News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 244455 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #195 am:

Mit dem Geruch von A. suaveolens muss ich mich berichtigen. Inzwischen duftet er sehr gut und fein. Ihm hat wohl nur etwas Sonne und Wärme gefehlt gehabt. :DÜbrigens, Samenkörnchen könnte ich dir schicken.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #196 am:

Übrigens, Samenkörnchen könnte ich dir schicken.
das ist lieb, aber ich hau mir doch grade ständig auf die Finger, da mein Garten doch nur knapp 400 qm hat ... ich will mich eigentlich mal auf das konzentrieren, was schon da ist, und erstmal nix viel neues mehr ::) natüüüürlich klappts dann bei einer Staudenbörse nicht immer, wenn man denn das blühende Pflänzle so vor sich sieht, seufz ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #197 am:

aber ich hau mir doch grade ständig auf die Finger, da mein Garten doch nur knapp 400 qm hat ... ich will mich eigentlich mal auf das konzentrieren, was schon da ist, und erstmal nix viel neues mehr
mach's doch wie ich...habe einen teil meines steingärtchens (~20m²) komplett gerodet weil die ecke mir nicht mehr gefiel + neues ausprobieren will...waren bestimt an die 6-7 schubkarren voll pflanzen ;D
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #198 am:

so, hier kommen Foto und Name des weißen Alliums, das tatsächlich im Garten sehr hübsch aussieht und auch sehr fein riecht, Höhe so ca 45 cm, Allium odorum steht dran ..
Dateianhänge
allium_odorum.JPG
allium_odorum.JPG (32.44 KiB) 102 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Iwi
Beiträge: 10
Registriert: 26. Aug 2005, 14:32

Re:Allium

Iwi » Antwort #199 am:

Hallo zusammen,eine Frage an Euch, die Ihr Euch so gut mit Allium auskennt:ich habe mir vor einigen Jahren drei verschiedende Alliumsorten in den Garten gesetzt und auch im Winter in dem Beet gelassen.Nun möchte ich in diesem Herbst das Beet neu gestalten und das Allium dort herausnehmen. Welchen Tipp könnt Ihr mir geben: Muss ich sie unbedingt in diesem Herbst wieder einsetzen, damit sie garantiert im nächsten Jahr blühen oder reicht es im Frühjahr?Die Zwiebeln sollen nämlich in ein anderes Beet, doch das kommt erst danach an die Reihe.Ich weiß, dass Tulpen etc. Frost brauchen, damit sie im nächsten Jahr blühen. Allium auch?Ihr seht, als ehemaliges Stadtkind fehlt mir noch einiges Wissen. ??? An den wenigen Tagen, die ich jetzt bei Euch im Forum angemeldet bin, habe ich schon eine Menge gelernt! :) LgIwi
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Allium

Irm » Antwort #200 am:

Hm, das Allium, das ich bei Dix bestellt habe und das ich als trockene Zwiebeln im Frühjahr bekam, hat nicht geblüht. Allium roseum, das ich im Frühjahr bei Hoch mitgenommen habe - ebenfalls als trockene Zwiebeln - hat dagegen geblüht.Jedenfalls, wenn Du die Möglichkeit hast, die Alliumzwiebeln wieder im Herbst in die Erde zu bringen, wäre das sicher besser als sie frostfrei zu überwintern ... sorry, genauer weiß ichs nicht, also eine Garantie kann ich nicht geben ;) .
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #201 am:

@iwipflanz deine allium in töpfe und stell diese irgendwo im garten auf. frostschutz würde ich sicherheitshalber geben (flies oder laub drüber).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #202 am:

Das ist das allerletzte blühende Allium bei mir. Ich denke, es gehört in die Verwandschaft von A. thunbergi. Es ist aber absolut zwergig, die Blütenstände erreichen kaum eine Höhe von 10 cm. Nicht einfach und ziemlich heikel. ;)
Dateianhänge
Allium_splendens_var.kurilense_2005-10-08.JPG
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Allium

Frank » Antwort #203 am:

Das ist das allerletzte blühende Allium bei mir. Ich denke, es gehört in die Verwandschaft von A. thunbergi. Es ist aber absolut zwergig, die Blütenstände erreichen kaum eine Höhe von 10 cm. Nicht einfach und ziemlich heikel. ;)
Genau ebendiese habe ich in 4 facher Ausführung heute erstanden (allerdings hieß es nur Allium Thunbergi, sieht aber fast identisch aus.).Was ist an dem Allium heikel/nicht einfach?! ??? Besten Dank für die Antwort vor meiner Pflanzung in dieser Woche ...!Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #204 am:

Hallo Frank,ich habe von diesem Allium auch schon ein paar Pflänzchen eingebüßt, und nicht nur meine Wenigkeit, sondern auch versiertere Gärtner. Ich vermute mal, der Allium thunbergi-Formenkreis ist zwar frosthart, hat aber eine gewisse Empfindlichkeit gegen zuviel Winternässe und andererseits aber auch gegen das Austrocknen im Sommer. Ich habe aber auch schon große, in halbschattiger Lage ausgepflanzte Horste gesehen. Meine Pflanze habe ich jetzt unter Glas stehen, aber noch nicht fotografiert, obwohl sie jetzt auch blüht (und der gute ebbie ist mir zuvorgekommen! ;) )
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #205 am:

Hi Frank,was Phalaina dazu sagte, kann ich bestätigen. Ich habe sogar den Eindruck, dass die Pflanzen auch unter langen Regenperioden im Sommer sehr leiden (was mich schon verwundert, denn das Kurilenwetter stelle ich mir nass und kalt vor).Nach 6 Jahren päppeln und hätscheln und dennoch unbefriedigender Entwicklung im Freiland habe ich letztes Jahr die Pflanzenreste unter Glas gepflanzt und sie nur ganz mild feucht gehalten. Dieses Jahr sehe ich erstmals, was ich da für ein prächtiges Pflänzchen eigentlich habe. :D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Allium

Frank » Antwort #206 am:

@phalaina & ebbie:Lieben Dank für die Information. Da habe ich ja gleich vier Mimöschen gekauft. :-[ :'( Ich hatte eigentlich vor sie in sandig-lehmigen Boden in Nachmittagsonne (inkl. Regen) zu setzen und kann auch im Winter mit bis -15 Grad rechnen. Mal sehen wieviele der 4 Pulke ich durchbringe. Wie vermehren sich die Alliums denn im konkreten Fall? Durch Brutzwiebeln oder Versamen der Blüten? ???LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #207 am:

Diese Allium haben sich bei mir bisher nur durch Nebenzwiebeln vermehrt, das heißt, der Horst wird (langsam) immer größer. Keimfähigen Samen hatte ich noch keinen, vielleicht weil sie so spät blüht? Wie sieht`s denn bei Dir aus, ebbie?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #208 am:

Solange ich die Pflanzen im Freien gehalten habe, haben sie nur geringen vegetativen Zuwachs gezeigt. Eine Samenbildung ist mir nie aufgefallen.Jetzt, unter Glas, schaut die Sache schon besser aus :D. Soweit ich es "oberirdisch" beurteilen kann, haben sich die Zwiebelchen kräftig vermehrt. Genauen Aufschluss wird die nächste Umpflanzaktion geben. Wer weiss, vielleicht bilden sich dieses Jahr auch noch Samen?!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Allium

ebbie » Antwort #209 am:

Ist mir gerade aufgefallen: Jede Menge Samen, da kann ich auch gerne abgeben. :D
Antworten