News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gartenarbeiten im januar (Gelesen 12450 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

Martina777 » Antwort #30 am:

Es ist Cornus sanguinea, der an meinen noch nicht kontrollierten Gartenrändern wächst - und würde ich ihn umbringen können, wenn ich ihn zum Frost schneide - ich täts.@ gartenplaner: Wenn es Probleme gibt, oder Du welche befürchtest, schneide doch einfach im Winter nur die Hälfte der Triebe auf Stock, und die andere Hälfte, vor/während das Gewächs blüht ... Schräggelegte ausgebaggerte Wurzelstücke des Hartriegels erwachen im Totholzhaufen zu neuem Leben - ich kämpfe eher damit, ihn im Zaum zu halten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21087
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:gartenarbeiten im januar

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Da sieht man mal wieder, dass Pflanzen auch individuelle Lebewesen sind :) Ich hab eben auf meinem Boden in meinem Klima diese Erfahrungen gemacht.Ich hab auch schon überlegt, im Sommer auf den Stock zu setzen, aber da wenig Erfahrungen dazu gefunden.Wenn man 120m mühselig in steinharten Boden über mehrere Jahre hinweg gepflanzt hat, nimmt man möglichen "Löcher" in einem ansonsten wunderbar neutralen grünen Hintergrund und einem perfekten, nicht überhoch werdenden Sichtschutz zu einem doofen Nachbarn nicht mehr so leichtherzig hin ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

Martina777 » Antwort #32 am:

Ja eben, Gartenplaner, man (frau auch, die noch mehr!) will Sichtschutz.Du hast das alles eigenhändig gepflanzt? Okay. Nimm halt bloss 1/3, 1/4 weg. Nur, ich warne Dich, der Hartriegel passt sich toll an. (Ich habe Lehm, Kalk + basische Bedingungen). Wenn Du ihm nicht Herr wirst, halte ihn schmal und hoffe auf ein energiereiches 2014.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:gartenarbeiten im januar

Gänselieschen » Antwort #33 am:

@ willkommen Wurzelgrün!@ Gartenplaner - was ist "auf den Stock setzen" - weit runter schneiden?Wenn man jetzt Obstbäume schneidet und danach kommt starker Frost - macht das nichts aus??
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21087
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:gartenarbeiten im januar

Gartenplaner » Antwort #34 am:

@Martina:jepp, alles selbst gepflanzt, zwischen 2002 und 2005/6 glaub ich - jetzt haben sie ihre natürliche Endhöhe erreicht.Allerdings ist das meiste Grün dann auch in den obersten zwei Drittel, deswegen setz ich sie jetzt auf den Stock, um eine dichtere Verzweigung von unten zu erreichen.@Gänselieschen: ja, auf den Stock setzen heißt, Hecken, Sträucher, teilweise auch Bäume, die das vertragen, so ungefähr 20cm über dem Boden absägen, dann treiben die Pflanzen kräftig aus vielen Knospen aus den Strünken wieder aus und werden viel dichter.Mir ist die Wüchsigkeit bewusst - deshalb hab ich ja auch C. sanguinea für die freiwachsende Hecke gewählt, in meiner Streuobstwiese muss ja alles mehr oder weniger alleine zurecht kommen.Zum Garten hin werden sämtliche Ausläufer 2x im Jahr abgemäht, da wuchert nix, die Hecke bleibt bei einer Breite von 1,5m von den Stämmen aus gemessen, auf der anderen Seite, zum Nachbarn ists so schattig durch Bäume und auch vereinzelten Wildwuchsbüschen auf deren Seite, dass sich die Ausläufer da auch in Grenzen halten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Januar

chris_wb » Antwort #35 am:

Ich habe heute begonnen, die wilde Mirabelle zu roden. Ungefähr 7 m hoch, knapp 10 m im Durchmesser. So ein mehrstämmiges, wirres, widerspenstiges Gestrüpp mit mehrere Meter langen, ineinander gewachsenen Trieben. >:( Platz zum Fällen ist nicht da, also mühsam Stück für Stück zurücknehmen. Der Asthaufen ist schon riesig und ich sehe noch nicht wirklich, dass am Baum was fehlt. Morgen muss ich wohl den Haufen erstmal schreddern, bevor ich weiter metzeln kann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35588
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

Staudo » Antwort #36 am:

Du brauchst einen Radlader. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Januar

chris_wb » Antwort #37 am:

Mein Reden. Aber dieses Jahr lag wieder keiner unterm Weihnachtsbaum. :-\
chris_wb

Re:gartenarbeiten im januar

chris_wb » Antwort #38 am:

Kann übrigens bitte jemand der Themenüberschrift zwei Großbuchstaben schenken? Oder gehört das so, weil vom Zwerg geschrieben? ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:gartenarbeiten im januar

troll13 » Antwort #39 am:

Das neue Jahr fängt ja gut an... >:(Als ich heute Nachmittag einen Ginkgo biloba 'Tit' pflanzen wollte, den ich seit Jahren von einer Jungpflanze bis auf 1,7 m hochgepäppelt habe, musste ich feststellen, dass Mäuse die Rinde auf 10 cm Länge rund um den Stamm bis aufs Holz abgenagt haben.Der Topf stand sechs Wochen im Schuppen. Hätte ich den Ginkgo lieber draußen stehen lassen. Und Kater, dieser untreue Geselle, sitzt lieber beim Nachbarn und fängt dort die Mäuse weg. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
zwerggarten

Re:gartenarbeiten im januar

zwerggarten » Antwort #40 am:

ach du grüne neune, das ist ja so richtig bitter... :P >:( :-[
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:gartenarbeiten im januar

oile » Antwort #41 am:

o weh, ds würde mir die laune ja gründlich verhageln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
marcir

Re: Gartenarbeiten im Januar

marcir » Antwort #42 am:

Das neue Jahr fängt ja gut an... >:(Als ich heute Nachmittag einen Ginkgo biloba 'Tit' pflanzen wollte, den ich seit Jahren von einer Jungpflanze bis auf 1,7 m hochgepäppelt habe, musste ich feststellen, dass Mäuse die Rinde auf 10 cm Länge rund um den Stamm bis aufs Holz abgenagt haben.Der Topf stand sechs Wochen im Schuppen. Hätte ich den Ginkgo lieber draußen stehen lassen. Und Kater, dieser untreue Geselle, sitzt lieber beim Nachbarn und fängt dort die Mäuse weg. :-\
Ist das nun das Todesurteil für das Bäumchen, Troll? ???Hier musste ich vor ein paar Tagen das Gartgenhäuschen entmäusen!6 Sonnenschirme belöchert, und alles was aus Plastik, Tuch, oder Sack war, nicht mehr zu gebrauchen. Sogar von einer Hartplastikdose mit Fischfutter drin, hatten sie den Schraubdeckel halb auf gefressen. Ein grosser Kübel mit Vorratserde, als Mäusekinderstube. Schläuche gelocht, Kabelrollenkabel 50 m angefressen! :P >:(Dafür fand ich nebem Gartenhäuschen unter Efeuranken, die ich entfernte, im Sand vergraben, die schönsten und grössten Haselnüsse, einen ganzen Eimer voll, etwa 1 Kg! Immerhin, - was natürlich keinen Schirmund kein Kabel ersetzt. Und woher kamen diese Mäuse?Jawohl, unsere eigenen zwei Katzen, die scharfe Jäger sind, liesen die von ausserhalb heimgebrachten Mäuse im Garten entwischen. >:(
zwerggarten

Re: Gartenarbeiten im Januar

zwerggarten » Antwort #43 am:

... dass Mäuse die Rinde auf 10 cm Länge rund um den Stamm bis aufs Holz abgenagt haben. ...
Ist das nun das Todesurteil für das Bäumchen, Troll? ??? ...
entferne einfach mal bei einer alten rose alles saftführende gewebe auf 10cm länge rund um den stamm bis auf das holz und beobachte das ergebnis eine weile. 8) mit sehr großer wahrscheinlichkeit stirbt alles oberhalb des geringelten abschnitts ab, mit etwas wahrscheinlichkeit ist auch der rest nicht glücklich mit dieser verletzung. :-\
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:gartenarbeiten im januar

Wiesentheo » Antwort #44 am:

Ich finde es ist Himbeerverschneidezeit. Fange Samstag an, wenn es nicht regnet. Mache ich schon Jahre so. Da kann man auch treten. Ist alles schön mit Astschredder abgedeckt und so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten