Bei dem ist alles so zwergig klein. Deshalb fühlt er sich von Großbuchstaben bedroht.Kann übrigens bitte jemand der Themenüberschrift zwei Großbuchstaben schenken? Oder gehört das so, weil vom Zwerg geschrieben?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gartenarbeiten im januar (Gelesen 12410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:gartenarbeiten im januar
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartenarbeiten im Januar
*lol*Bei dem ist alles so zwergig klein.



Re:gartenarbeiten im januar
Danke für euer Mitgefühl wegen dem angefressenen Ginkgo. :-*Heute war hier ein derartiges Schmuddelwetter, dass ich nicht im garten weiter gearbeitet habe. Dafür hatte ich Zeit, mir zu überlegen, was ich an die vorgesehene Stelle pflanze.Nun wird der Acer shirawasanum 'Aureum', den ich noch im Kübel stehen habe, einen Platz im Garten finden. Dazu noch weißbunte Hosta gegen gelb panaschierte austauschen, Spiraea japonica 'Golden Princess' und Hydrangea serrata 'Golden Sunlight' und Hakonechloa macra 'Aureola' dazu.Das bedeutet wohl, dass ich fast das ganze Beet ummodeln werde. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:gartenarbeiten im januar
Ob der nicht wenigstens noch ein ideales Forschungsobjekt für okulationsähnliche Rindentransplantationstechniken abgäbe?Ich hab das so ähnlich schon mal bei einem (allerdings sehr jungen) Acer palmatum gemacht, hat prima funktioniert.dem angefressenen Ginkgo.
Re:gartenarbeiten im januar
Vergiss es. Die Rinde ist wirklich bis auf das Holz abgeknabbert. :'(Aber wenn jemand Veredelungsmaterial braucht, schicke ich es gerne.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:gartenarbeiten im januar
Ich habe heute eine alte gelbe Rose im Garten aus- und zurückgeschnitten an anderer Stelle am Gartenhäuschen wieder eingebuddelt. Und das im Monat Januar bei 10 °C !
Der Vorbesitzer hatte sie freistehend direkt vor einen kleinen Fertigteich gepflanzt.
Passte überhaupt nicht und sah im ersten Hochsommer bei Übernahme des Gartens voll Schei..e aus. Sie war nämlich außerdem total seltsam geschnitten und blühte nicht. Ich hatte im nächsten Frühjahr, als sie abging wie nur was, direkt einen ganz komischen Verdacht. Ich ließ ihr erstmal einen freien Lauf und Madame entpuppte sich sofort als hoher gelber Climber.
Der wußte wohl anscheinend nicht, was er sich da freistehend vor den Teich gesetzt hat. Eine Rose ist eine Rose oder so.Nu harrt das zweite freischwingende Climber-Geschwister vom Vorbesitzer vor dem Teich auch noch der Versetzung.



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:gartenarbeiten im januar
Das klingt nach „Rose, gelb“ aus dem Drogeriemarkt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:gartenarbeiten im januar


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:gartenarbeiten im januar
Zu Weihnachten bekam ich ein Blumenzwiebelpaket geschenkt, insgesamt 160 Zwiebeln verschiedener Arten, die möglichst bald in die Erde müssen, dazu noch 10 Knollen (?) Corydalis solida "G. P. Parker", die ich erst mal in Töpfe pflanzen will, bevor ich ihnen nach dem Austreiben ihren endgültigen Platz zuweisen werde. Also werde ich mich jetzt mal trotz Schmuddelwetter im Garten an die Arbeit machen.edit: Tippfehler korrigiert
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:gartenarbeiten im januar
Was seid ihr alle fleißig, ich bin nicht nur Warmduscherin sondern auch Warmgärtnerin. Aber es hilft nichts , es muss etwas getan werden.Jetzt mache ich mir erst mal Gedanken über Schutzmaßnahmen, ab Ende der kommenden Woche soll es wieder eisig kalt werden und die Helis blühen wie im letzten Jahr vor dem großen Frost.
Re:gartenarbeiten im januar
Heut morgen war es halbwegs trocken, da sind die Wühlmäuse mit Futter versorgt worden, und ein paar Schneeglöckchen gepflanzt.
If you want to keep a plant, give it away
Re:gartenarbeiten im januar
Der Wurzelbereich der Hainbuchenhecke (oder was die Wühlmäuse davon noch übrig gelassen haben) ist jetzt unterirdisch mit 50 m Kaninchendraht umzäunt. Nieselregen, 6°C, klebriger, nassgeregneter Aushub, der an Spaten, Schippen und Harken hartnäckig festhält, durchnässte Sachen... Neeeeee... nochmal muss ich das nicht haben.


Re:gartenarbeiten im januar
Klasse!Ich habe heute im Garten geguckt und etwas Rosenkohl geernet.und ein paar Schneeglöckchen gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:gartenarbeiten im januar
Ich hab auch geguckt und die 1. blühenden Schneeglöckchen entdeckt. Außerdem ist mein Kopfsalat im Frühbeet fast erntereif
Falls das Wetter so mild bleibt. Und die Zaubernuß blüht, obwohl erst Ende November umgesetzt.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:gartenarbeiten im januar
Ich war heute bestimmt auch wieder der Einzige in unserer Straße,der sich im Garten zu schaffen gemacht hat. Hecke geschnitten,ein paar Clemis und Stauden zurückgeschnitten, wilden Wein eingekürzt, Unkraut beseitigt, noch ein paar Zwiebeln versenkt, gelb blühende Zaubernuß bewundert und braune Blätter entfernt ..... bald soll es ja tatsächlich Winter werden, dann ist erstmal wieder Pause. Aber wenn die Vorhersage stimmt: leicht bewölkt, max. minus 7 Grad nachts, leicht unter Null oder um Null tagsüber, kann man nicht meckern.