News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili Saison 2005 (Gelesen 64994 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #390 am:

Hallo LuiDeine Seite wirkt auf mich ein bisschen gewerblich, du hast ja auch den Chilishop, aber egal.Mich würde interessieren: säst du jedes Jahr neu aus, oder überwinterst du auch Pflanzen? Meine Pflanzen beginnen gerade wieder zu blühen. Lohnt sich Überwinterung und Weiterkultur? Anders als die Tomaten scheinen mir die Chilis im Haus recht gut kultivierbar, die meisten werden ja auch nicht so gross.Mitte Jänner ist wohl recht früh mit der Anzucht, nächstes Jahr beginne ich auch so früh.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #391 am:

Ich hatte am Wochenende ein Chilischlachtfest für mein Chili sin Carne. Da konnte ich viele verschiedene Sorten reintun.Für die ganz scharfen Schoten hab ich wenig praktische Verwendung, aber wenn man sie niedrig dosiert, kann man schon mal die eine oder andere Schote verwenden.Ich werde jetzt mal versuchen, Tofu in Madame Jeanette Sosse zu marinieren, ganz vorsichtig natürlich. :)
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Chili Saison 2005

Lui » Antwort #392 am:

Hallo Feder.Meine Seite ist absolut nicht gewerblich. Den Chilishop habe ich um die überschüssigen Produkte die ich selber nicht verwenden kann , anzubieten. Ich tausche natürlich auch. Fortwerfen wäre doch schade!Nun zum wesentlichen.Wenn du dich durch meine Seiten schlägst wirst du sehend as ich dieses Jahr das erste mal Chilis angebaut habe.Das mit dem überwintern habe ich mir auch schon überlegt, nur habe ich bis jetzt die geeignete Räumlichkeit nicht gefunden. Wegen der Aussaat denke ich das Januar ein muss ist, ansonsten die Früchte nicht mehr reifen vor dem ersten Frost.Des weiteren habe ich die Erfahrung gemacht das die Chilipflanzen recht hartnäckig sind was Temperaturen und regen anbelangt. 4 -5 Grad ist kein Problem und mit Dauerregen haben sie auch kein Problem.gruss Lui
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #393 am:

Wer hat denn Erahrung mit Überwinterung von Chilis? Letztes Jahr habe ich einen Baumchili überwintert, der war dann nicht mehr so ertragreich und schön wie im ersten Jahr, obwohl es gerade von Baumchilis heisst, dass sie von Jahr zu Jahr besser werden. Vermutlich hat es auch an Dünger gefehlt.Aber weil meine Chilis jetzt wieder viele Knospen bekommen, denke ich mir, die kann ich doch nicht im Herbst entsorgen? :-\
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Chili Saison 2005

falbamine » Antwort #394 am:

ich werde wieder einen Teil von meinen Pflanzen überwintern, habe auch Platz ( vom schlafzimmer ,Bad, Wohnzimmer .....) muss mich nur noch entscheiden welsche !Habe den ganzen Winter geerntet und habe auch schon die andere Zimmer planzen " entsorgt" um mehr platz noch zu schaffen
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Chili Saison 2005

falbamine » Antwort #395 am:

und Lui ich wàhre sehr interessiert mit einem Tausch mit dir habe viele Sorten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #396 am:

Aha, so geht das, ;DDie Zimmerpflanzen werden entsorgt und die Chilis werden zu Zimmerpflanzen. Alles klar. @falbamine: Schön, dass du wieder einmal da bist. :DDein Rocotillo hat sich bei mir als Glockenchilli entwickelt, kann das sein?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Chili Saison 2005

falbamine » Antwort #397 am:

hallo Federdie Rocotillo Samen habe ich von einem Belgischen Freund bekommen und die sehen effectiv aus wie auf diesem bild http://petterssononline.com/habanero/pe ... &id=137[tr][/tr]
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #398 am:

Aha, da steht etwas von zwei Arten, villeicht liegt es ja daran. Mein Chili sieht schon so aus wie auf dem Bild. Ich habe mir wohl den anderen erwartet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Chili Saison 2005

falbamine » Antwort #399 am:

wusste auch nicht das es 2 sorte gibt !! und wie seht die andere aus ??? werde mal auf internet forschen !tut mir leid das es nicht die erwartet sorte war :-\so soll die chinenseaussehen http://www.chili-balkon.de/sorten/rocotillo.htm
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #400 am:

Ja , genau die habe ich eigentlich erwartet. Ich hoffte auf Milde. ;) Die Rocotillo baccatum Früchte sind ja auch ziemlich scharf. Klassifizierung von Chilis ist ziemlich verwirrend, nicht? Mir kommt bald vor, das macht jeder anders? ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Promilleprinz
Beiträge: 15
Registriert: 3. Aug 2005, 18:51

Re:Chili Saison 2005

Promilleprinz » Antwort #401 am:

Hallo, wie mache ich Chilipulver? Wie trockne ich denn meine geernteten Chilis? Danke für Tipps.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Chili Saison 2005

Lui » Antwort #402 am:

Hallo, am einfachsten du halbierst die chilis und steckst sie in einen dörrapparat.die gibts günstig zu kaufen.so ab 30 euro.oder im backofen bei 50 grad, würde ich aber nicht empfehlen wegend der schärfe die sich verbreitet. ich hab meinen dörrapparat auf dem balkon stehen.und zum pulverisieren am besten eine elektrische kaffebohnenmahlmaschiene.tipp: beim halbieren schutzhandschuhe tragen und beim mahlen unbedingt schutzhandschuhe und staubmaske.bei sorten wie habaneros ect. würdest du ohne schutzmassnahmen schlecht dastehen.gruss lui
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Chili Saison 2005

Aella » Antwort #403 am:

wenn du einen trockenen, warmen raum hast, kannst du sie auch auf einem faden auffädeln, aufhängen und so trocknen lassen.dauert halt ein bissel länger
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #404 am:

Hi!
wie mache ich Chilipulver?
Da poste ich doch glatt mal ganz dreist nen Link zu meiner HP:http://www.chili-farm.de/verwendung-chi ... .html:DZum trocknen kommt demnächst auch noch was 8)Bye, simon
Antworten