News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Freiland-Schnittrosen (Gelesen 33971 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #30 am:

Du solltest von wasweißich 10 verschiedenen Rosen erst einmal einige Stöcke mal ein Jahr probieren, denke ich. Das kann sonst ziemlich schief gehen ;) .Aber vermutlich wirst du auch nicht auf Verdacht tausend Stöcke setzen.ich werde aber mal dieses Jahr im park nach lange haltenden Blüten gucken.Übrigens - versuche doch mal, auf weniger als 40-50 cm Länge zu drängen. Romantische Biedermeier-Sträuße brauchen höchstens 30 cm ::) . Ist eben mal was anderes....Ansonsten finde ich, lohnt die Suche bei Austins in diesem Fall sicherlich. Das sind eben die romantischen Rosen, die sich die meisten so vorstellen. Die damit am verkaufsgünstigsten sein dürften ;) .
Naürlich kaufe ich nicht auf Verdacht 1000 Stöcke. Ich wollte damit nur sagen, dass ich Massenproduktion solcher Art nicht will. Wenn ich das wollte, würde ich eben bei T. 1.000 Piano kaufen ...Vielmehr will ich von 5 oder 10 oder meinetwegen 15 Sorten jeweils drei, vier, fünf, sechs Stöcke. Also wirklich klein, aber auch wirklich fein.Und natürlich kaufe ich erst mal jeweils ein bis zwei zum Testen, auch klar. Weil ich hier Austin gelesen habe: sei mir nicht böse, aber erstens, auch wenn einige zugegebenermaßen ganz schön sind, kaufe ich bei Austin ganz sicher gar nichts und zweitens habe ich große Bedenken Rosen von England hierher zu holen. Zu viel Klimaschock.Mit den Biedermeiersträußen hast du völlig Recht, dass die bei meiner Klientel sehr gut laufen, weiß ich eh. Aber ich hatte die jetzt so auf dem Schirm, sondern mehr die Rosen als sozusagen Leitblumen oder so. Bin halt kein Florist.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #31 am:

Mal losgelöst von allem: hat jemand eine Meinung zu Schloss Ippenburg?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Freiland-Schnittrosen

Mathilda1 » Antwort #32 am:

die mußt ja nicht in england ordern. ohnehin sind die meisten nicht wirklich gut winterhart.(wobei ich bei der caprice de m. auch starke zweifel hätte, sogar auf hmf steh zone 7b und wärmer als anforderung)ob die ausnahmen dann gute schnittblumen abgeben kann ich nicht sagen, hab sie nur in wenigen sorten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #33 am:

Ja, das mit der Winterhärte ist sowieso ein Thema für sich. Im Endeffekt bleibt da nur selbst testen. Aber grob kann man schon vorsortieren.Jetzt werde ich mich mal mit der Sonnenschein-Webseite beschäftigen ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Freiland-Schnittrosen

Herr Dingens » Antwort #34 am:

Übrigens: jetzt haben wir hier ziemlich den Rot und Rosa-Bereich beackert. Was ist denn mit gelb, weiß, apricot, ...? Und gibts da eigentlich auch Unterschiede à la Früh-, Mittel- und Spätblüher? Im Freiland eher nicht, denke ich.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Freiland-Schnittrosen

sonnenschein » Antwort #35 am:

Die Engländer sind hier bei mir ausgesprochen reichblühend im Herbst, seitdem sie im Park freistehen. Auch viele aus dem gelb-apricot-Bereich.Im Garten früher fanden sie es nicht so schön....veilleicht liegt es auch daran, daß die Winter zwar kälter aber trockener geworden sind.
Es wird immer wieder Frühling
Eva

Re:Freiland-Schnittrosen

Eva » Antwort #36 am:

Da gab es schon mal einen Thread. Aber auch nicht so viele Antworten:Hierund hierIch kann auch nur beisteuern, dass mein Vater gern solche Rosen hat, eine Parkrose (ich fürchte von Aldi oder so, jedenfalls namenlos) funktioniert bei ihm dafür sehr super.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Freiland-Schnittrosen

