News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Freiland-Schnittrosen (Gelesen 33937 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens »

Ich suche gute Freiland-Schnittrosen, und ich nehme an, hier gibts Erfahrungen dazu. Was würdet Ihr empfehlen?Wichtig sind: 1. Vasentauglichkeit, also nennenswerte Haltbarkeit in der Vase2. Winterhärte in Zone 73. Robust gegen Mehltau, Sternrußtau, Rosenrost4. Regenfestigkeit
Viele Grüße aus Nan, Thailand
marcir

Re:Freiland-Schnittrosen

marcir » Antwort #1 am:

Nein, eher keine Erfahrungen zu Schnittrosen.Wir haben Gartenrosen und schneiden meist nur das Verblühte ab.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Guten Morgen allerseits, sieht ja nicht so gut aus. Na, vielleicht schreibt ja doch noch der ein oder andere was dazu.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Freiland-Schnittrosen

rorobonn † » Antwort #3 am:

hallo,es gibt im internet und auch bei einigen rosenschulen ja angaben über schnittrosen. ich selber habe auch "nur" gartenrosen um es mal lapidar zu umschreiben. die frage wäre ja auch, wofür du diese rosen brauchst? möchtest du einen betrieb eröffnen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Ich hab einen Betrieb und will den auf Freilandrosen ausweiten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Freiland-Schnittrosen

rorobonn † » Antwort #5 am:

ok, macht sinn ;)aber ob du da bei mehrheitlich privaten gärtnern (auch als hobbyzüchter, großgärtner und vermehrer/vertrieb dabei) als ansprechpartner für schnittrosen für den verkauf richtig bist??? soweit ich das überblicke sind hier fast alle als "liebhaber" von rosen unterwegs, die schwerpunktmässig seltene rose sammlen und zu erhalten suchen, denen duft und "das gewisse etwas" wichtig ist.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Freiland-Schnittrosen

freiburgbalkon † » Antwort #6 am:

ich habe bei 2 Betrieben hier gesehen, die auch Schnittrosen verkaufen, dass sie ein paar Rosen aus der sog. Freelander-Reihe haben, Ice-Girl z.B. Ausserdem kann ich die Mamy Blue empfehlen, die hatte ich mal. Sehr gut duftend, kräftige lange Stiele, gesund, nach Schnitt gleich wieder durchtreibend. Aber wie lange die dann in der Vase hält, kann ich nicht sagen, duftende sollen ja nicht so lange halten.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #7 am:

rorobonn,mir ist schon klar, dass im Rosarium 99% "Rosenliebhaber" unterwegs sind.Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: ich lebe ich nicht in Kenia, sondern kultiviere und produziere vermutlich nicht wesentlich anders als du oder andere Hobbygärtner, schätzungsweise z.B. eher mit sogar weniger Chemieeinsatz, weil ich aus Kostengründen natürlich die Rosen kultiviere, die ins Klima und zum Boden passen. In diesem Rahmen orientiere ich mich auch an Duft oder dem "gewissen Etwas", aber eben auch nur in diesem Rahmen. Ich habe eine ziemlich anspruchsvolle Kundschaft (hinsichtlich Regionalität, Nachhaltigkeit, Authentizität, PSM-Einsatz, usw.), diese Leute sind begeistert, wenn ich Rosen anbieten kann, die gewisse Standards spiegeln. So gesehen geht es bei mir nicht um Massenproduktion, sondern um Qualität, und ich bin mir sicher, dass gerade hier Leute vertreten sind, die nicht nur wie du sagst, seltene Rosen sammeln/erhalten, sondern auch darunter sehr gute. Deswegen habe ich halt doch die Hoffnung, dass ich fündig werden könnte.Wenns mir um Schnittrosen für den Verkauf auf Teufel komm raus ginge, könnte ich bei T. 1.000 Piano und 1.000 Mariatheresia bestellen ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Freiland-Schnittrosen

rorobonn † » Antwort #8 am:

