Dieser Meinung bin ich schon seit über 40 Jahren; das ist wirklich ein ganz anderer Geschmack.Bei Krautpfanne ist das ähnlich, mal Weißkohl, mal Wirsing.Probier mal Kohlrolladen mit Wirsing. Die schmecken mir inzwischen besser als die herkömmlichen mit Weisskohl.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt es/gab es im Januar 2013? (Gelesen 74667 mal)
Moderator: Nina
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
bei uns gab es;Schinken-Lauchröllchen und Salzkartoffeln.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
wenn mein kleiner mal groß genug ist, dass er am tisch mitessen kann, werde ich mir ganz sicher anfangs anregungen bei dir holenDie Takis durften heute gebratene Kartoffelkloßmasse mit vanilliertem RoteBete-Mus speisen.


dankeborragine hat geschrieben:Ja, gerne.Ich habe zunächst Zwiebeln, Möhre und Sellerie (Stauden- oder Knollesellerie, das ist egal) klein gewürfelt. Dann habe ich die Ochsenschwanzstücke im Schmortopf mit etwas Olivenöl angebraten, wieder herausgenommen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend kommen die Gemüsewürfel in die Pfanne und werden eingige Minuten geschmort. Dann mische ich 2 Eßl Tomatenmark bei kleiner Flamme unter und lösche mit Rotwein ab. Nachdem der verkocht ist, gebe ich eine große Dose Tomaten dran und lasse alles einmal aufkochen. Schließlich habe ich den Schmortopf drei Stunden auf ganz kleiner Flamme köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert. Petersilie kann natürlich auch nicht schaden, lasse ich aber lieber weg, wenn ich keine schöne bekomme.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
gestern spaghetti bolognaise
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
und heute semmelknödel mit geschnetzeltem und rucolasalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Absolut - ich kenne sie nur als Kantinenessen mit Weißkohl - Wirsing ist einfach die bessere Variante! :DLG FrankProbier mal Kohlrolladen mit Wirsing. Die schmecken mir inzwischen besser als die herkömmlichen mit Weisskohl.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Das sieht gut aus, Zwerggarten. Was ist das grün-rote auf dem Salathier gab es gerade aus dem fischhaus am fährehafen in staad stammende, im holzofen mit buchenholz geräucherte bodensee-felchen-rückenfilets mit etwas salat.![]()

Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Diese Farben, Quendula, diese Farben!!!Die Takis durften heute gebratene Kartoffelkloßmasse mit vanilliertem RoteBete-Mus speisen.
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
dieser asiatische rettich, der name fällt mir gerade nicht ein... habe ich schon hier und da gezeigt - wassermelonenrettich...... Was ist das grün-rote auf dem Salat...

Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Kaufst du den im Asia-Laden? Ich habe den noch nie gesehen. Oder gibst den außerhalb Südostasiens nur in Berlin?dieser asiatische rettich, der name fällt mir gerade nicht ein... habe ich schon hier und da gezeigt - wassermelonenrettich...
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
bei mir gab es gestern einen bunten kartoffelsalat mit äpfeln und nüssen
Zutaten:Kartoffeln:gelb= Linda und Bamberger Hörnchenrot= rote Emmalieblau= Trüffelkartoffeln und blaue AnnelieseApfel ungeschält (Sorte Rubinette)gemahlene Haselnüsse, gestiftelte Mandeln, Salz, Pfeffer, Schnittlauch (tiefgefrorener)sehr mildes Olivenöl und weisser Balsamico-EssigDie Kartoffeln habe ich mit wenig Wasser in der Schale zusammen bei geschlossenem Deckel ca 20min garen lassen, danch im geschlossenen Topf ohne Wasser gut 10min stehen lassen. Die Kartoffeln ließen sich danach wunderbar pellen und alle hatten ihre Farbe gut behalten. Ich habe sie in grobe Stücke geschnitten. Mit Olivenöl und Esig habe ich die Sauce gerührt, den Apfel mit der Schale ganz klein gewürfelt und mit etwas gehackter Zwiebel untergemischt. Mit gemahlener Haselnuß, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Rein aus dekorativen Gründen kamen dann noch Schnittlauch und Mandelstifte dazu. Das Ganze habe ich gut vermengt und mehrere Stunden stehen lassen, dann noch mal etwas Öl und Essig dazu gegeben und verspeist.Die 3 Farben von den Kartoffeln sahen richtig gut aus
Besonders die rote Emmalie hat es mir angetan!(Bild von den resten heute. sorry, sind nicht sehr gut geworden. lach, beim hingucken legte ich gerade gedanklich noch ein paar petersilienblätter dazu)) ach ja, ich benutze die kleinen schwarzen glasteller (aus den 80ern?) wirklich noch :-)

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Ab und an guck ich hier auch rein und bewundere eure tollen Fotos und eure Kochkünste. Ich bin leider die mieseste Köchin, die man sich überhaupt vorstellen kann. Wenn ich an das heutige Mittagessen denke, dann wird mir gleich übel.Wir mussten es wegschütten. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Oh Faulpelz - so schlimm gleich
;Dich sitz hier und lache , Entschuldigung :Daber ich habe es auch schon geschafft Weisswürste anbrennen zu lassen !!!


Gruss
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Evi hat auch gelacht
Es gibt manchmal Rezepte in Zeitschriften, Büchern oder dem Internet, da fragt man sich, ob der oder die SchreiberIn noch alle Tassen im Schrank hat
Ich bin auch schon auf solche Grausamkeiten reingefallen.Anbrennen ist ein Thema, da kann ich ein Lied von singen, ich stelle liebend gerne irgend etwas auf den Herd und gehe dann Rasen mähen, GG merkt nix, auch wenn der Hund in Panik gerät, dass die Feuerwehr noch nicht anrücken musste, ist purer Zufall.Deshalb brauche ich auch einen Herd, bei dem sich jede Kochzone mit Zeitschaltuhr schalten lässt, das reduziert solche Katastrophen.

