News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gartenarbeiten im januar (Gelesen 12390 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
zwerggarten

gartenarbeiten im januar

zwerggarten »

heute habe ich weiter dürre stauden zurückgeschnitten und den eben noch geleerten komposter weiter gefüllt. demnächst kommt wieder rasenkantenabstich und unkraut/wildkraut dazu. und ein wenig gehölzschnitt wartet auch noch. ;)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

graugrün » Antwort #1 am:

Edit:Wer lesen kann ist klar im Vorteil......... ::) Macht das Sinn, so früh im Jahr die Rasenkanten schon abzustechen? Stichst Du nur einmal ab oder mehrfach im Jahr?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:gartenarbeiten im januar

Dicentra » Antwort #2 am:

*kichert*Habe die violette Aster novae-angliae wegen akuter Kopflastigkeit auf halbe Höhe und den Phlox vollständig zurückgeschnitten, der treibt nämlich schon lustig vor sich hin. Den Kompost muss ich bald umschichten und einen Teil ausbringen, denn ich brauche dort dringend Platz. Ansonsten herrscht bei mir jahreszeitbedingte Gartenruhe, der Winter hat ja gerade erst begonnen. Mit gemischten Gefühlen sehe ich, wie die Helleborus-Hybriden kräftige Knospen schieben. Das könnte wieder das gleiche Debakel wie voriges Jahr geben, wenn eine späte Kahlfrostperiode kommt. Deswegen werde ich demnächst den Christbaum schlachten und als Schutzmaterial lagern.edit: Weil graugrün ihren Text geändert hat, jibbet auch nix mehr zu lachen ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

troll13 » Antwort #3 am:

Heute wegen dem Mistwetter habe ich gar nichts gemacht. :PEigentlich würde ich gerne meine Um- und Neupflanzaktionen in Angriff nehmen aber ich habe die gleichen Bauchschmerzen wie Dicentra.Betet, dass es nicht noch einmal so eine Kahlfrostperiode wie letztes Jahr gibt. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35588
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

Staudo » Antwort #4 am:

Ich habe heute Dellen im Rasen aufgefüllt und die Beerenobstämmchen geschnitten.@Graugrün: Rasenkanten im Winter abzustechen ist nicht die schlechteste Idee. Dann ist die Arbeit im Frühling gemacht und so viel wächst Gras im Winter nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:gartenarbeiten im januar

pearl » Antwort #5 am:

mich gelüstete es neulich im Garten die Maulwurfshügel abzutragen und einen schönen Erdwall zu errichten. ... Was für Ideen man hat, wenn sie undurchführbar sind! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35588
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

Staudo » Antwort #6 am:

Ich habe negative Maulwurfshügel im Rasen. Dort, wo die Tier mal gewohnt haben, tun sich Stolperfallen auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:gartenarbeiten im januar

Danilo » Antwort #7 am:

Ich betrat den Rasen im Winter nur ungern, der hiesige tonige Boden ist diesbezüglich recht undankbar. Das ist nun ohnehin Geschichte, heute habe ich nach den Kanten auch gleich den Rest ausgestochen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:gartenarbeiten im januar

pearl » Antwort #8 am:

;D weg damit! ;D Das denke ich bei manchen Rasenstücken egal wo auch oft. Wozu soll das gut sein? Golf kann man nicht drauf spielen, selbst für Badminton ist er zu klein und drauf liegen klappt auch nicht, man würde nur eine bescheuerte Fassade anglotzen und ganz wenig Himmel sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21087
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:gartenarbeiten im januar

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Ich müsste 30m Cornus sanguinea-Hecke, 4m hoch, auf den Stock setzen.Aber bei dem Wetter fürchte ich, wird sie schon jetzt "bluten" und das tut den Pflanzen nicht gut :-\ Abgesehen davon bin ich gar nicht am Gartenstandort :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:gartenarbeiten im januar

Danilo » Antwort #10 am:

;D weg damit! ;D Das denke ich bei manchen Rasenstücken egal wo auch oft. Wozu soll das gut sein? Golf kann man nicht drauf spielen, selbst für Badminton ist er zu klein und drauf liegen klappt auch nicht, man würde nur eine bescheuerte Fassade anglotzen und ganz wenig Himmel sehen.
Am pflegeextensivsten war er noch in sommerlich sonnengebräuntem Ruhezustand, in der Vegetationsphase schrie der mir bei weitem zu viel nach Zuwendung.
Gartenplaner hat geschrieben:Aber bei dem Wetter fürchte ich, wird sie schon jetzt "bluten" und das tut den Pflanzen nicht gut :-\
In der Tat kann man den Terminalknospen vieler Gehölze schon beim Wachsen zusehen. :( Mich hält aber noch anderes von riskanteren Aktionen ab: Erfahrungsgemäß hat man kaum eine davon beendet oder auch nur angefangen, rauschen die Temperaturwerte der Mittelfristprognose urplötzlich in den Keller.Andererseits hab ich im Vorjahr bei analoger Konstellation schon im Januar einen Schwung vermeintlicher Stauden- und Gehölzmimosen gepflanzt, und nicht ein einziges verstarb. :)
zwerggarten

Re:gartenarbeiten im januar

zwerggarten » Antwort #11 am:

... man würde nur eine bescheuerte Fassade anglotzen ...
schlimmer noch, wie bei mir, wenn auf dem miserablen präsentiergrün das erschöpfte gärtni in ruhelage angeglotzt würde... ::) :P ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:gartenarbeiten im januar

oile » Antwort #12 am:

Was für Ideen man hat, wenn sie undurchführbar sind! ;D
darin bin ich ganz groß ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35588
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

Staudo » Antwort #13 am:

Ich müsste 30m Cornus sanguinea-Hecke, 4m hoch, auf den Stock setzen.
Nur Mut! Die Sträucher vertragen das.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:gartenarbeiten im januar

oile » Antwort #14 am:

aber warum jetzt? ich würde das im februar oder märz machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten