So wars hier die letzten beiden Jahre auch. Genußreif ab Weihnachten bis in den Frühling rein.Als "Lageräpfel" begreife ich den Gravensteiner auch nicht. Er wird hier ab September vom Baum gegessen und hielt sich so bis Neujahr rum im Lager. Dann war er entweder aufgegessen oder mußte dringend zu Apfelmus verarbeitet werden. Als "klein" empfinde ich die Früchte wahrlich nicht, obwohl der Baum hier "streuobstig" behandelt wird....Sehr gut werden so langsam auch die Brettacher, die Schale wird etwas fettig aber das Innere schmeckt erst jetzt richtig gut.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel? (Gelesen 25337 mal)
Moderator: cydorian
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Naja, ich ess den Gravensteiner seit Ende August. Immerhin schon 4 Monate lang. Irgendwie schon Lagerapfel ;)Ich mach mal Fotos davon am Wochenende.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ohne Zweifel kommt die Welt nicht weiter ....Zweifelsfrei ein Gravensteiner?
Tschöh mit ö
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Mit Nachdruck : JeinOhne Zweifel kommt die Welt nicht weiter ....Zweifelsfrei ein Gravensteiner?

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ich habe nur einen modernen Eßapfel als Lagerapfel, den Elstar. Die Ernte war sehr reichlich, ich befürchte, daß es im nächsten Jahr nur wenige geben wird. Aber schmecken tun sie auf jeden Fall. 3 Stiegen hat es noch, bis Februar will ich sie gelehrt haben.Der rheinische Bohnapfel schmeckt uns nicht, den nehme ich nur zum Backen, wenn der Boskop alle ist. Aber halten tut der bis fast zum Sommer.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ein toller Faden!!Derzeit bin ich ganz begeistert von meinem Jonagold, der dieses Jahr das erste Mal richtig viel getragen hat. Dank des Tipps eines erfahrenen Forumsmitgliedes habe ich Ende Mai Anfang Juni jede Menge ausgedünnt. Die Früchte sind alle riesig groß und sogar fast alle optisch makellos. Ich erntete 80% Ende Oktober. Die restlichen 20 % waren unreife Schattenfrüchte, die ich eigentlich für die Vögel lassen wollte. Ende November ergab ein Geschmackstest, daß die Äpfel auch reif waren. Also gingen die Vögel leer aus. Dafür bekommen sie jetzt die zuviel eingelagerten Alkmene.Ansonsten mag ich auch den Boskop ab Januar. Und den Glockenapfel, den ich aber noch zukaufen muß. Ontario muß ich unbedingt mal probieren.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Alkmene habe ich heute erst gehabt.
Ontario darf noch lagern, die habe ich erst Mitte November geerntet. Dasselbe gilt für die Gewürzluiken. Die sind noch saftig.Die Äpfel lagern in einem kleinen Plastikgewächshaus direkt am Haus unter Dach. Es ist mit Filzmatten abgedeckt, wenn es unter -15°C geht, kommen sie für die paar Tage ins Haus. Wir hatten so dieses Jahr bis Mai essbare und schmackhafte Ontario 


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Bisher dachte ich das. Hat alles gepasst. Reife ab Ende August, vom Baum essbar, starker Geruch, Schale schnell fettig.Ohne Zweifel kommt die Welt nicht weiter ....Zweifelsfrei ein Gravensteiner?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Hier mal das Lager. Mein Gravensteiner
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Links Goldparmäne, Rechts Gravensteiner
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Auf dem Tisch gestern abend
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Durchgeschnitten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Das Fruchtfleisch ist saftig,zart, leicht blumig, ich hoffe, man kanns erkennen. Obwohl die Früchte leicht schrumpeln und auch an Aroma verloren haben, schmecken sie noch hervorragend. Die Wachsschicht ist auch weniger geworden.Die Äpfel sind aufgrund der Trockenheit und dichtem Behang sehr klein, etwa 5 -6 cm Durchmesser.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ontario muss ich auch unbedingt mal probieren. Irgendwie ist der mir total entgangen :DHier mal ein Blick ins weitere Lager auf dem Speicher. Wie gesagt, drüber sind nur Balken und Dachziegel, nicht isoliert.Das ganze ist normalerweise mit Decken, alten Gartenstuhlpolstern abgedeckt, nur fürs Foto hab ich aufgedecktMan sieht hier die Rheinischen Winterrambur (oben) und unten rechts die grüneren "Welschisner". Die Welschisner werden erst ab Februar gut und halten, bis es unterm Dach warm wird (April)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
"Rheinischer Winterrambur" etwas näher.... (trotz Wurmlöcher faulen die meist nicht)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung