News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 202406 mal)
-
ManuimGarten
Re:Garteneinblicke 2012
Ja, finde ich auch, der Schnee verzaubert den Garten. Aber auch bei euren schneelosen Bilder gibt es sehr schöne Winteraspekte. :DLeider gibt es hier selten und nur kurz Schnee, daher lasse ich Stauden und Laub in den Beeten, in der Hoffnung auf etwas Schutz bei den Kahlfrösten. So wirkt der Garten um diese Zeit eher trist. :-\Wir haben nun schon länger tagsüber um die 0°, Hecke und Gebäude halten den Garten zum Großteil im Schatten, trostlos. 
Die sonnigste Ecke ist hinten am Teich, am Sonnendeck kann man auch beim Spielen mit dem Hund schon die warme Sonne im Gesicht genießen.
Und während man noch im Winterblues dahin dämmert, macht die Natur schon was anderes: die Kornelkirsche hat schon viele runde Knospen, und die Käfer am Apfelbaum...
Weil von standfesten Gräsern die Rede war, noch ein Bild von Chinaschilf "China". Es lag im schweren Schnee bereits am Boden und hat sich nun wieder aufgerichtet. 
So möchte ich euch mit diesem Bild noch einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen und der Frühling bald kommen. 

- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Garteneinblicke 2012
Och, das hat andere Gründe.keiner zeigt halt seinen Garten gern her, wenn er besonders hässlich ist. Aber man muß auch Mut zur Hässlichkeit haben
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
@Danilo, danke für die spannenden Fotos. Genau so sieht mein Wunschgarten aus. Ich hätte vor Jahren nicht gedacht, dass mich auch ein Garten im Winter begeistern kann. LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Danilo, das ist ein traumhaft schöner Abschluss der Garteneinblicke 2012!
:DDa mag ich jetzt gar nichts mehr hinzufügen...Aber eine Frage hab ich noch: zu welcher Pflanze gehören die "Knöpfchen" hinter der Agastache auf dem letzten bild unten rechts?
Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
-
marcir
Re:Garteneinblicke 2012
Manu und Danilodas sieht ja so ordentlich aus!
Tolle Aspekte!Ich werde das nie so hinbringen!Geniesse ich halt eure Bilder umsomehr! Danke euch.
-
*Ute*
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Garteneinblicke 2012
@treasureJo "well designed", danke, das geht runter wie Öl. :DDein Vorgarten ist ein Traum. Das blaugraue ist das Artemisia ludovicina? Auch die anderen Bilder, beeindruckend. Sehr schön der Vergleich mit dem Schnee. Wieviel Licht auf einmal in der Luft ist.@all, die Gärten sind alle schön und haben in meinen Augen ihren ganz spezifischen Reiz, gerade in ihrer Unterschiedlichkeit.Ansonsten kann ich mich cydora nur anschließen. Danilo, ein wunderschöner Abschluss. Wie alt ist der Garten jetzt?
Grüne Grüße
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
@Ute,ja das ist Artemisia ludoviciana. Diese ist das ganze Jahr über wichtig und schön.
Juni
Oktober
DezemberLGJo
Juni
Oktober
DezemberLGJoLiebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Garteneinblicke 2012
Ja wirklich.ja das ist Artemisia ludoviciana. Diese ist das ganze Jahr über wichtig und schön.
Inzwischen wurde natürlich erweitert und verändert, aber eher planlos. Wichtigstes Ziel: Pflegeleichtigkeit. Der alljährlich sonnengebräunte Rasen erleichterte mir die Entscheidung zur Anlage von trockenresistenten Pflanzungen. Heute ist der Bereich tatsächlich der dankbarste und pflegeleichteste im ganzen Garten. Aber ich hoffe natürlich, all die jüngeren Beete entwickeln sich ähnlich. Schon deswegen bin ich sehr gespannt und voller Vorfreude auf das Gartenjahr 2013. -
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Erstmal Prost Neujahr Euch allen!Vielen Dank für diejenigen die ihre Umgekippten Ex-Schönheiten hergezeigt haben. Ich liebe solche Fotos, geteiltes Leid ist halbes Leid.
Die Winter bestehen hier bei Westwind aus Regen und bei Ostwind aus Kahlfrost. Schneetage sind die Ausnahne an denen man rausrennt um die Bilder zu machen, die man dann zeigt. Raureif ? Jetz wüste ich wirklich gern ob's unter Euch jemanden gibt, bei dem es öfter als an einem Tag im Jahr vorzeigbaren Raureif gibt. Zum Glück gibt es trotz allem hier oder da etwas Ästetik im Morbiden zu entdecken, mit ein paar Sonnenstrahlen und geschickt gewähltem Hintergrund eingefangen mutiert manche Jammergestallt sogar für einen Moment zur "hohen Kunst". Ich freue mich über solche wenige Momente wenn ich sie erwische.Danilo und Jo irgendwie kriegt ihr diese Momente breitgandmäßiger hin.
Danke für die schönen Anregungen!!!
Ute, Du hast das nett formuliert, die Tagesform des Winteraspekts ist ja mal so mal so, aber ich fürchte Matschbraun trifft 90%ig zu.Manchmal muss man als Gärtner ganz schön stark sein. Ich bin sehr versucht die Schere bzw das Feuerzeug zu zücken.Bei mir überwiegen derzeit die Brauntöne, hellmatschbraun, mittelmatschbraun und dunkelmatschbraun. Nix mit zart weiß überpudert, geschweige denn Raureif. Der Winteraspekt macht was er will. Nach dem letzten Schnee liegt er mir immer mehr zu Füssen.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen