News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paprika und Chili 2013 (Gelesen 115824 mal)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Paprika und Chili 2013
Ich nehme mir die Ehre diesen Faden neu zu starten. :)Sät Ihr die Samen nach dem Mondkalender aus? Oder so wie es Euch in den Kram paßt? Weicht Ihr die Samen vorher in Wasser ein? Licht zur Aufzucht?Ich habe schon ganz zittrige Hände, wann geht es bei Euch los?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Paprika und Chili 2013
Sobald ich wieder zu Hause bin solls los gehen.Bis dahin such ich mir noch die Sorten aus.Auch dieses JAhr werden es wohl überwiegend Paprika werden und wenige Chili.Der getrocknete Vorrat und die Chilisoßen halten auch noch für's kommende Jahr. Auch als willkommenes Mitbringsel.Ausserdem muss dies Jahr unbedingt wieder Pferdemist unter die wurzeln für schön warme Fürße in der Anwachsphase.Auf ein gutes Paprika/Chili JahrSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2013
Wie tief gräbst Du denn den Pferdemist ein? Und wieviel? Eine Schaufel pro Pflanze? Wie frisch ist der Mist? Und ab wann kommen die Paprikas denn raus? Schon vor den Eisheiligen? Oder sind sie im Gewächshaus? Wann pflanzt Du sie dort ein?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Paprika und Chili 2013
Das ist bei uns ebenso. Ich fange demnächst mit der Auswahl an und Ende Januar wird ausgesät. Juhu, es geht wieder losAuch dieses JAhr werden es wohl überwiegend Paprika werden und wenige Chili.Der getrocknete Vorrat und die Chilisoßen halten auch noch für's kommende Jahr.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Paprika und Chili 2013
Ui so viele Fragen auf ein mal, also der Reihe nach:PFerdemist wird geliefert von freundlichem Nachbarn bis zum Parkplatz.Eine Schaufel reicht nicht bei mir. Auf einem Beet mit 6 Pflanzen, ca. 120x160cm kommt 1 bis 1 1/2 Schubkarren. Je nachdem wie viel Stroh und Bollen verhältnis.Alter gemischt. Das ganze wird in einer groooßen Stapler-Kiste gesammelt (vor Regen geschützt), wenn voll dann auf den Parkplatz, das unterste zu oberst.Vor den Eisheiligen geht gar nichts mit Paprika und um die Schafskälte dann noch abzufangen kommt Mist unten rein. Gelingt bei uns auch nur im Gewhaus.Gepflanzt wird nur an schattigen Tagen oder es muss schattiert werden.Abhärten tu ich meine Paprika und Chilis nicht wie die Tomaten das ist mir zu viel AUfwand, aussderdem hatte ich schon mal schlechte Erfahrung damit gemacht Die Verbrennungen waren vom feinsten und sie trieben fast alle von unten aus. war an dem Tag nicht da!Wie tief gräbst Du denn den Pferdemist ein? Und wieviel? Eine Schaufel pro Pflanze? Wie frisch ist der Mist? Und ab wann kommen die Paprikas denn raus? Schon vor den Eisheiligen? Oder sind sie im Gewächshaus? Wann pflanzt Du sie dort ein?
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Paprika und Chili 2013
Danke für die Antworten!! Wie lange hältst Du es denn schattiert?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Ich werde heute die ersten Chili aussäen. Nach dem Mondkalender soll es heute und morgen gut sein. Ich gärtnere nie nach dem Mond, aber ich dachte, vielleicht probier ich das einfach mal aus
. Pferdemist werd ich mir auf jeden Fall besorgen. Auch für die Tomaten, damit hab ich super Erfahrungen gemacht

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Paprika und Chili 2013
Funktioniert das momentan schon ohne Kunstlicht? Ich dächte, die Tage sind noch zu kurz und zu lichtarm für Aussaaten am Fenster?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Die Chilis hatten bis jetzt keine Probleme bei mir. die brauchen ja sowieso noch einige Zeit, bis sie überhaupt raus sind aus der Erde (ich weich sie nicht vorher ein)und ich hab kein Kunstlicht (noch nicht) und deshalb wird das auch so wieder gehen, wie jedes Jahr
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Paprika und Chili 2013
Bei mir werden die immer so gagelig und weich. Hab aber auch kein reines Südfenster und nachts ist es denen bei mir zu warm.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
die chilis auch? Das hab ich nur bei TomatenZum Keimen stehen sie am Wohnzimmerfenster (südosten), wenn sie gekeimt haben, ziehen sie ans Küchenfenster, immer noch südost aber nicht mehr so warm. Dann geht das ganz gutSobald es die Temperaturen zulassen, ziehen sie tagsüber ins Folienhaus (rollbar), darin kann ich sie dann hin- und herfahren. Abends kommen sie dann rein.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Paprika und Chili 2013
Ja, alles im warmen Zimmer wird bei mir gagelig.Tomaten ist aber kein Problem, die säh ich sehr spät (Mitte-Ende März) und pflanz sie dann nach den Eisheiligen mit 10 -15 cm raus. Die holen das schnell ein und sind nach wenigen Wochen kräftiger als die gakelig vorgezogenen.Bei Paprika geht das nicht, die Pflanzen brauchen einiges an "Vorsprung" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
Mitte März ist auch bei mir der Aussaattermin der Tomaten. Die Fleischtomaten noch zwei Wochen eher. Ich bekomm die großen Früchte hier sonst nicht reifChili und Paprika werden bei mir nicht gakelig. Das geht eigentlich
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Paprika und Chili 2013
So, die Anzuchterde dreht sich in der Mikrowelle
, das sollte allen unliebsamen Untermieter den Rest geben
gleich gehts los!!!!


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Paprika und Chili 2013
Es tut mir schrecklich leid, aber in unseren Breiten finde ich Paprika/Chilisaat zu diesem Zeitpunkt ohne Kunstlicht völlig sinnlos.