur wieder ne zusätzliche Klippe beim Rasenmähen sein. Oder ich ziehe die vorher einfach raus.Jedenfalls habe ich richtig Lust auf Gartenarbeit bekommen und war danach auch endlich mal wieder bissel zufrieden mit der Welt.L.G:
Antworten