News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228154 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #15 am:

schön Jule. Bei mir will Pillida schon fast aufblühen. Mal sehen wie lange sie noch braucht. :)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #16 am:

Pillida hat Vollgas gegeben.Pillida 2012~0.jpgDiese will erst im neuen Jahr blühen.Bellbird 2012.jpgmit diesen Bildern wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Gesundheit und natürlich viele Kamelienblüten.LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #17 am:

Monika, deine Pilida ist ja ordentlich früh dran!In Locarno beginnen draussen jetzt die ersten frühen Japonicas und Wabisuke zu blühen und sogar schon die erste Higo.Bei überall gefrorenem Boden, Raureif und Eis auf dem Teich überrascht es mich.Es scheint unter den schattenspendenden Bäumen am See momentan eher kälter zu sein als bei mir weiter oben im sonnigen Tal.
ascona[td][galerie pid=98163]fukurin wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=98150]ave maria[/galerie][/td][td][galerie pid=98157]november pink[/galerie][/td]
hi no hakama
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #18 am:

Pünktlich zum neuen Jahr.Bellbird 1 Jan 13.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

cornishsnow » Antwort #19 am:

So, meine Lieben! :DNach längerer Zeit der Abstinenz, möchte ich mich mal zurück melden und euch ein schönes und glückliches neues Jahr wünschen! :) :-*Bei meinen Pflanzen sind noch keine Blüten in Sicht, aber Knospen gibt es reichlich, vorallen bei den ausgepflanzten, mal schauen wie es sich bis zum Frühjahr entwickelt, wobei ich glaube, 'Cornish Snow' wird demnächst die Gartensaison eröffnen. :D Inzwischen hat sie die zwei-Meter-Marke geknackt und sieht trotz Rückschlag nach den Februar Kälteeinbruch 2012 wieder so aus, als ob nichts gewesen ist. :)@ BarbaraWie schön das Du den Umzug heil hinter dich gebracht hast! Ich wünsche Dir alles Gute in deinem neuen Domizil und werde bestimmt im Frühjahr wieder bei dir reinschauen. ;) :DLiebe Grüße, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #20 am:

Schmacht...was für schöne Bilder ihr wieder eingestellt habt...Die Kamelien in den Beeten sehen echt super aus, da könnte in den nächsten Tagen echt was kommen, hoffentlich hält sich das Wetter...Ich will Frühling...aber sofort!!!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #21 am:

Bei meinen Pflanzen sind noch keine Blüten in Sicht, aber Knospen gibt es reichlich, vorallen bei den ausgepflanzten, mal schauen wie es sich bis zum Frühjahr entwickelt, wobei ich glaube, 'Cornish Snow' wird demnächst die Gartensaison eröffnen. :D Inzwischen hat sie die zwei-Meter-Marke geknackt und sieht trotz Rückschlag nach den Februar Kälteeinbruch 2012 wieder so aus, als ob nichts gewesen ist. :)@ BarbaraWie schön das Du den Umzug heil hinter dich gebracht hast! Ich wünsche Dir alles Gute in deinem neuen Domizil und werde bestimmt im Frühjahr wieder bei dir reinschauen. ;) :D
Hallo OliverSchön, dass du wieder da bist! :D Super, dass deine Cornish Snow sich so gut erholt hat und bald Blüten zu erwarten sind.Da ist sie wohl sogar früher dran als die in Locarno.Danke auch für deine lieben Wünsche. Du bist immer herzlich willkommen, ich freu mich schon auf deinen Besuch. :) @ MonikaBellbird, wie schöön! Wie gross sind die Blüten eigentlich?@JuleWer ist denn bei dir schon so weit, dass es mit der Blüte losgeht (ausser Frosted Star)?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #22 am:

Bellbird misst 4,5 cm. das ist aber die erste Blüte. Ich laufe im Moment wieder mit dem "Meter" im Garten rum, um alles in mein Büchlein zu schreiben. Gut kann mich niemand sehen :-XMeine "Vorfreude Kamelie" hat leider die Knospe nicht richtig geöffnet und ist jetzt schon abgefallen :'( . Muss ich halt nochmals abwarten.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #23 am:

Barbara: Cornish Spring und Nuccio's Pearl zeigen schon Farbe, auch bei Spring Festival schimmert es schon rosa. Hoffentlich kommt kein heftiger Frost mehr, da wäre super-ärgerlich...Die Kübelkamelien trödeln dafür rum, da kann ich noch so oft kontrollieren.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #24 am:

Ich laufe im Moment wieder mit dem "Meter" im Garten rum, um alles in mein Büchlein zu schreiben. Gut kann mich niemand sehen :-XMeine "Vorfreude Kamelie" hat leider die Knospe nicht richtig geöffnet und ist jetzt schon abgefallen :'( . Muss ich halt nochmals abwarten.
Was misst du denn aus, Monika?Pflanzenhöhe? Blütengrösse? Oder neue Pflanzplätze? ;) Welche 'Vorfreudekamelie' hat dich denn im Stich gelassen?@ JuleWow, da sind deine frühen ausgepflanzten Kamelien aber schon weit dieses Jahr!Ich drücke den Daumen, dass alles gut geht und frostige Zeiten dir noch eine Weile erspart bleiben. Wenigstens bis die erste Blüte vorbei ist, um dich zu erfreuen und uns Bilder zu bescheren.In Locarno ist es, wie gesagt, recht kühl nachts - eigentlich recht normal für hier anfangs Januar.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #25 am:

@ BarbaraBlütengrösse und Blattgrösse.die Vorfreudekamelie wäre Anemoniflora carnea ( so habe ich sie gekauft)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #26 am:

Da bin ich auch gespannt auf die Blüte.Anemoniflora carnea scheint gemäss Camellia-Register ja eine hellrote Waratah zu sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #27 am:

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und geschaut, wer letztes Jahr im Januar so geblüht hat...erstaunlich, keiner der Kandidaten macht dieses Jahr Anstalten..Kewpie DollKoto-no-kaoriDewaitarinStar above StarSweet JaneYoimachiDagmar BerghoffFuro-anAki no yamiEgao-kurenaiPaul Jones Supreme...Egal, ich bin froh, wenn sich das Wetter noch so hält und ich ganz viele Kamelienkübel draußen stehen lassen kann. Angeblich soll es erst gegen Ende nächster Woche kälter werden und wenn da mal kurz -1-3 Grad sind, bleiben sie trotzdem draußen, ist allemal besser als irgendwo drinnen...Hoffentlich bleibt uns der Kahlfrost erspart.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #28 am:

Da bin ich auch gespannt auf die Blüte.Anemoniflora carnea scheint gemäss Camellia-Register ja eine hellrote Waratah zu sein.
Ja, das mit hellrot hast du mir schon mal geschrieben. Aber meine sieht nicht hellrot aus. Die Gärtnerei hat sie auch so eingestellt, wie meine jetzt kommt.vorfreude.jpgPillida ist schon wieder abgefallen :'(
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #29 am:

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und geschaut, wer letztes Jahr im Januar so geblüht hat...erstaunlich, keiner der Kandidaten macht dieses Jahr Anstalten..
Hi,sowas Ähnliches beobachte ich hier auch. Sonst war immer Bokuhan die Erste - diesmal wird sie sicher von M. Davis und Dagmar Berghoff geschlagen. Aber mir soll's recht sein! Wenn es nur auch hier schon soweit wäre! Eure schönen Bilder machen mich ganz hibbelig. ;) lg wanda
Antworten