News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sedum-Polster draussen und unter Glas (Gelesen 19908 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sabine G.

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Sabine G. » Antwort #45 am:

8)Das Sedum acre benutze ich an der heissen Garagenwand als Rasenersatz... laesst sich sogar maehen ;D LGSabine
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #46 am:

Das einheimische Sedum acre
habe ich bei mir im wesentlichen durch Sedum sexangulare ersetzt, das ähnlich ausschaut, aber sich viel besser benimmt. ;)Am bestimmten Standorten, wie bei Sabine geschildert, kann man den Scharfen Mauerpfeffer, der durchaus seine Reize hat - da gebe ich Dir recht, ebbie - aber schon benutzen.;)Ph.
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

salamander » Antwort #47 am:

Hallo,sehr hübsch als kleiner Bodendecker ist auch eine Zwergform von Sedum album, heißt glaube ich Sedum album var minus.Viele Grüße, Salamander
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

ebbie » Antwort #48 am:

Ein etwas anderes Sedum (obwohl ich glaube, dass es mittlerweile auch aus der Gattung ausgegliedert wurde) ist dieses aus Sibirien:
Dateianhänge
Sedum_populifolium_2005-08-12.JPG
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

nabu » Antwort #49 am:

Sedum reflexum Glasmurmel ist eine sehr kompakte Form dieser Art, völlig problemlos und winterhart und gefällt mir deshalb sehr gut. Insbesondere ...
das ist Sedum forsterianum - (reflexum = mittlerweile rupestre) "Glasmurmel(n)" dürfte auch keine Sortenbezeichnung sein. Die Blüten erinnern an Glasmurmeln:
Dateianhänge
sedum_forsterianum.jpg
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

nabu » Antwort #50 am:

es gibt auch noch eine Form namens Sedum forsterianum f. purpureum:anmerkung von knorbs: das angehängte foto trug einen copyrightvermerk von www.semper-vivum.de. solche copyrightgeschützten fotos dürfen nicht direkt angehängt werden, außer nabu28 hätte urheberrechte an diesem foto,was ohne hinweis im text nicht erkennbar war, daher habe ich den anhang gelöscht. ein link im text, der auf das foto zeigt wäre dagegen zulässig. du kannst das in deinem posting nachträglich ändern nabu28.
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #51 am:

Die Blüten erinnern an Glasmurmeln:
Danke für die Info! :) Ich hab´s unter dem Namen S. reflexum Glasmurmel erhalten, aber solche Gärtnernamen sind ja nicht immer valide. ::) Ich habe den Sortennamen gefühlsmäßig übrigens eher auf die kugelig zusammenstehenden Jungtriebe als auf die Blüten bezogen. ;)
Lilo

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Lilo » Antwort #52 am:

Meine frisch erworbenen Schätzchen wurden hier noch nicht gezeigt.Das pappelblättrige Sedum,
Dateianhänge
Sedum_populifolium_20050821.jpg
Lilo

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Lilo » Antwort #53 am:

Dieses Sedum habe ich unter der BezeichnungSempervivella sedoides erworben,
Dateianhänge
Sedum_sedoides_20050821.jpg
Lilo

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Lilo » Antwort #54 am:

Diese Pflanze wiederum war mit Sedum trollii bezeichnet, ist aber laut Köhlein ein Rhodiola,
Dateianhänge
Rhodiola_trollii_20050821.JPG
Lilo

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Lilo » Antwort #55 am:

Und dann noch, OT, ein hübscher Orostachys.
Dateianhänge
Orostachys_iwarenge_20050821.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #56 am:

Sher schöne Kollektion, Lilo! Semperviviella sedoides ist (bis zur nächsten Revision 8) ) wohl tatsächlich Sedum zugeordnet worden. Es ist ein hübscher und ziemlich lange blühender, anspruchloser Teppichbildner.Dein Orostachys geht im Gegensatz zum Orostachys spinosus ebenfalls gut in Breite. Im Winter zieht sich die Pflanze übrigens fast völlig in die Triebknospen zurück, die dann von den papierartig vertrockneten Blättern des letzten Jahres umhüllt werden. ;)Ph.
marcir

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

marcir » Antwort #57 am:

Ich habe hier ein Winzling, dass wie Sedum reflexum aussieht aber in Miniatur-Ausgabe. Weiss jemand ob es eine Zwergform gibt?
Dateianhänge
T_8321_82.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #58 am:

Ich habe auch kurz eine Frage: dieses hübsche Sedum steht schon ein paar Jahre namenlos bei mir herum, es wächst mit aufrechten Trieben 15-20 cm hoch. Ich tippe auf Hylotelephium cauticolum x spectabile oder ähnliches. Wer weiß es genau? ;)
Dateianhänge
Hylotelephium_Hybride_irgendwas.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Irm » Antwort #59 am:

Ich nicht ;D habe um Sedum immer einen großen Bogen gemacht bisher ... ist aber hübsch, Phalaina ! Ich bin kürzlich bei einem schwach geworden, das im Foerster-Senkgarten als Sichtungspflanze steht. Habs jetzt auch im Garten, das bei Foerster ist aber schöner, daher zeige ich das, ähm, das dunkle, es heißt "Karfunkelstein".
Dateianhänge
sedum.JPG
sedum.JPG (72.63 KiB) 140 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten