News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heckenschere: elektrisch oder Hand-? (Gelesen 15321 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?

Gartenlady » Antwort #30 am:

Die Schere ist von Wolf, Modell weiß ich nicht, auf einem Griff steht HS-TA, was immer das heißen mag.Sie lässt sich 5-fach ausziehen und ist dann knapp 1m lang. Sie ist aus Alu, wiegt 1,3Kg. Die Schneiden sind antihaftbeschichtet, können also nicht geschliffen werden, wahrscheinlich gibt es Scheren, die bessere Schneiden haben, aber diese ist für mich unverzichtbar, ich habe sie seit ca. 3 Jahren.LG Birgit
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?

SouthernBelle » Antwort #31 am:

Danke, Birgit!Ich werd mal danach guckenGruesseCornelia
Gruesse
Gryyn

Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?

Gryyn » Antwort #32 am:

Ich habe dieses Jahr eine Hand-Heckenschere mit nachschleifbarem Wellenschliff gekauft. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Klingen genug lang und entgegen dem aktuellen Trend nicht mit Teflon "veredelt" sind, denn letzteres bringt nun wirklich nichts. Rostfreier Stahl ist m.E. die beste Wahl. Mit so einer ziemlichen leichten Schere kommt man mühelos überall hin und kann mit wenig Übung bereits sehr präzise schneiden. Ich habe auch eine längere Thujahecke, aber der Versuchung, da eine schwere Akkuschere zu nehmen, habe ich mühelos widerstanden. Von Hand mags etwas länger dauern, aber die Arbeit ist leichter und das Resultat schöner.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Heckenschere: elektrisch oder Hand-?

Christiane » Antwort #33 am:

Ich schneide unsere Buchshecken, die Weigelien- und die Berberitzenhecke aus Überzeugung per Hand. Eine Heckenschere mit Wellenschliff von Gardena hatte ich auch mal. Hat mich nicht so überzeugt. Ich fand sie nicht so wahnsinnig scharf und außerdem viel zu schwer. Ich bin dann umgestiegen auf eine sehr leichte japanische Heckenschere (Kirikomi Hasami) mit Griffen aus japanischer Weißeiche. Ein Traum: Schneidet sowohl kleine Zweige als auch fingerdicke Äste sehr sauber und die Schärfe hält schon einige Jahre vor. Die Blätter sind zweischichtig geschmiedet. Einziges kleines Manko: Die Schneidenlänge beträgt lediglich 200 mm. Aber die Vorteile überwiegen deutlich und ich würde diese Schere gegen nichts eintauschen. Anbieter ist beispielsweise die Dick GmbH, http://www.dick.bizLGChristiane
Antworten