
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der verlassene Garten nebenan (Gelesen 6018 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Der verlassene Garten nebenan
Im oberen Gartenteil grenzt unser Grundstück an einen verlassenen Garten. Gemacht hat dort seit weit über 20 Jahren niemand mehr was. Soweit ich weiß, sind die Eigentumsverhältnisse nicht geklärt. Der eine Nachbar kommt die letzten Kirschen pflücken, der nächste kehrt das Falllaub rein und der dritte karrt dort gleich seinen ganzen Dreck vom Straßefegen hin. Die Holzzäune, die es einfriedeten, sind schon vor Jahren verrottet.Mein Problem ist ein ganz anderes: Es hat sich eine üppige Spontanvegetation entwickelt. Die Eichen und Buchen finde ich toll, mit den Brombeeren und Holunder kann ich halbwegs leben, aber die Ahorne... >:(Ich weiß nicht, welcher Ahorn genau, aber innerhalb weniger Jahre sind die Exemplare auf um die 10 m gewachsen, Jahreszuwächse von deutlich mehr als 1 m
und das etwa 3 m hinter dem Zaun, den sie in einigen Metern Höhe dann auch überragen. Unseren Obstbäumen und allem anderen fehlt das Licht und die Ahorne sind ja längst noch nicht ausgewachsen. Was würdet ihr in so einer Situtation machen?

Re:Der verlassene Garten nebenan
Absägen, bevor es nicht mehr geht.Wenn die Eigentumsverhältnisse nicht klar sind, und man daher die Eigentümer nicht um die Pflege bitten kann...
Re:Der verlassene Garten nebenan
Motorsäge. Ahorn, vermutlich ist es Spitzahorn, gibt ein prima Feuerholz. Es lässt sich gut hacken und hat einen vernünftigen Heizwert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der verlassene Garten nebenan
Mit den anderen Nachbarn spechen und wenn niemand von denen etwas dagegen hat die Bäume selbst fällen wäre hier die sicherste Lösung. Ich mähe und entbusche bei mir zu Hause auch ein Nachbargrundstück.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Der verlassene Garten nebenan
Wenn die anderen Nachbarn nicht die Eigentümer sind, warum dann fragen?"Wer viel fragt, geht viel irr!" 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Der verlassene Garten nebenan
Ich würde versuchen herauszubekommen, wem das gehört und fragen, ob Du es pachten kannst. Gerade wenn es nicht so richtig geklärt ist, sind die Leute froh, wenn das Grundstück nicht verloddert. Im Zweifel kommst Du so an einen Null-Euro-Pachtvertrag und Du kannst es auch noch weiter nutzen, oder eben die lästigen Ahörner fällen.Ich selbst bin so in kürzester Zeit zu 2 größeren Grundstücken gekommen, die ich jetzt nutzen kann.Was würdet ihr in so einer Situtation machen?

- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Der verlassene Garten nebenan
Rechtlich wahrscheinlich schwierig......hat keiner deiner Nachbarn Adressen von Erben oder dem zuständigen Notar?Ohne wenigstens gefragt zu haben, würde ich mich doch unwohl fühlen, auf fremden Terrain zu roden....Zumal 3m von der Grenze entfernt die Bäume EIGENTLICH stehen bleiben dürften, wären sie gepflanzt worden....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Der verlassene Garten nebenan
Nina, in Brandenburg macht man das anders. Der wie auch immer Verantwortliche wird froh über die Aussicht sein, die nervigen Grundsteuerbescheide vielleicht jemandem anders auf das Auge zu drücken. Falls der, also Chris, nicht will, erlässt er als Druckmittel ein Sägeverbot. Da halte ich die Variante die Nachbarn zu informieren, aber nicht zu fragen, für die bessere.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der verlassene Garten nebenan
Ich kenne dieses Gefühl.Ohne wenigstens gefragt zu haben, würde ich mich doch unwohl fühlen, auf fremden Terrain zu roden....


„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der verlassene Garten nebenan
Staudo, hoffentlich lesen deine Nachbarn jetzt nicht hier mit. 

Re:Der verlassene Garten nebenan
Naja, mit dem einen Nachbar wurde in den letzten 15 Jahren nur noch schriftlich und überwiegend über Anwälte kommuniziert (der, der den Dreck reinkippt).
Mit dem anderen könnte ich mal sprechen, der ist auch am dichtesten dran.Ich bin ja schon hin und wieder rüber und habe zumindest die neuen Ahornsämlinge beseitigt. Aber die zwei betreffenden Ahorne dicht an meinem Zaun sind schon etwas auffälliger. Nina, genau das war übrigens bereits meine Idee - pachten und nutzen.Leider war das Echo in meiner Familie alles andere als positiv, als ich es in Erwägung zog, zu den vorhandenen 5.500 m² nochmal etwa 1000 m² dazu zu holen.



- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Der verlassene Garten nebenan
Geh zur Gemeinde, schildere den Fall, lass dir die Adresse des Grundstücknachbarn geben und kontaktier ihn. Sei ehrlich, sag, worum es dir geht und warte auf Antwort. Vielleicht ist der betreffende ja froh, wenn du etwas unternimmst, meine Schwester hat Bekannte, die irgendein geerbtes Grundstück j.w.d. haben und überrascht waren, dass sie da plötzlich roden sollten, ein beherzter Nachbar wär denen nur recht gewesen. Entsprechende Antwort würde ich wiederum auch der zwischengeschalteten Gemeinde mitteilen. Bei negativem Bescheid würde ich auf nachbarrechtliche Klärung bestehen, aber womöglich geht das einfacher, reibungsloser und freundlicher.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Der verlassene Garten nebenan
Grundbuchamt. Als betroffener Nachbar hast Du doch ein Recht auf Einsicht,oder? Da stehen alle aktuellen Eigentuemer drin. Die den Eintrag begruendenden Unterlagen liefern hoffentlich auch noch eine aktuelle Adresse.Ansonsten wohl die Gemeinde: an wen schickt sie den Grundsteuerbescheid ? Ich weiss allerdings nicht, ob die Dir Auskunft geben werden/muessen.
Gruesse
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Der verlassene Garten nebenan
Möglicherweise ist es nicht in allen Bundesländern gleich. Also hier nur für NRW.Man kann beim Katasteramt bei der Kreisverwaltung oder Stadt nachfragen, wem das Grundstück gehört und bekommt bei berechtigtem Interesse Auskunft. Einfach so fällen würde ich nicht. Das gibt bei großen Bäumen in der heutigen Zeit oft so schnell Theater, wie man gar nicht gucken kann, weil irgendwelche Leute es sehen und sofort bei der Behörde, alternativ Nabu, Bund o.ä. anrufen und fragen, ob dieser Baum gefällt werden darf.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Re:Der verlassene Garten nebenan
Ist natürlich ein gewisses Risiko - aber ich würde auch einfach fällen. Wer viel fragt... Wenn man sich überall erkundigt, scheucht man viele Leute auf, die dann auch genau hinschauen, tratschen etc. ...No risk, no fun...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.