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Der Leonardo war bei mir auch extrem regenfest. Allerdings blüht der doch in Büscheln, oder? Für Schnitt sollten die Rosen schöne Stiele mit einzelnen Blüten am Ende haben.Schau dir mal die Rosen von NIRP International an. Die haben eigentlich Schnittrosen gezüchtet und dann gemerkt, dass einige sehr robust waren und bieten sie nun als Gartenrosen an.Super nachtreibend, sehr gesund und duftend sind z.B. "Broceliande" und "Fragrant Alizee". Und erstaunlich winterhart, obwohl sie aus Südfrankreich kommen :oHier mal die Seite: (Die Sorten bekommt man in guten Rosenschulen)http://www.nirpinternational.com/tedesco/
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Freiland-Schnittrosen

sonnenschein » Antwort #38 am:

Für Schnitt sollten die Rosen schöne Stiele mit einzelnen Blüten am Ende haben.
Ah, boah... das ist doch Nullachtfuffzehn :P . Floristen, die regional und besonders kaufen, werden das doch wohl bei Rosen auch machen, oder? :P
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Freiland-Schnittrosen

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Eine büschelblütige Rose hält nicht in der Vase. Ich habs nur erwähnt, weil einige genannt wurden (Leonardo, Gebrüder Grimm...)Genausowenig halten alte Rosen, nach einem Tag fällt alles ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Freiland-Schnittrosen

Isatis blau » Antwort #40 am:

Die Rosen, die bei uns auf dem Wochenmarkt verkauft werden, sind auch Blütenbüschel, die sehen sehr schön in der Vase aus.Lange Stängel gibt es konkurrenzlos billig bei Aldi.Gebrüder Grimm hält bei mir knapp eine Woche in der Vase.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Freiland-Schnittrosen

sonnenschein » Antwort #41 am:

Eine büschelblütige Rose hält nicht in der Vase. Ich habs nur erwähnt, weil einige genannt wurden (Leonardo, Gebrüder Grimm...)Genausowenig halten alte Rosen, nach einem Tag fällt alles ab.
Stimmt so nicht. Hatte etliche Sträuße, die auch ne Woche hielten, mir leider aber nie gemerkt, wen ich da gepflückt hatte. Und ich bin derzeit bei 2200 "Sorten", da kann man das auch nicht mal so schnell rekapitulieren.Welche Alten hast du denn in der Vase? Die könnte man ja schon mal ausschließen.
Es wird immer wieder Frühling
Eva

Re:Freiland-Schnittrosen

Eva » Antwort #42 am:

Ich glaube mich zu erinnern, dass Eden ganz gut hielt, aber die schafft wahrscheinlich nicht mal 30 cm. Die New Dawn geht auch gut in der Vase, allerdings ist sie im Wuchs etwas unhandlich ;) Die Fary ist gar nicht so schlecht (lange Triebe, hält ganz gut in der Vase, man muss sowieso viel wegschneiden...), aber bei mir wächst sie nicht so gesund, dass ich sie für einen Anbau empfehlen würde.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Freiland-Schnittrosen

Mediterraneus » Antwort #43 am:

Alle alten Rosen mit viel Rosenöl (also starkem Duft) haben nur sehr weiche Blütenblätter, die nicht auf lange Blühen ausgelegt sind. (Insekten finden die Rose aufgrund Duft, bestäuben sie recht schnell und dann fällt alles ab)Gar nicht halten tun z.b. Rose de Resht oder Mme Knorr. Sowas sieht toll aus und duftet unheimlich gut im Zimmer. Aber die Kunden werden sich beschweren, wenn der teure Strauß nur 3 Tage hält.Gebrüder Grimm hält schon gut in der Vase, die Leonardo auch. Aber wieviele Rosen mit einigermaßen geradem Stiel in einigermaßen akzeptabler Länge gibt es denn davon an einem Stock?Die meisten kann man nur in Schalen legen, weil sie keine 10 cm Stiel haben.Eden Rose verpappt bei mir bei Regen total.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Freiland-Schnittrosen

Mathilda1 » Antwort #44 am:

vielleicht eine gute alternative wären manche poulsen rosen, und zwar die strauchrosen. ich hab denen im alten garten das kreuz abgeflucht weil sie so staksig getrieben haben und der strauch nicht recht buschig werden wollte, aber für schnittrosenzwecke wäre das ja eher erwünscht. einige von denen duften ausgezeichnet, die gesundheit war eher robust, in 7a dort waren die auch gut winterhart. auf einer seite werden zb julia rennaissance und troika als schnittrosen bezeichnet. ob die regenfest sind weiß ich nicht, hatte selbst andere sortenhttp://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.110569die farbe knallt so daß es fast schon wieder gut ist die farbe ist ja deutlich zurückhaltender ;)http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.175838
Antworten