
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oca - Oxalis tuberosa (Gelesen 4408 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Oca - Oxalis tuberosa
Die diesjährige Ernte ist weitestgehend "eingefahren" und es gibt einige Knollen zum abgeben, die ich in einem Fotoalbum zusammengestellt habe. Ich habe etwa 30 verschiedene Farben in diesem Jahr, kann aber nicht von allen etwas entbehren.Raritäten sind besonderen Liebhabern vorbehalten.mehr Infos zu den Knollen sind auch in diesem Thread zu finden:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) Eine Übersicht der verschiedenen Knollen ist hier einzusehen.Ich habe auch noch Jungpflanzen von Dioscorea sylvatica und Dioscorea hastifolia abzugeben.Versenden kann ich die Knollen nur, wenn es nicht zu sehr friert und ich brauche auch immer ein bischen Zeit 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Tolle Vielfalt, ich bin beeindruckt. Sind die alle Eßbar? Welche Sorte würdest du einem Anfänger empfehlen? An so einer hätte ich durchaus Interesse.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Dieser frage schließe ich mich an.Tolle Vielfalt, ich bin beeindruckt. Sind die alle Eßbar? Welche Sorte würdest du einem Anfänger empfehlen? An so einer hätte ich durchaus Interesse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Oca - Oxalis tuberosa
zwei zuverlässige Sorten sind diese beiden:1021- Oca gelb mit roten Streifen
1022- dunkel rote
erstmalig angebaut, aber sehr ertragreich waren die Knollen aus Neuseeland:
Das sind Sorten, die ich auch mit 1A bewertet habe, ich habe mir extra ein Bewertungssystem ausgedacht und das unter die Bilder geschrieben :D1 - mit einigen sehr großen Knollen, 2 - mittlere Knollen, 3 - kleine Knollen und Mitte, 4 - kleine Knollen, (5 - sehr wenig )A - viele Knollen, B - genug Knollen, C - wenige KnollenWichtig ist es zu wissen, dass die Knollen die Beete sehr lange belegen und die Knollen erst an Kurztagen bilden. ich habe die Knollen gerade erst im Dezember alle geerntet.



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Hallo,diese Ocas habe ich Ende November geerntet. Das Kraut war vom ersten Frost runter gefroren. Den Knollen haben die paar Tage Frost nichts ausgemacht. Zum Glück....ich hatte noch nie so große rote Knollen. Es ist bisher mein 3. Anbau von Ocaknollen und ich bin zufrieden. Mit der Verarbeitung bin ich noch am experimentieren. Nur gekocht schmecken sie mir nicht. Roh gebraten wie Bratkartoffeln oder im Reibekuchen sind sie fantastisch.
LGBuchsini

Re:Oca - Oxalis tuberosa
@Buchsini Sieht gut aus die Pfanne, also der Inhalt. :DHatte mich bisher nur getraut 2-3 Stück versuchsweise zu dünsten (im "Restdampf" von Hefeklösen).Schöne Ernte.@Cim,Ist die rote Oca nicht die 'New Zealand' ?Ich hatte nach Hinweis von July (?) auf einen niederländischen Anbieter dort versuchsweise bestellt. Kommunikation nuja....Bestellt hatte ich u.a. 'White' und 'New Zealand' und ebenfalls eine ordentliche Ernte. Nur die Oca 'Orange'-Ernte war bescheiden. Die lag für die bestellte Mashua 'Orange' im Päckchen. :(Die Oca von Frank sind leider meist klein geblieben. Wobei seine 'Yellow' wie die 'White' aussieht.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Wieso bestellst Du denn Oca Knollen in Holland und ich muß meine restlichen auf den Kompost geben, weil keiner mehr Knollen wollte :-XBei den roten Knollen ist das so eine Sache, ich vermute die roten Knollen von Buchsini stammen von mir, die ich 2001 von Herrn Bohl bekommen habe, oder es sin die dunkelroten aus Amerika.Viele Knollen sehen sich sehr ähnlich, aber die Knollen aus Neuseeland sollen gesünder sein und besser in unserem Klima gedeihen habe ich einmal gelesen. Und meine Knollen aus Neuseeland sind wirklich prächtig geworden.Orangefarbene hatte ich ebenfalls schon mal, die sehr mickerig geworden sind. Dieses Jahr hatte ich dagegen sehr gute orangfarbene Ernten :)Von Franks Knollen haben sie auch erst einige Arten bei mir gut gemacht. Ich versuche inzwischen selektiv die kleinen zu essen und nur die größten Knollen noch zur Vermehrung zu nehmen. Das scheint recht gut zu funktionieren. Meine Ernte wird bei einigen Arten von Jahr zu Jahr besser, daher habe ich jetzt extra ein Ranking eingeführt ;DAber bis jetzt will noch keiner Knollen.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Doch, doch. Wir haben ja schon was ausgemacht. Aber ich will nicht gleich mit zig Sorten starten, sondern mich erst langsam heran tasten. Wenn es klappt, nehme ich deinen ganzen "Rest"Aber bis jetzt will noch keiner Knollen.


