News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

'Gartenwürdig' oder wuchernd? (Gelesen 32866 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

brennnessel

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

brennnessel » Antwort #45 am:

Hallo Karin und auch Katrin (psilo...)!Habe gestern beim Durchgehen meiner alten Pflanzenliste gesehen, dass ich euch mit der wahnsinnig gewordenen Anemone eine falsche genannt habe: es ist nämlich Anemone canadiensis, die ich mal vor Jahren aus dem hohen Norden bekommen habe - und nicht A. sylvestris ! Ich hatte für meine damals neue Brieffreundin aus Finnland eine eigene Finnlandecke am Rande meines 1,5m hohen Irisberges eingerichtet (mit Phlox stolonifera - der leider meinen Kalkboden nicht mochte -, Geranium x cantabrigiense "Biokovo", einer zweijährigen weißen Königskerze und eben der anfangs recht anständigen Anemone). Das ging ein paar Jahre wunderbar,aber plötzlich kamen überall zwischen den Irissen diese kleinen Monster hervor.............. Da ich auf dem kleinen "Hochplateau" die schönsten Irisse meiner wachsenden Sammlung (in Augenhöhe) gepflanzt hatte, begann ich das aussichtslose Unterfangen, die Anemonen zu jäten, später mehrmals im Jahr zu mähen usw....... Also, gewarnt habe ich euch nun genug! Wenn ihr im Frühling doch noch was davon wollt, meldet euch nochmals :D !!!!!!! Ich bin sicher, dass die irgendwo neben der schwarzen Folie einen Ausweg gefunden haben !!!!!!! Lieben Gruss Lisl
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Katrin » Antwort #46 am:

Hihi Lisl,ich bin psilo, ja... :D A. canadensis! Das ist ja noch viel besser - denn die habe ich noch nicht! :) Ich hoffe nur, du findest dir von mir auch was... VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
brennnessel

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

brennnessel » Antwort #47 am:

Hihi Lisl,ich bin psilo, ja... :D A. canadensis! Das ist ja noch viel besser - denn die habe ich noch nicht! :) Ich hoffe nur, du findest dir von mir auch was... VLG; Katrin
Ja, liebe psilo-Katrin, hoffentlich hast du wirklich ein abgeschiedenes Platzerl, sonst redest du in ein paar Jahren nicht mehr mit mir ..... ::) !!!! Eigentlich platzt mein Garten eh schon längst aus allen Nähten, aber keine Sorge, werd schon was finden bei dir ..... ;D ;D ;D !!!!! Gruss Lisl
Benutzeravatar
Danielle
Beiträge: 29
Registriert: 20. Feb 2004, 13:29

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Danielle » Antwort #48 am:

Hallo, ich grüße Euch,ich bin ziemlich neu hier und lese meistens nur, aber nachdem ich diesen Thread gefunden habe, muß ich mich outen: Es geht um Fallopia japonica. Wir haben letztes Jahr einen Garten übernommen. (Schrebergarten) Voll mit "Unkraut" und so richtig zum Austoben. Eigentlich ein Paradies.Vier (!) voneinander unabhängige Landschaftsplaner haben uns gleich in den ersten Tagen gesagt: Das Riesengewächs ist Fallopia japonica, oje, oje. Eine andere Gärtnerin sagte mit traurig verschleiertem Blick: "Eigentlich verkauft man einen Garten, wenn man Fallopia japonica drin hat"... das ließ uns schreckliches ahnen.Der Vorbesitzer hatte wohl eine Rhizomsperre mit angelegt. (In dem Beet, wo er ihn gesetzt hat) Wir haben uns erkundigt: Für den Riesenknöterich werden so 50 cm empfohlen...Knöti fand das klasse und ist direkt daran tiefer gegangen. Rhizome von bis zu 8 Meter Länge, mehr als Armdicke und mein Frerund hat gebuddelt, gebuddelt und nochmals gebuddelt - teilweise 2 Meter tief. Wir fanden die Rhizome unter Terassenplatten und überall im Garten kamen diese kleinen Monster hoch. Ich nenne es nur noch das Monster. In jeder Staude, in jedem Strauch in der Umgerbung saß das Biest drin. Es schleicht sich unterirrdisch langsam an, schlängelt sich im Schutz der fremden Wurzeln direkt an der Pflanze hoch - und diese fängt an zu kümmern und man fragt sich warum.Ich sehe es überall. Ich erkenne es unter tausenden. Und dann schreie ich. Panik befällt mich. Schluchz, mitten in alten Rosen kam es hoch. Meine Mutter hat sie ausgebuddelt und die Wurzeln mit einem Pinsel gesäubert!Ich habe Fotos von dem Kampf. Leider bin ich technisch nicht so versiert, daß ich sie Euch hier einstellen kann, weil ich das Prinzip nicht begreife. Ich habe woanders schon Hilferufe und Anfragen zum Ausrotten gestellt, aber bisher haben wir nur weitergebuddelt...Und nun lese ich, daß es wirklich jemanden gibt, der sie freiwillig kultiviert? Gottes Wege sind unergründlich und Geschmäcker verschieden. Für meinen Geschmack ist das die aller- allerschlimmste Wucherpflanze. Ich grause mich schon vor dem Frühjahr, wenn ich die Pfeilspitzen wieder entdecken sollte.Ich hoffe, ich habe mich hier nicht daneben benommen, weil ich meine Meinung gesagt habe. Naja, das wollte ich mal so loswerden, nach monatelangem Kampf und ich habe von dem Monster mehr als einmal geträumt. Wir haben auch viel Freude am Garten, so ist das nicht. Doch mehr an den "Braven".Viele liebe Grüße und immer schönes buddeln
Freude -an- und -am- P(p)flanzen
wünscht Euch
Danielle
cimicifuga

