News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
zaunbepflanzung blickdicht (Gelesen 9083 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
zaunbepflanzung blickdicht
Hallo,Ich habe das Problem, dass wir unseren Garten gerne blickdicht am Zaun bepflanzen würden. Wir aber keine Hecke setzen können und dürfen.Gibt es (ausser Efeu) Kletter oder Rankpflanzen die immergrün und winterhart sind.Tiefwurzler gehen auch nur bedingt, da wir eine Tiefgarage unterm Garten haben....Und nur knapp 50 cm Erdreich haben. Danke für die Hilfe.Sonja
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Wie sieht der Zaun, der bepflanzt werden soll, denn aus (Material/Höhe)?Maschendrahtzaun ist für die meisten Kletter-/Schlingpflanzen langfristig nicht stabil genug - Staketenzäune lassen sich schlecht beranken - daher meine Frage.LG
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Oh sorry, habe ich vergessen. Das ist ein Stabmattenzaun.
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Ohje, heute ist nicht mein Tag....Höhe 1,20 m.
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Das ist nahezu ideal. Sonnenscheins Vorschlag ist nichts hinzuzufügen.Oh sorry, habe ich vergessen. Das ist ein Stabmattenzaun.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Wie sieht es denn da mit der Wurzeltiefe aus. Auf den Bildern im Internet kommen mir da so Zweifel?Lonicera henryi
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Die wachsen notfalls auch im Kübel, das geht also. Wichtig ist eine auseichende Wasserversorgung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:zaunbepflanzung blickdicht
In welcher Gegend in Deutschland liegt der Garten?Hallo,Ich habe das Problem, dass wir unseren Garten gerne blickdicht am Zaun bepflanzen würden. Wir aber keine Hecke setzen können und dürfen.Gibt es (ausser Efeu) Kletter oder Rankpflanzen die immergrün und winterhart sind.Tiefwurzler gehen auch nur bedingt, da wir eine Tiefgarage unterm Garten haben....Und nur knapp 50 cm Erdreich haben. Danke für die Hilfe.Sonja
Re:zaunbepflanzung blickdicht
hallo Sonja,an unseren Maschendrahtzaun wachsenEfeu (blickdicht und wintergrün)und eine Clematis, das lockert den dunklen Efeu optisch auf 
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:zaunbepflanzung blickdicht
da kommt mir spontan die Frage, wieviel Tiefe der Bewuchs haben darf. Hecke nicht dürfen... klingt nach benachbartem Gehweg oder Garageneinfahrt?
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Und mir stellt sich die Frage wegen dem Schnittaufwand - der ist bei den meisten Kletterern/Schlingern sehr hoch, wenn sie nur 1,20 m hoch werden dürfen und nicht zu breit werden sollen. Abgesehen davon erobern überhängende Triebe gerne mal angrenzende Gartenflächen und erdrücken dortige Pflanzungen - man müßte die gewählten Kletterer daher permanent gut im Auge behalten. Unser Geißblatt hat einmal einen unbeaufsichtigten Moment (eine Krankheitsphase der Gärtnerin) genutzt und sich 7 m hoch in Nachbars Tanne geschlängelt - war nicht leicht wieder herunterzubekommen, ohne dem Baum zu schaden. LG
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Ich würde auch Geissblätter pflanzen. Mir gefällt L. japonica "Hall's prolific" besser als henryi, ist wintergrün, schnellwachsend, dauerblühend und verbreitet einen herrlichen Duft. Mit der Bodentiefe klappt es bestimmt, nur ein völliges austrocknen ist natürlich dann nicht optimal - da müsstet Ihr gießen.Ich würde aber die Sorten mischen, sieht sicher viel schöner aus als eine Monokultur.Berichte doch nach Umsetzung von Deinen Erfahrungen!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Wie gesagt:
L. japonica wird in kälteren Gegenden im Winter öfters das Laub verlieren, ebenso L. henryi.Wieso eigentlich nicht eine Sorte von Euonymus fortunei nehmen, speziell die var. fortunei oder 'Vegetus'?Die sind in außer in sehr strengen Wintern immergrün und haben den Vorteil, schnittverträglich zu sein und nicht wie L. henryi dauernd mit langen Angeln in die Höhe schießen zu wollen.In welcher Gegend in Deutschland liegt der Garten?
Re:zaunbepflanzung blickdicht
Prinzipiell sollte bei Begrünungen mit Kletterpflanzen die verfügbare Höhe der diese tragenden Fläche mindestens so hoch sein wie ein jährlicher Höhenzuwachs. Bei 120 cm Höhe kommt daher tatsächlich nur der bereits empfohlene Euonymus in Frage. Zweckmäßige Alternativen, die obendrein immergrün (immer blickdicht) sind, gibt es nicht. Allerdings stellt sich die Frage, wozu ein eher symbolisches Zäunchen (das fast ohne Anlauf zu überspringen ist) im Winter blickdicht begrünt sein soll. Als halbwegs ausgewachsenser Mensch müsste man sich doch ohnehin tief bücken oder besser hinlegen, um nicht darüber hinweg zu schauen.... Würde diese Anforderung entfallen und wäre der Standort geeignet, könnte ich mir auch eine wohlerzogene Begrünung (bodennah horizontal verzogen) mit weniger wüchsigen rankenden Kletterpflanzen (Clematis - z.B. alpina) oder auch mit Himbeeren vorstellen.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....