-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Oca - Oxalis tuberosa
uups, ich hatte dich nur verdrängt, nicht vergessen ;DIn meinen "Bestellungen" hatte ich dich schon eingetragen :DWie gut dass ich die Aussage hier schriftlich habe, wenn nächstes Jahr die Spedition die Knollen Lieferung bei dir ablädt 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Wenn ich mit denen zurecht komme, habe ich nichts dagegenWie gut dass ich die Aussage hier schriftlich habe, wenn nächstes Jahr die Spedition die Knollen Lieferung bei dir ablädt

- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Puh, wenn ich mir das Pfannengericht anschaue, dann muss ich mich arg zurückhalten - oder vielleicht doch nicht..... Eigentlich sollte dieses Jahr eher die Kerbelrübe als neuer Gemüseversuch angedacht sein. Ich muss mir das noch durch den Kopf gehen lassen, wenn ich mich gleich ins Auto schwinge und für ein paar Tage Urlaub in München mache.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Ich würde schon gerne eine oder zwei neue Sorte haben die auch nennenswerte Ernten bringt. Also auf dem Kompost entsorgen ist nicht. Ich habe mich nur nicht getraut.
Die gelbe und die rote habe ich noch als einzelne Knollen. Die erste Ernte hatte ich ja wieder verteilt und die je zwei Knöllchen die ich übrig behielt haben dieses Jahr sich nur sehr schwach vermehrt. Gegessen habe ich noch keine. 


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Hallo,um mal auf die Kerbelrübe einzugehen....die hatte ich im letzten Jahr gesät. Vielleicht etwas zu früh, Oktober glaub ich.....Da ist nichts aber auch gar nicht gekommen.Jetzt habe ich die nach Weihnachten noch mal gesät und es kommt kein Frost damit die keimen können. Außerdem ist jetzt vermutlich die Saat auch zu alt.Ich habe schon keine Lust mehr.....die Ocas sind da wesentlich pflegeleichter. Einfach in die Erde stecken und schon geht es ab. Teilweise hatten sogar einzelne Knollen, die ich in der Erde nicht entdeckt hatte, den letzten Winter überlebt und sind im Frühjahr wieder ausgetrieben.Ich habe Ocas auch mal roh probiert. Sie schmecken säuerlich-erdig. Nicht wirklich lecker. Aber ich denke mir, wir müssen uns erst wieder an solche Geschmäcker gewöhnen. Unsere Ernährung ist durch die industrielle Entwicklung und durch die von der Industrie doch sehr manipulierte Nahrung sehr ungesund geworden. Wir wissen ja bald nicht mehr wie natürliches Obst und Gemüse schmecken.Ich gebe so schnell nicht auf und natürlich hoffe ich auch noch dass von den Kerbelrüben welche auftauchen
LGBuchsini

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Oca - Oxalis tuberosa
Die Ocas sind teilweise unterschiedlich im Geschmack nach Farbe und nach Lagerung. Ich wollte das dieses Jahr durchtesten, aber meine Geschmachsnerven sind dazu wohl nicht geeignet :-XUnd alle sehr kleinen Knollen lagere ich im Kühlschrank und gebe sie zu allem Mögliche wie Erbsen mit dazu. Ob in Minestrone oder einer bunten Gemüsepfanne.Ab und zu ist mal eine sehr saure Knolle dabei, manchmal wieder ganz milde.Knollen die ich nicht esse, weil sie angefressen sind oder schwarze Stellen haben, bekommen meine Meerschweinchen
@Axel und micc, ich leg euch schon mal welche bei Seite 


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.