News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 280442 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

krimskrams » Antwort #405 am:

Das wird hier bei uns eben sehr ernstgenommen mit dem Laub. ;) Ich wohne angrenzend an eine öffentliche Grünanlage. da läuft ein- bis mehrmals pro Woche einer mit dem Laubbläser an meinem Zaun entlang. Dabei ist es collkommen egal, ob es staubtrocken ist und riesige Staubwolken aufgewirbelt werden, oder ob das Laub oder anderer Dreck patschnass am Boden klebt.
Viele Grüße Gaby
Nea

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Nea » Antwort #406 am:

Also jetzt muss ich hier doch auch mal was zu sagen.Ich habe auch einen Laubbläser und ich reche das Laub auch 'händisch' zusammen. Je nachdem wie ich Lust habe. Und das ist der Punkt. Die Lust oder besser das Vergnügen. Dass Laubbläser sich in den letzten Jahren so verbreitet haben liegt nämlich daran, dass es einfach Spaß machen kann mit ihnen zu arbeiten. Habt ihr als Kinder nie mit Laub geworfen? Nie beim Gehen durch das Laub es extra aufgewirbelt? Nichts anderes macht ein Laubbläser. Nur eben unter dem Deckmantel des Nützlichen. Denn man arbeitet ja.Was man dann mit dem Laub macht, ob man es in die Mülltonne stopft oder auf seinen Beeten verteilt, das ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
Jayfox

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Jayfox » Antwort #407 am:

Habt ihr als Kinder nie mit Laub geworfen? Nie beim Gehen durch das Laub es extra aufgewirbelt? Nichts anderes macht ein Laubbläser. Nur eben unter dem Deckmantel des Nützlichen. Denn man arbeitet ja.
Der Vergleich kommt mir so vor, als wolle mir ein Quadfahrer erklären, dass er gerne mit seinem Krach machenden Teil querfeldverein durch die Landschaft brettert, weil er früher als Pfadfinder Spaß daran hatte, zu Fuß dort herumzustreifen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Dunkleborus » Antwort #408 am:

Ich wohne neben einem Spielplatz. Der Lärm ist gleich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #409 am:

Laubwerfen als Kind (und auch als Erwachsener! ;) ) verbraucht keine Energie aus Erdöl, Strom beim Betrieb und bei der Herstellung. 8)Aber neuerdings braucht man ja schon Strom zum E-Book lesen und E-Zigarrettenrauchen und... und...und...Schon abstrus, unsere Welt. Jeder jammert über die Energiepreise, jeder will erneuerbaren sauberen Strom haben, und dann wird der saubere Strom sehr dreckig verpulvert ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

hymenocallis » Antwort #410 am:

Aber neuerdings braucht man ja schon Strom zum E-Book .....
Natürlich ist die altmodische Dead-Tree-Edition viel ressourcenschonender und umweltfreundlicher, nicht? ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #411 am:

Aber neuerdings braucht man ja schon Strom zum E-Book .....
Natürlich ist die altmodische Dead-Tree-Edition viel ressourcenschonender und umweltfreundlicher, nicht? ::)
Informier dich mal, wieviele Resourcen bei einer Herstellung eines neuen (elektronischen) Gerätes vergeudet werden.Ich hab mal gehört, dass eine einzige google-Abfrage Unmengen an Energie benötigt, da ja weltweit die Server dafür rattern müssen.An sowas denkt normal kein Mensch.Wer weiß, wieviele Bäume für diese Antwort gefällt werden müssen? (Ok, die werfen dann schon kein Laub mehr ab...)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

maliko » Antwort #412 am:

Eine einzige Suchanfrage verbraucht etwa 4 Watt (sagt das Internet...)Interessantes Thema, leider nicht neu und könnte bis zum Verbrauch aller Ressorcen diskutiert werden.Aber gehört das nicht zu den "Gartenmenschen" ?maliko
maliko
inSekt

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

inSekt » Antwort #413 am:

Laubwerfen als Kind (und auch als Erwachsener! ;) ) verbraucht keine Energie aus Erdöl, Strom beim Betrieb und bei der Herstellung. 8)
So geht es auch:Ins Laub werfen ;DDie spinnen, die Römer Amis ;D
Nea

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Nea » Antwort #414 am:

Die Frage ist jetzt nur zusammengerecht oder zusammengeblasen? ;)
Zausel

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Zausel » Antwort #415 am:

... etwa 4 Watt ...
Die Maßeinheit ist Watt pro Stunde. Zwei Gramm CO2 sollen noch hinzukommen. Diese Werte kann man getrost bezweifeln, da der eigene PC auch noch läuft. Die Werte dürften absichtlich runtergeschönt sein.Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß das Zusammenblasen von Laub meistens etwas schneller geht. Aber zu welchem Preis?Tag für Tag den Brüllpuster benutzen zu müssen, macht auch nicht lange Spaß.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #416 am:

Jetzt bräuchte man den Schneebläser. Schneekanone?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #417 am:

Das erste Mal Schnee fegen - was noch nicht dran ist - wird bei mir ne Menge Laub zu Tage fördern, da die dicke Buche in der Einfahrt in den letzten Tagen nochmal richtig Laub geworfen hatte - und das liegt da - nass und schwer.Auf sonniges Harken braucht man jetzt wohl kaum noch zu hoffen - das verschiebe ich auf den Frühling -w enn überhaupt.
zwerggarten

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

zwerggarten » Antwort #418 am:

weiß eigentlich hier wer, ob die angeblich flüsterleisen elektroakkulaubpuster inzwischen so "gut tun" wie benziner? dann könnte man wenigstens den technikbegeisterten nachbarn einen attraktiven alternativvorschlag machen und die eigene pein verringern... ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #419 am:

Am besten, er kauft jedes Jahr den aktuellsten und umweltfreundlichsten Laubbläser.Damit wäre doch jedem geholfen (..äh außer der Natur und der Umwelt ;) )Der momentane Trend: Schneefräsen fürs Einfamilienhaus. Strombetrieb, mit Kabel :-X Mit ner Schneeschaufel wäre man in ner halben Minute fertig, soviel Schnee wies hier normalerweise immer hat.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten