
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibts neues, sensationelles.. (Gelesen 28631 mal)
Moderator: cydorian
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Was gibts neues, sensationelles..
zu E. multiflora: Ich beobachte (und beernte
) 2 ältere Büsche hier in der Umgebung und habe seit ein paar Jahren 2 "Sweet Scarlet"s, welche schon als Mini-Pflanzen tragen, und mir ist bisher kein Unterschied aufgefallen, aber vielleicht sind die älteren Exemplare hier zufällig einfach auch ganz gute Klone/Sämlinge! Apropos: Weißt du, oder sonstwer, aus Erfahrung, wie man die E. multiflora gut vegetativ vermehren kann? Ist mir bisher im Gegensatz zur E. umbellata und E. angustifolia nicht noch gelungen!Und apropos E. umbellata: auch die ist es wert, abgepflanzt zu werden, wenn man mehrere Klone ansetzt, gibts Früchte im Übermaß, mache Selektionen fruchten wirklich extrem reich, und auch groß, wenn man die Beeren lang genug dran lässt (da tut sich auch noch was, wenn man denkt die sind schon reif!); hier eine kleine Impression:http://www.flickr.com/photos/frutticetu ... otostream/

Beste Grüße!
Re:Was gibts neues, sensationelles..
Könnte mir jemand eine Bezugsquelle für die remontierende Erdbeere Josee nennen ? Und gibt es Erfahrungen mit dieser Sorte ? Danke im voraus.
Re:Was gibts Neues, Sensationelles..
hallo friend-of-garden-3, ich habe meine Erdbeere Josee von Manfred Hans www.raritätengärtnereimanfredhans.de und bin mit ihr sehr zufrieden. Ich halte sie -wie auch andere Mehrmalstragende - allerdings im Topf, da sie in meinem dafür ungünstigen Klima sonst nur einmal tragen könnte.
Re:Was gibts neues, sensationelles..
ich kriege leider den link nicht richtig hin.muss jetzt aber weg!
Re:Was gibts neues, sensationelles..
Habe die Seite gefunden, vielen Dank !ich kriege leider den link nicht richtig hin.muss jetzt aber weg!
Re:Was gibts neues, sensationelles..
Ich habe letztes Jahr bei kayser-und-seibert welche bestellt und war mit den Pflanzen und dem Ertrag recht zufrieden. Bin auf nächstes Jahr gespannt.Könnte mir jemand eine Bezugsquelle für die remontierende Erdbeere Josee nennen ? Und gibt es Erfahrungen mit dieser Sorte ? Danke im voraus.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Was gibts neues, sensationelles..
Vegetativ vermehrt habe ich die multiflora noch nicht, aber bei schwierigen Sachen ist die Absenkermethode fast immer die Erfolgreichste. Die Experten schreiben in der PFAF Datenbank:"Cuttings of half-ripe wood, 7 - 10cm with a heel, July/August in a frame. Good percentage. Cuttings of mature wood of the current year's growth, 10 - 12cm with a heel, November in a frame. Leave for 12 months. Fair to good percentage. Layering in September/October. Takes 12 months."Andere Sorten sind u.a. Red Gem, Jahidka, Bikkuri Gumi, Gigantica.
Re:Was gibts neues, sensationelles..
ich habe auch eine gelbe Hauszwetsche, eine Krachmandel, gestreifte Melonenfeige, eine echte Guave (im Topf) und eine lila-blaue Kiwi im Herbst 2012 gepflanzt und bin für 2013 auf der Suche nach einer "Chinkapin - Zwergesskastanie", die ist aber leider bei Deaflora wo ich sie bis jetzt als einziges gefunden habe permanent ausverkauft...Beschreibung:Castanea pumillaKleiner Wuchs – kleine Früchte, außergewöhnliche Wohlgeschmack: sie können sogar schon roh gegessen werden! Die Art stammt aus Amerika, wächst strauchförmig und die Bäumchen tragen schon nach etwa drei Jahren.... wäre genau richtig für meine kleinen Gärten...So einen hätte ich gerne, aber leider finde ich keine aktuellen Anbieter... vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip?LGTaques
Re:Was gibts neues, sensationelles..
super, danke! Die haben den Baum (oder besser Strauch), werde ich mir bestellen.LGTaques
Re:Was gibts neues, sensationelles..
öhm - um Enttäuschung vorzubeugen: mehr als ca. 10 cm Höhe darfst Du vmtl. erst mal nicht erwarten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Was gibts neues, sensationelles..
Na das nenn ich mal ne Verkaufsgröße

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Was gibts neues, sensationelles..
.....und bei hortensis muss man einen Mindesbetrag einhalten ;)LG von July
Re:Was gibts neues, sensationelles..
Dafür hat er meist noch andere interessante Sachen, die meisten selbstgezogen und wurzelecht.Und keine Friedhofsraketen......Und wenig Platz zum Parken......Und nicht weit weg gibts ein Rosarium - winters allerdings weni ergiebig.
Re:Was gibts neues, sensationelles..
den Mindestbestellwert kriege ich schob hin und die Pflanze soll ja nach 3-4 Jahren schon tragen und max. 2m werden - da ist 10 cm akzeptabel... muß nur das Unkraut ringsrum auch so niedrig halten ;DIch liebe Esskastanien, aber für einen normalen Baum werde ich niemals Platz haben, also ist das die einzige Alternative... oder? Die gekauften Maroni sind oft zu 50% kaputt oder riechen modrig....da ist gute Qualität selten...LGTaques