;) wobei ich bei der maria theresia auch immer ein wenig ins grübeln komme, ob sie mir gefallen könne ;) eine rote rose- speziel in sog edelblütenform- ohne duft ist für mich immer eine entäuschung. von allen rosen dieses typus würde ich immer wieder die gute alte papa meilland nennen: samtige farbe, wunderschöne form, lange knospig, öffnet sich dennoch herrlich, die blüte/knospe ist groß, aber nicht zu wuchtig...duftet wunderbar...läßt sich gut für die vase schneiden.ich hatte hier noch andere samtig rote edelrosen, die ich wunderbar fand..olde romeo zum beispiel, die zierliche scarmans velvet china rose, usw usw...irgendwie ist für mich persönlich in diesem bereich die papa meilland unübertroffen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Freiburgbalkon,die Freelander-Reihe ist vermutlich ziemlich geeignet, aber ich scheue mich davor etwas zurück, weil die aus dem "falschen Haus" kommen. Vielleicht ist das nur eine persönlich Marotte von mir, aber ich kann nicht leugnen, dass mich sowas beeinflusst.Die Mamy Blue hat z.B. das "gewisse Etwas", und ich habe sie erst mal notiert ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #10 am:

rorobonn,die Papa Meilland geht vielleicht bei dir, bei mir ist die nur mit hohem Aufwand zu kultivieren, leider.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Freiland-Schnittrosen

sonnenschein » Antwort #11 am:

Ich habe leider keine Erfahrungen, was Haltbarkeit in der Vase betrifft.Aber ich hatte schon öfter einmal die Idee, man solle einmalblühende historische Rosen zum Schnitt benutzen.Sind eben nicht diese langen Hälse und die edle Blütenform, sondern das wäre die romantische Linie.Wenn ich nämlich einmal einen solchen Strauß schneide und hier zur Deko hinstelle, wollen ihn immer alle kaufen ;) .Vielleicht kann man da einige im Herbst als Hagebuttenrosen verwenden.Nein, kann man nicht, fällt mir gerade ein - die sind ja zum Blühzeitpunkt beerntet ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Freiland-Schnittrosen

Isatis blau » Antwort #12 am:

Bei uns auf dem Wochenmarkt gibt es einen Gemüsebauer, der im Sommer gelb-rote Rosen, den Bund für 5€ anbietet. Es hat viele Leute, mich auch, die ihm diese Rosen abkaufen. Das sind so verzweigte Rosen, etwa 5 Stängel pro Bund, im Strauß sind es dann über zwanzig Blüten. Das sieht richtig hübsch aus. Er bietet diese Rosen den ganzen Juli und August an.Von ihm inspiriert habe ich mir vor ein paar Jahren je zwei Rosen Duftfestival und Gebrüder Grimm an den Rand vom Gemüsebeet gepflanzt. So kann ich mir immer wieder mal einen Strauß aus dem eigenen Garten auf den Tisch stellen.Gesund sind beide, spritzen tue ich sie nicht, aber so arg oft kann ich mir keine üppigen Sträuße auf den Tisch stellen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Sonnenschein,was du schreibst, ist ein Nachdenken wert. Weil du sagst, dass du über die Vasenhaltbarkeit nichts sagen kannst: aber du stellst sie doch in die Vase, wo sie dann Leute sehen, die sie am liebsten kaufen würden. Also weißt du doch wenigstens pi mal Daumen was über die Vasenhaltbarkeit.Daneben: eine gewisse Mindestlänge müssen Schnittrosen schon haben, wenn sich Leute dafür interessieren sollen. Ohne irgendwelche Untersuchungen dazu angestellt zu haben, möchte ich sagen, dass die bei 40 cm liegt, besser 50 cm. Aber alles unter 40 cm dürfte unverkäuflich sein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Freiland-Schnittrosen

Mathilda1 » Antwort #14 am:

die haltbarkeit in der vase fast aller sorten die ich habe ist sehr bescheiden. liegt vielleicht auch am duft.die einzige die mir spontan in den sinn kommt, die ich aber nicht mehr habe ist die leonardo da vinci. die hält ewig und treibt auch ganz gut nach.der fehlt aber halt der gewisse charme, deswegen hab ich sie nicht mehr.in einer sehr teuren blumenhandlung hab ich mal englische rosen gekauft, kenne die sorte aber nicht, sie meinten nur sie hätten einen gärtner der die in geringem umfang produziert. die hielten eigentlich ganz gut. der duft war das kaufargument, das hat mich umgehaun.
Antworten