News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose mit den größten Stacheln (Gelesen 17586 mal)
Rose mit den größten Stacheln
Ich suche Rosenstöcke mit großen Stacheln. Gerne verschiedene Rosensorten mit Stacheln in unterschiedlichen Farben.Welche Sorten könnt ihr mir nennen?Ich habe eine Rose hier, die wunderschöne rotleuchtende, große Stacheln trägt, keine Ahnung, was es für eine ist, außer Stacheln nichts gewesen, aber schöne Stacheln. Da kam ich auf den Geschmack.Pardon, habe die Lektion gelernt. Rosen haben Stacheln, aber auch schöne.
Re:Rose mit den größten Dornen
Mal abgesehen davon, dass Rosen keine Dornen haben, sondern Stacheln, kann ich Dir "Bobby James" empfehlen. Große, haifischflossenförmige, rasierklingenscharfe, dunkelbraune Widerhaken, die an den langen Trieben im Lauf der Zeit ein undurchdringliches Bollwerk bilden. Nebenbei ist die Rose wunderschön, blüht üppig und duftet herrlich.
Nachtschwadronierer
Re:Rose mit den größten Stacheln
Das könnte diese hier sein: Die Stacheldrahtrose, auch Rosa omeiensis 'Pteracantha genannt.Ich suche Rosenstöcke mit großen Dornen. Gerne verschiedene Rosensorten mit Dornen in unterschiedlichen Farben.Welche Sorten könnt ihr mir nennen?Ich habe eine Rose hier, die wunderschöne rotleuchtende, große Dornen trägt, keine Ahnung, was es für eine ist, außer Dornen nichts gewesen, aber schöne Dornen. Da kam ich auf den Geschmack.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Mme BovaryGabrielle Noyelle sind hier in meinem Garten die am dichtesten bestachelten.HighdownensisDortmund, hier mit den grössten, neben der Stacheldrahtrose.Die elendesten sind die Stacheln, die gekrümmt sind, davon gibt es eine ganze Menge. Ich nenne sie Kleiderfetzer! Zwei davon: Paul Noel,Albertine.Ich geh mal morgen nachsehen, wer noch grosse Stacheln hat. Ohne Blätter sieht man sie ja besonders gut.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Rose mit den größten Stacheln
Es gibt schon einen Thread zu Stachelmonstern. Dort sind zwar nicht nur die mit den größten "Waffen" aufgeführt, aber vielleicht ist er dennoch hilfreich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Toll, ich wusste, von hier kommen Tipps. Bobby James ist eine gute Empfehlung, könnte ich doch die Grundstücksgrenze sichern, da wo man immer noch rüberklettern kann. Ich mag ihre Blüten, und dann duftet sie noch.Highdownensis, da könnte ich auch schwach werden, aber wie sehen ihre Stacheln aus, fand kein Foto.Die Stacheldrahtrose ist meine nicht, die Stacheln meiner Rose sind wechselständig angeordnet, das macht die Stacheln so interessant, da sind sie nicht so wuchtig, bleiben graziöser. Eben, ich suche eine Rose nicht mit vielen Stacheln, sondern großen einzeln stehenden Stacheln. Sie sollten auch lieber nicht so scharf sein, nur groß und leuchten. Zuviel gewünscht? Und ich liebe auch noch ungefüllte, einfach blühende Rosen. Dann freue ich mich auf morgen, marcir, und den Stachelmonsterthread hat mir eben Google genannt, werde ich sichten. Danke.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Tschulligung, aber meine Bobby-James-Empfehlung war ein Scherz.Jetzt mal ganz im ernst: Ich rate dringend vom Pflanzen eines Monsters wie Bobby James ab. Wir haben das Ding hier an einem alten Pflaumenbaum stehen; inzwischen hat sie die Baumspitze in sieben Meter Höhe erreicht. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann sie den Baum umreißt.Untenrum bildet sie einen Stacheldrahtverhau, schlimmer als NATO-Rolle. Vor zwei Jahren kam ein großer Teil der Rose nach einem Gewitter runter; mein Sohn und ich haben sie danach mit selbstgebauten Holzstützen wieder aufgerichtet. Danach bluteten wir, als wären wir in einen Heuwender gekommen. Deshalb sage ich: Finger weg.Als undurchdringliche Heckenrose eignet sich beispielsweise Stanwell Perpetual wirklich besser. Sie wird bis zu zwei Meter hoch, ist mit vielen feinen, dünnen Stacheln besetzt, sehr gut beherrschbar, sieht schön aus und duftet umwerfend.Bobby James ist eine gute Empfehlung, könnte ich doch die Grundstücksgrenze sichern, da wo man immer noch rüberklettern kann. Ich mag ihre Blüten, und dann duftet sie noch.
Nachtschwadronierer
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rose mit den größten Stacheln
Warm Welcome hat richtig schöne einzelne Stacheln, wenn auch ziemlich 'giftig'. Sie ist zwar eine Kletterrose, bleibt aber recht human in den Ausmassen. Sie hat einfache Blüten - die Farbe ist aber heftig!

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Rose mit den größten Stacheln
den Link zum anderen thread finde ich nur bedingt nützlich. Zumindest nicht für die Stelle am Zaun. Da nutzen Rambler, wie Casa ja erläutert hat, gar nicht. Empfehlen kann auch ich Stanwell Perpetual - hier wie in Bayern zu diesem speziellen Zweck gepflanzt, nie bereut. Ebenso empfehlen kann ich das Stachelmonster Vockenberg. Das heisst nicht ohne Grund so, ist aber nicht wild in der Gegend rumwuchernd wie ein Rambler. Steht in der Liste als ausverkauft, vielleicht lohnt eine Nachfrage. In Bayern hatte ich eine wurzelechte Staffa. Ich sag mal so... äh, tut den Zweck genauso gut wie eine S.P.... aber die Ausläufer sind rege. Hat leider den Umzug hierher nicht überstanden, sonst hätte ich sie unbelehrbar wieder gepflanzt. Sie war immer die erste Rose im Jahr, die trotz der Höhenlage in Bayern geblüht hat.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Guten Morgen!Eine sehr schöne Strauchrose ist Hebe's Lip, wunderschöne Blüten - gerade, wenn man ungefüllte mag. Und Stacheln wie Haizähne....