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

cimicifuga » Antwort #49 am:

Respekt Danielle! :D Ich hätte keine 2 Meter tief gebuddelt um ein Unkraut loszuwerden. :oOT: Zum thema fotos einstellen kannst du ja in der hilfe nachschauen ;) KLICK
brennnessel

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

brennnessel » Antwort #50 am:

Auweia, liebe Daniella! :( !!!!Ist es dieser Knöterich, aus dem man angeblich ein Mittel gegen Mehltau machen kann? (ich weiß aber nicht, wie , vielleicht verjauchen?......)Von Giersch geplagten Menschen rät man ja auch, ihn zu verspeisen und als gesundes Gemüse zu "lieben", hab ich mal gelesen ......Da bin ich ja direkt noch mal über mein überdimensioniertes Buschwindröschen "froh" .... :) !Lieben Gruss Lisl
cimicifuga

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

cimicifuga » Antwort #51 am:

OT: Ja, ich hab auch gehört, dass man mit Giersch Petersilie "strecken" kann. Irgendeinen Nutzen hat wohl jedes Pflänzchen, auch wenn uns der oft verborgen bleibt :P
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Brigitte1 » Antwort #52 am:

Hallo Danielle, nach Deiner Schilderung erscheint selbst Giersch plötzlich in einem anderen Licht, eigentlich eine ganz nette Pflanze. ;) Übrigens hatten unsere ahnungslosen Vorbesitzer den Giersch extra als Bodendecker gepflanzt.Hoffe, Du kriegst Fallopia jap. noch in den Griff. Glaube, daß wichtigste ist Kontinuität, immer am Ball bleiben, so habe ich mit der Zeit zumindest den Giersch in den Griff bekommen.Liebe Grüße,Brigitte1
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Katrin » Antwort #53 am:

Ich glaube, dieser schöne Knöterich wird nur zum Problem, wenn er lange unbeaufsichtigt vor sich hin wuchern kann, denn wenn man oft um ihn herummäht, ist er eine imposante Solitärstaude, die mit anderen monumentalen Pflanzen wie Zierrhabarbar oder Mammutblatt durchaus mithalten kann. Ich würde ihn nicht mehr missen wollen! Kenne aber Standorte, an denen er sich hemmungslos vermehrt und nicht mehr wegzukriegen ist, verstehe also das Problem, das Danielle hat. Aber es gibt ja eine rosa blühende Sorte oder sogar eine panaschierte Version... Die fehlt mir noch!VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

KarinL » Antwort #54 am:

So, jetzt habe ich mir über Google Anemone canadensis angeschaut, wunderschöne Pflanze, davon einen Teppich im Frühling, das hat schon was.Aber ich brauche diesen Teppich im Halbschattenbereich, also Anemone nemorosa, während A. canadensis und A. sylvatica (ich weiß jetzt endlich, warum ich sie regelmäßig umgebracht habe) 2 Dinge wollen: Sonne und Trockenheit.Aber wer Anemone nemorosa, das Buschwindröschen, als zu wuchernd empfindet, kann auf mich als dankbaren Abnehmer zählen.Grüße Karin
Hortulanus

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Hortulanus » Antwort #55 am:

Es muss irgendein botanisches Geheimnis geben, warum die ganze Welt nicht von Giersch, Fallopia, Vogelmiere, Lungenkraut, Herkulesstaude usw. bewachsen ist. Wenn wir diese verborgenen Kräfte kennen würden, würde unsere Gartenarbeit auf ein Minimum schrumpfen.Mit Giersch habe ich meinen Frieden geschlossen. Ich habe mich dafür entschieden, ihn schön und schmackhaft zu finden. Meine Frau ist noch nicht so weit. Sie verfolgt ihn noch mit Stecher und Grabgabel. Wenn sie dann Hilfe braucht, habe ich gerade etwas anderes zu tun.Fallopia steht wie damals Hannibal vor Rom bei mir vor den Gartentoren. Ein Nachbar hat davon einen ganzen Wald entstehen lassen. Jahr für Jahr rückt die grüne Wand näher. Jedesmal berichtet er stolz, dass sein Sohn darin Verstecken gespielt habe. Ich wünsche meinem Nachbarn nichts Böses, denke dann aber doch, wie schön es doch gewesen wäre, wenn sein Sohn oder er usw.Das Stadthaus meiner Eltern hatte ein kleinen Hinterhofgarten. Irgendein nichtsnutziger Mensch hatte dort F.j. gepflanzt. Ich weiß nicht, wieviel Jahre es gedauert hat, bis die Pflanze beseitigt war. Von ihrer Zähigkeit her zu schließen, müsste sie eigentlich auch am Nordpol wachsen. Ich hatte diese Erfahrung verdrängt. Um so dankbarer bin ich Danielle, dass sie so plastisch beschrieben hat, was mich in wenigen Jahren erwartet. Beinwell ist auch so ein Überlebenskünstler. Offenbar wachsen seine Wurzeln bis zu den Antipoden. Wie anders ist es sonst zu erklären, dass einem mühsamst ausgegrabenen Beinwell etliche Nachkommen entsprießen. Für Pestizide ist als Warnhinweis der Totenkopf vorgeschrieben. Warum nicht auch für bestimmte Pflanzen?Liebe GrüßeHortu
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Wolfgang » Antwort #56 am:

Es gibt Hoffnung, Hortu: aus irgendeinem Grund, den er selber nicht weiß, schafft es ein Nachbar, dass die F.j. auf einem benachbarten städtischen Grundstück nicht dauerhaft den Zaun unterquert. Ich kämpfe jetzt vier Jahre gegen eine mitten auf dem Grundstück (meine Vorgänger rissen über Jahre hin nur gelegentlich die Sprosse aus), und sie ist inzwischen sehr dezimiert, aber kommt an einigen Stellen immer noch hoch.W.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Caracol » Antwort #57 am:

Fallopia steht wie damals Hannibal vor Rom bei mir vor den Gartentoren. Ein Nachbar hat davon einen ganzen Wald entstehen lassen. Jahr für Jahr rückt die grüne Wand näher.
Hierzulande ist der Handel mit FJ untersagt und Land- bzw. Grundstücksbesitzer haben die Pflicht, den Staudenknöterich zu entfernen. Sehr sinnvoll, da er zumindest in einigen Gegenden SW-Englands die Flora ganzer Täler zunichte gemacht hat. Hoffentlich zieht der Nachbar bald aus, damit dein Hortu weiterbestehen kann! ;D
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Tolmiea » Antwort #58 am:

Nicht nur bei dir, auch in D wird dieser Knöterich als agressiver Neophyt gesehen. Bei mir hat die Stadtverwaltung den Kampf teilweise aufgegeben, wenigstens schön grün, und außerdem sind die hohlen Stängel bei den Solitärbienen und -Wespen sehr beliebt.http://www.bachpaten-freiburg.de/oekolo ... dererseits meine uralten verwilderten Bestände von Tulipa sylvestris sind genauso invasiv und dazu auch noch gelb ::) :D 8)liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Reynoutria-Waldchen.jpg
Hortulanus

Re:'Gartenwürdig' oder wuchernd?

Hortulanus » Antwort #59 am:

...und in welchen Refugien darf F.j. gepflegt und gehätschelt überleben?Wer erbarmt sich dieser Pflanze (außer Hortu)?
Antworten