News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pepino - Birnenmelone (Gelesen 43071 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Pepino - Birnenmelone

bb » Antwort #15 am:

auch bei zu hohen Temperaturen kommt es nicht zum Fruchtansatz.
Salvia

Re:Pepino - Birnenmelone

Salvia » Antwort #16 am:

Das kann ich bestätigen. Der Hitzesommer 2003 machte meinen Pepinopflanzen Mühe, sie brachten nur wenige kleine Früchte hervor.
Näöchstes Jahr einen kleineren Topf nehmen und weniger düngen.Nur einmal im Frühling reicht völlig aus.
Ich habe meine Pflanzen zwar auch in einem relativ kleinen Topf (ca. 5 l), aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie viel Dünger und viel Wasser brauchen. Ich dünge sie mit Langzeit- und zusätzlich noch mit organischem Flüssigdünger.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pepino - Birnenmelone

dirk » Antwort #17 am:

Also meine steht in einem kleinen Topf in der Sonne, allerdings beschattet von anderen Pflanzen. Dünger gibt es keinen, die frische Erde muss reichen. Bisher ist es eben eine große Frucht, aber noch viele Blüten.Gruß Dirk
Benutzeravatar
Klemmi
Beiträge: 45
Registriert: 14. Mai 2005, 21:19

Re:Pepino - Birnenmelone

Klemmi » Antwort #18 am:

Hallo alle zusammen,wie groß werden denn die Früchte? Meine Pflanzen haben jetzt arg mit Blattläusen zu kämpfen, kann ich da evtl. auch Brennesselbrühe anwenden? Oder geht das nur mit Tomaten. Ich habe die Befürchtung, dass die Läuse auch auf meine nebenan stehenden Paprikapflanzen überspringen werden. Ansonsten hat die Kübelpflanze schon 12 Früchte angesetzt in etwa so groß wie Wachteleier.GrußKlemmi
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pepino - Birnenmelone

Natura » Antwort #19 am:

Juhuu, meine Pepino setzt nun doch Früchte an!! Es sind schon welche deutlich zu sehen. Obwohl sie meine Tochter gedüngt hat, kurz bevor ihr gesagt habt, daß man das nicht soll und heiß war es auch. Wir nehmen jetzt an, daß es sich bei den ersten nur um männliche Blüten gehandelt hat.Natura
Dateianhänge
Pepino.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Pepino - Birnenmelone

bb » Antwort #20 am:

Wir nehmen jetzt an, daß es sich bei den ersten nur um männliche Blüten gehandelt hat.
;), sind wie Tomaten zwittrig, d.h. sie haben jeweils männliche und weibliche Organe in einer Blüte.
Klemmi hat geschrieben:wie groß werden denn die Früchte?
Gänseeigröße und mehrIm Archiv habe ich dieses Bild vom 15.10.2003 gefunden.
Dateianhänge
Ernte-Okt-2003.jpg
Benutzeravatar
Klemmi
Beiträge: 45
Registriert: 14. Mai 2005, 21:19

Re:Pepino - Birnenmelone

Klemmi » Antwort #21 am:

Hallo alle zusammen,habe ein mittelgroßes Problem:Bisher sind meine Pepino's prächtig gewachsen und haben auch beachtlich viele Früchte angesetzt :D. Nun fangen sie nach und nach an zu faulen. Leider weiß ich nicht warum! ???Vielleicht kann einer von Euch mir helfen, oder hatte evtl. schon einmal ein solches Problem. Viele GrüßeKlemmi
Dateianhänge
pepino-faul-21.08.052.jpg
pepino-faul-21.08.052.jpg (73.66 KiB) 479 mal betrachtet
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Pepino - Birnenmelone

Simon » Antwort #22 am:

Hi!Also bei den Tomaten gibts sowas ähnliches.Dort heisst es Blütenendfäule.Da hilft Urgesteinsmehl in den Boden einzuarbeiten...Evtl lags auch nur an dem miesen Wetter :(Bye, Simon
brennnessel

Re:Pepino - Birnenmelone

brennnessel » Antwort #23 am:

Ja, kann Simon nur zustimmen- das ist sicher Blütenendfäule (durch Calciummangel verursacht) )und mit dem Auspflücken der befallenen Früchte und einer Gabe Urgesteinsmehl, das man gut eingießt, leicht zu beheben! LG Lisll
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pepino - Birnenmelone

dirk » Antwort #24 am:

Meine Peppino hat dann tatsächlich nur eine Frucht hervorgebracht. Sie ist mittlerweile so groß wie eine Orange und müsste bald reif sein. Alle weiteren Blüten haben nicht angesetzt :-\.Peppino - BirnenmeloneGruß Dirk
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pepino - Birnenmelone

Natura » Antwort #25 am:

??? die ist aber gelb! Dann haben wir unsere vielleicht doch zu früh geerntet, das ist die zweite und wie alle andern von den Ameisen angefressen. Wie hält man denn die Biester im Freiland fern? Die erste Frucht haben wir schon gegessen, schmeckte ein bissel fad, vielleicht weil sie nicht richtig reif war?Neugierige GrüßeNatura
Dateianhänge
2005_0911Bild0008.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Pepino - Birnenmelone

bb » Antwort #26 am:

jo Natura, das war viel zu früh.Dirk, der sieht schon ganz gut aus, wenn du das Foto nicht nachgebessert hast ;) Ich lasse sie möglichst lange ausreifen.
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Pepino - Birnenmelone

Othmar » Antwort #27 am:

Hm, zu viel Dünger -> keine Blüte? Also das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte dieses Jahr eine Pflanze in einem 3 Liter Topf. Sie hat zunächst reich geblüht aber nur eine Frucht angesetzt. Da die Blätter begannen von unten her gelb zu werden und keine Knospenansatz mehr zu sehen war, hab ich mir vor einem Monat gedacht, ich solle der Pflanze doch mal etwas Dünger gönnen. Gesagt getan, nun hat die Pflanze wieder zu wachsen begonnen und massig Blüten. Irgendwie hatte ich auch die Eingebung, dass vielleicht etwas mit der Bestäubung nicht klappt und spiele nun täglich mit dem Pinsel "Biene". Wie die Fruchtkonten aussehen, scheint das zu funktionieren........Mittlerweile hab ich mit der Pepino aber ein anderes Problem, nämlich Spinnmilben. Spritzen will ich nicht, da ich noch auf ein Ausreifen der einen Frucht aus erster Blüte hoffe, andererseits möcht ich die Pflanze nicht an die Milben verlieren, da ich sie eigentlich kühl überwintern möchte.... ???lg, Othmar
brennnessel

Re:Pepino - Birnenmelone

brennnessel » Antwort #28 am:

Othmar, besorge dir Neemsamenschrot! Kann ich nur wärmstens empfehlen! Wirkt nachher noch als Dünger - nur muss man ihn richtig anwenden: unbedingt unter die Erdoberfläche, ist sehr lichtempfindlich!LG Lisl
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Pepino - Birnenmelone

Othmar » Antwort #29 am:

Danke für den Tipp, aber ob er was nützt? Gegen Neemöl als Spritzmittel ist "mein Spinnmilbenstamm" leider nach nur einer Anwendung bereits resistent. Vielleicht hab ich ja Glück und die Milben stammen nicht direkt von meinen besonderen Freunden ab.Wie lange ist denn beim Schrot die Wartezeit?lg, Othmar
Antworten