News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maulbeerbäumchen (Gelesen 4707 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
lonesome

Maulbeerbäumchen

lonesome »

ich habe voriges jahr maulbeerbaum-samen ausgesät, herangezogen und einige maulbeerbäumchen gepflanzt.dieses jahr haben sie eine höhe von etwa 1,30 - 1,40 erreicht. da ich keine weiteren vorkenntnisse habe, zwei fragen:nach wievielen jahren kann ich mit einer ernte rechnen (m.nigra)?auf welchen abstand soll ich die jetzt sicher zu dicht stehenden bäumchen verziehen (sprich:roden) ?dritte zusätzliche frage: kann man die "gerodeten" pflanzen umsetzen? und wann ist das günstig?
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Maulbeerbäumchen

Gurke » Antwort #1 am:

hallo,früchte können schon nächstes jahr oder das jahr drauf kommen(war bei mir auch so sind nur leider abgefallen, denke es lag am umpflanzen im frühjahr)wo wir bei der 3. frage wären umpflanzen kannst du im herbst winter und frühjahr wenn die pflanze noch keine oder keine blätter mehr hat und der boden nicht gefroren istdie kleineren pflanzen wie du sie hast kannst bestimmt auch jetzt umpflanzen wenn ein entsprechender wurzelballen dran bleibtund nun zur 2. frage willst du die maulbeeren als hecke erziehen oder als baum/hochstammbei freiem stand können maulbeeren über 10m breite kronen bekommen und über 15m hoch werdendaraus kannst du dir ja deinen pflanzabstand ableiten :o)grüße
lonesome

Re:Maulbeerbäumchen

lonesome » Antwort #2 am:

die kleineren pflanzen wie du sie hast kannst bestimmt auch jetzt umpflanzen wenn ein entsprechender wurzelballen dran bleibtund nun zur 2. frage willst du die maulbeeren als hecke erziehen oder als baum/hochstamm
ich dachte mehr an eine hecke. aber dann stehen sie absolut zu dicht. also werde ich sicherlich ein paar solitär umpflanzen oder vernichten. aber soll es nicht auch unfruchtbare bäumchen geben. kann man das jertzt schon irgendwie erkennen?sonst liquidiere ich vielleicht noch die falschen
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Maulbeerbäumchen

jutta » Antwort #3 am:

Bei Sämlingspfanzen warte einmal auf die ersten Früchte. Erscheinen meist schon im zweite Jahr. In meinen Garten stehen 2 Maulbeerbäume mit kleineren schwarzen Früchten und einer mit langen dunkelrot- bis schwarzen, der hat allerdings auch männliche Blüten-leider sehr viele. Ich habe drei Sämlingspflanzen großgezogen, davon hat einer bis jetzt nur männliche Blüten, einer schwarz und einer weiße Früchte.Umsetzen kann man sie leicht.LG, Jutta
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Maulbeerbäumchen

Equisetum » Antwort #4 am:

Etwas OT, aber trotzdem: Ich habe anstelle des bestellten Morus nigra einen Morus alba bekommen. Der Baum, ein Heister, entwickelt sich zwar prächtig, die Früchte sind aber wässerig und fad. Würde ganz gern einen Morus nigra oder rubra pflanzen. Hätte denn jemand einen Sämling für mich?
Es lebe der Wandel
lonesome

Re:Maulbeerbäumchen

lonesome » Antwort #5 am:

Bei Sämlingspflanzen warte einmal auf die ersten Früchte. Erscheinen meist schon im zweite Jahr. In meinen Garten stehen 2 Maulbeerbäume mit kleineren schwarzen Früchten und einer mit langen dunkelrot- bis schwarzen, der hat allerdings auch männliche Blüten-leider sehr viele. Ich habe drei Sämlingspflanzen großgezogen, davon hat einer bis jetzt nur männliche Blüten, einer schwarz und einer weiße Früchte.Umsetzen kann man sie leicht.
danke.das war die wertvollste antwort bisher. muss ich erstmal ganz verarbeiten...dann eventuell antwort oder nachfrage.ps: man sieht oder hört sich.
thomas

Re:Maulbeerbäumchen

thomas » Antwort #6 am:

Habe im Reformhaus grad getrocknete Maulbeeren gekauft, schmecken sehr gut. Frisch bekommt man sie ja nicht, wohl weil der Transport der wässrigen Früchte zu mühsam ist. Wird hier in Europa eigentlich auch Seide produziert?
Irisfool

Re:Maulbeerbäumchen

Irisfool » Antwort #7 am:

Warum setzt du dir nicht einen eigenen Maulbeerbaum in den Garten, dann kannst du sie direkt essen wie sie reif werden. Bei uns wächst so ein Baum problemlos. Es gibt auch eine weniger grosse Sorte Morus alba nana Issai. Sie werden nicht höher als 2 1/2 Meter und haben im Frühjahr 2cm grosse süsse Früchte.
thomas

Re:Maulbeerbäumchen

thomas » Antwort #8 am:

Ich hab halt keinen Platz mehr. Und irr ich mich oder brauchts da nicht Männchen und Weibchen? Anderseits könnte ich ein paar Hasel roden und eine Seidenraupenzucht aufbauen. Reine fisalis-Seide aus veganer kba-Produktion. Jede Raupe wird von Hand aus dem Kokon gewickelt und anschliessend wieder in die freie Natur entlassen ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Maulbeerbäumchen

max. » Antwort #9 am:

@fisalis,wirst nur keine raupen bekommen. die chinesen geben keine mehr her. letzter ausweg: du befreist welche aus einem zoo.helmut kohl hat in der nachkriegszeit sein taschengeld mit seidenraupenzucht aufgebessert.
Irisfool

Re:Maulbeerbäumchen

Irisfool » Antwort #10 am:

So wird's in Süd- Afrika gemacht : Mopane Seide :D ;)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Maulbeerbäumchen

fips » Antwort #11 am:

Ich hab halt keinen Platz mehr. Und irr ich mich oder brauchts da nicht Männchen und Weibchen? Anderseits könnte ich ein paar Hasel roden und eine Seidenraupenzucht aufbauen. Reine fisalis-Seide aus veganer kba-Produktion. Jede Raupe wird von Hand aus dem Kokon gewickelt und anschliessend wieder in die freie Natur entlassen ;D
Und Du garantierst, daß das Endprodukt > v e g a n < ist ? Natürlich mit Zertifikat !!!
Antworten