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rose mit den größten Stacheln
Nun sind es durch eure Ideen zwei Suchmeldungen geworden. Hier die erste.Eure Vorschläge brachten mich auf meine Gartenecke, da fehlt mir tatsächlich ein Einstiegshindernis. Ich versuche mal eine Beschreibung: Straße, Südseite, rechts mein sehr großes Gartenhaus, von dort in der Verlängerung eine 1,50 m hohe Mauer über eine Länge von gut 2 m, die dann im rechten Winkel in den Garten verläuft. Zufällig entdeckte ich jetzt, dass dieser letzte Teil der uralten Mauer nicht auf der Grundstücksgrenze steht. Der Grenzverlauf ist einen Meter weiter direkt an Nachbars Garage. Die Mauer wird abgerissen und vorne beim Straßenverlauf wieder aufgebaut, damit das Grundstück geschlossen ist. Vor Einstieg sichern könnte jetzt eine stachelige Rose, für die ich ein Klettergerüst oberhalb der Mauer bauen müsste. Aber wie? Und hängt so eine Kletterrose auch an einer Mauer runter? Das wäre ideal.Die Garage des Nachbarn ist noch ca. 1,50 m hoch, die Grundstücksmauer innen nur noch fast 1 m. Für die Rosen bedeutet etwas Fußschatten, aber sonst Sonne pur, bis mein Gartenhaus Nachmittagsschatten wirft. Eine Strauchrose wäre zu niedrig. Eine Heckenrose mit nicht zu rasantem Längenwachstum, vielleicht Stopp bei 5 m, eine tolle Lösung. Und mehrfach blühend wäre schön.Wichtig wäre, dass die Rose auch im Winter vor Einstieg schützt und einen Bereich von über 3 m Breite zuwächst. Dürfen Rosen auch auf ein Dach wachsen? Sähe ja schön aus. Oder richten sie Schaden an, unterwandern die Dachpfannen?Stanwell Perpetual ist zu klein, Staffa klingt interessant, unkompliziert, und wie lang sind die Triebe, 2 m wären zu wenig, einmal oder mehrfach blühend?
Re:Rose mit den größten Stacheln
Ihr bringt mich auf total neue Gedanken. Wunderbar. Da kommt mir die Frage, darf man sehr stachelige Rosen auch als Grenzverlauf setzen? Vor der beschriebenen Mauer habe ich noch einen guten Meter Grundstück, da, wo ich die Mauer neu aufbaue, genau am richtigen Punkt. Da könnte ich z.B. Stanwell Perpetual pflanzen. Darf man das? Laut Bauplan grenzt da mal irgendwann ein Fußgängerweg an, irgendwann, auch bei mir sind die Gemeinden Pleite.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Aber ich suche ja immer noch Rosen mit großen Stacheln. Bitte keine Scherze mit mir treiben, ich vertraue euch ja so sehr. Bin Rosenanfänger. Bobby James ist also gestrichen. Und alle gefüllten Rosen. Ich liebe die einfachen oder halbgefüllten. Und einzeln stehende Stacheln, Stacheln, die bei Sonnenschein leuchten und groß und dick sind. Dünne Stacheln erwecken diese Lust nicht in mir. Und wenn die attraktiven, leuchtenden Stacheln auch noch schöne Rosenblüten haben, dann ist mein Traum vollkommen. Ich will die Stacheln fotografieren.Zurück zur Gartenrealität: Wenn ich Windbrauts Fotos von Hebe's Lip sehe, bin ich sicher Dracula verlässt meinen Garten für immer. Ich bleibe, die Blüten mag ich, aber die Stacheln möchte ich einzeln stehend. Danke für die Fotos.Rosa Omeiensis pteracantha ist interessant, auch Dortmund x Sorbet', ist das eine Kletterose und welche Farbe hat die Blüte?Im Thread Stachelmonster wurde Getano mit roten Stacheln erwähnt, finde kein Foto der Stacheln im Internet, hat jemand eine Beschreibung?Dr. Eckener scheint auch große Stacheln zu haben und Mermaid white ist zauberhaft, aber wie sehen die Stacheln wirklich aus?Bitte, hat noch einer Tipps für großstachelige Rosen? Nun habe ich stundenlang gesucht, das Internet durchpflügt und stelle fest, dass Rosenzüchter die Abbildung der Stacheln sträflich vernachlässigen. Verstehe ich nicht, denn es ist ein wichtiges Merkmal.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Für große Stacheln liegt Marcirs Tipp der Stacheldrahtrose auf der Hand.Vielleicht gefällt dir auch Canary Bird mit den einfachen Blüten? Meine (neu gepflanzte) hier hat ziemlich dicht bestachelte Triebe. Auch Omar Khayyam sieht gefährlich aus. ;)Die auch schon von Marcir genannte Albertine möchte ich auch empfehlen. Sie wurde hier im 2. Jahr schon ca. 3m lang und hat ganz üble Stacheln. Die Blüten sind zwar gefüllt, aber erfrischend unordentlich.
Re:Rose mit den größten Stacheln
es gibt eine weiße stark gefüllte mit beinahe bizarr vielen stacheln in allen größen, hab ich mal glaub ich auf sonnenscheins seite gesehn, miss ethel richardson hieß sie glaub ich.