News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fundrosen / namenlose Rosen (Gelesen 8404 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

Hortus » Antwort #15 am:

Könnte dieser Vorschlag in die richtige Richtung gehen ?http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.172010
Viele Grüße, 
Hortus
marcir

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

marcir » Antwort #16 am:

Könnte dieser Vorschlag in die richtige Richtung gehen ?http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.172010
Hortus, der Link funktioniert nicht, - bei mir auf jeden Fall nicht.
ManuimGarten

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

ManuimGarten » Antwort #17 am:

Man muß die Ziffer hinten mitkopieren - Abraham Darby kommt raus.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

Hortus » Antwort #18 am:

Bitte unter ´Abraham Darby´ suchen. Bei mir verschlucken die HMF-LInks die letzten Ziffern. Warum ?
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

uliginosa » Antwort #19 am:

Jubilee Celebration ist es nicht - die Blüten sehen anders aus.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

Hortus » Antwort #20 am:

In der Hoffnung, daß meine Fundrose "Alfonso" im neuen Jahr identifiziert werden kann, stelle ich hier nochmals zwei Bilder ein. Die sehr winterharte und blattgesunde Kletterrose ist einmalblühend. Zeitweilig schwacher Duft. Die Mutterpflanze wurde vor ca. 30 Jahren gepflanzt.Weitere Bilder findet man bei HMF.BildBildBildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

SusanneF » Antwort #21 am:

Hast du sie schon mal mit Fragezeichen verglichen?
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

sonnenschein » Antwort #22 am:

Hab ich auch schon mal dran gedacht - aber mir scheint, diese ist gefüllter?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

SusanneF » Antwort #23 am:

Ja, bin da auch nicht sicher. Ich denke nur, mein elender Klapperboden lässt die Rosen nicht so üppig blühen, wie woanders. Jedenfalls ist der Vergleich mit den Fotos von Fragezeichen bei hmf so auf den ersten Blick nicht ganz abwegig.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

Hortus » Antwort #24 am:

Hallo Susanne,das ist eine gute Idee ! Vieles spricht für Deinen Vorschlag. Bis ich das ? auf dem Etikett ausschreibe, warte ich aber noch die kommende Blüte ab. Vielleicht klappt es auch mit einem direkten Vergleich in Sangerhausen. Danke !
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

SusanneF » Antwort #25 am:

Ja, in Sangerhausen steht sie. Da hab ich sie auch verglichen.Nun bringe ich mal eine Rätselrose, um die ich schon ein paar jahre herumschleiche. Ich habe allerdings noch keinen Steckling davon durchbekommen, kann hier also nur die Fotos übern (fremden) Gartenzaun zeigen.Fundrose Haas4Es ist eine öfter, ja fast dauernd blühende Rose, deren gegenwärtige Besitzerin sie in Vorzeiten übernommen hat. Nach diesem Blütenbild hier meinte ich fast, es könnte die helle Variante von Reine des Violettes sein. Jedenfalls gibt es ein Foto von Jensen mit auffallender Ähnlichkeit.Fundrose Haas2Aber später ist der Eindruck eben eher nicht in die Richtung RdV.Fundrose Haas1Fundrose Haas3Mit Leonie Lambert hatte ich noch geliebäugelt, kenne die aber nicht im Original.Die Rose ist kaum bestachelt und absolut winterhart. Auch nach dem letzten Winter war sie ohne irgendwelchen Schutz völlig unbeeindruckt. Besonders gehätschelt wird sie wohl auch nicht.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

sonnenschein » Antwort #26 am:

Mit Leonie Lambert hatte ich noch geliebäugelt, kenne die aber nicht im Original.Die Rose ist kaum bestachelt und absolut winterhart. Auch nach dem letzten Winter war sie ohne irgendwelchen Schutz völlig unbeeindruckt.
Bei dem Nachsatz über die Winterhärte kannst du, sofern meine Leonie Lambert nur irgendwie echt ist, dieselbe unbesehen in diesem Zusammenhang vergessen ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

SusanneF » Antwort #27 am:

Ich habe gerade nochmal geguckt: Bei Schütt findet sich dieses sehr ähnliche Foto. Da ist auch gut zu sehen, dass die Blätter sehr hell sind. Mit den Rosen dieses Namens, die ich sonst fotografiert habe, gibt es da leider überhaupt keine Übereinstimmung. :-\
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

Mathilda1 » Antwort #28 am:

wir hatten eine helle rdv, da war die blüte aber immer viel flacher und von der form anders
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Fundrosen / namenlose Rosen

sonnenschein » Antwort #29 am:

Meine Leonie Lambert ist ungefähr so wie diese hier: sehr kugelig, sehr ausgeprägt runde sich öffnende Knospen. Sehe ich bei dir nicht. Wird hier nicht größer als 30 cm.ich bearbeite das nachher noch mal. Dieses Bild ist sehr typisch für meine (aus SGH).
Es wird immer wieder Frühling
Antworten