News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aloe vera - Verarbeitung ? (Gelesen 7637 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Günther

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

Günther » Antwort #15 am:

Längs halbieren und mit einem scharfe Löffel/Löfferl und Gefühl auskratzen.Mag vielleich nicht maximale Ausbeute geben, aber wohl die beste.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Auf jeden Fall nicht auskratzen 8)Das war gerade mein Fehler, auch wenn ich es mit den Zähnen versucht habe. Da bin ich sehr gut. Besser als die meisten mit einem Löffel. Ich habe die Schale wirklich nicht berührt. War auch so bitter genug.Bizzelt noch ein bisschen an den Lippen, der bittere Geschmack ist schon völlig verschwunden.Ich mach mir aber keine Gedanken. Ich habe auch andere Aloen probiert und die waren fast immer bitter da ich kein Messer zur Hand hatte und die Blätter auch oft zu klein waren. Da hab ich noch nichts von der möglichen Wirkung gewußt und darum auch nichts gemerkt.Waren aber wirklich nur Winzmengen, zur Nachahmung für Nichtkamikaze nicht zu empfehlen. Ich probier fast alles woran man nicht gleich stirbt, oder irreparable Schäden erleidet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

Günther » Antwort #17 am:

Wie hast Du das "mit den Zähnen" rausgeholt, ohne mit Zähnen oder Lippen mit dem Rand in Berührung zu kommen?Hast Du die Zähne etwa in die Hand genommen? ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Die Blätter sind ziemlich breit und ich hatte die ja schon geteilt. War also ganz leicht. Ich habe ein Werkzeuggebiss, das früher auch feinste Knöchelchen zu säubern hatte. Zähnefletschen können nicht nur Hunde und Katzen 8).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

lumusan » Antwort #19 am:

@ July: Wie verarbeitest du die Aloe in den Seifen? Pürieren und im Puddingstadium unterrühren? Oder machst du es anders?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

July » Antwort #20 am:

Guten Morgen lumosan!Ah Du siedest auch ::) ::) :D!Ich rühre - wie Du schon schreibst - im Puddingstadium die pürierte Aloe drunter. Die Laugenflüssigkeit mindere ich etwas, damit die Seife nicht zu lange weich bleibt.Geschält habe ich die Blätter dafür nicht.Ich habe auch eine Seifenaloe (Aloe saponaria) deren Blätter ich auch schon verwendet habe.Axel kann man die Aloe saponaria auch essen??LG von July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Kann ich nicht sagen. Ich mach mich bezüglich deiner Frage mal schlau. Irgendwo im Hinterkopf habe ich eine Aussage das alle Aloearten zu Heilzwecken verwendet werden können.Kann mich aber nicht an die Quelle erinnern. Also Vorsicht.Ich habe keinerlei Auswirkungen auf die Verdauung bei meinem gestrigen Experiment erkennen können.Deine Seifen sind Klasse.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

July » Antwort #22 am:

Danke Axel und weiterhin guten Appetit mit Aloe Vera :DJa und leider findet man über Aloe saponaria kaum was im Netz und so....Ich werde heute mal Glibber essen :)LG von July
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

lumusan » Antwort #23 am:

Danke, July! Ich habe erst einmal eine Aloe Seife gemacht. Allerdings habe ich schon die Blätter geschält. Ich bezweifle aber, dass die scheinbar recht instabilen Inhaltstoffe der Aloe den Verseifungsprozess überleben....Hast du spezielle Eigenschaften deiner Seifen mit Aloe feststellen können?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aloe vera - Verarbeitung ?

July » Antwort #24 am:

Ich selber bin mehr für die Schrubbelseifen, habe auch unempfindliche Haut aber Freundinnen von mir lieben die Aloeseifen und sagen, daß sie gut zur Haut sind. Ich habe ne ganze Menge Aloe Gel reingemacht und die Seifen mit der Aloe saponaria werden m.E. noch besser. Ein bischen wird wohl von den Pflegeeigenschaften über bleiben, aber vieles macht die Lauge wohl auch tot.....LG von July
Antworten