Hydrangea petiolaris ssp. anomala ...Alternativ Schizophragma hydrangeoides, ...
Beide Pflanzen sind sehr schön, werden da aber m.E. zu groß, haben kaum Blattkontrast zur Bauernhortensie und konkurrieren mit dieser zur Blütezeit.Scheiden deshalb für mich auch aus.
Gartenplaner hat geschrieben:Hmm.......Clematis haben oft eher "kahle Füße"...Lonicera henryi vielleicht? Braucht frisch/feuchten Boden.....und versucht aber wahrscheinlich auch, in den Baum zu entkommen

Soll es hauptsächlich grün sein und die Thujen verdecken?Oder auch Blütenaspekte beitragen?
Lonicera henryi haben die Nachbarn am Müllplatz. Dafür ist es zu niedrig, das wächst straks nach oben, wallt oben rum und ist unten kahl. Blüte ist wenn überhaupt völlig unauffällig. Fällt also weg.Zur Begrünung von unten versuche ich es nun mit Euonymus fortunei (fast grüne Sorte mit dezenter Blattzeichnung). Das dauert zwar lange (wenn er da überhaupt besteht), ist aber m.E. eine ganz gute Variante, weil Blattkontrast zu Thujen, Hortensie und Hartriegel, wuchert nicht und wird nicht zu hoch.Ich hätte jetzt gern noch was Blühendes als Blickfang, was sich um den Spiegel und über den Bogen rankt. Idealhöhe wäre so 1,5 bis 2m, damit es an der Rankwand bleibt. Mir fällt da eigentlich nur Clematis ein

Oder?Ideal wäre eine Blüte im Frühjahr (z.B. April), da zu dieser Zeit noch genug Licht hinkommt und wenig Blühkonkurrenz besteht. Ich dachte da an Clematis macropetala in einer Sorte. Ob der der Boden zusagt? Alternativen?