News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abrus precatorius L. (Gelesen 807 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Abrus precatorius L.

ThaiGer »

Hallo, ich haenge mich mal an diesen thread, da ich deswegen keinen Neuen starten moechte. Thema: Abrus precatorius L.Ich bekam heute eine mail mit folgendem Inhalt(Auszug):"Dear Colleague,We received a manuscript titled: PRELIMINARY PHYTOCHEMICAL INVESTIGATION AND ANTHELMINITIC ACTIVITY OF LEAVES OF ABRUS PRECTORIOUSI wish to find out if you can create time to review this manuscript and send it to us within ten days. Kindly send me an email to acknowledge the receipt of this mail.Find the abstract belowAbstractPetroleum ether, chloroform, ethanol (95%) and purified water extracts of Abrus prectorious Linn leaves were subjected for phytochemical studies. Ethanol extract showed the presence of alkaloids, carbohydrates and triterpenoids. Ethanol and Chloroform extracts of leaves of Abrus precatorius Linn were evaluated for anthelmintic activity on adult Indian earthworms Pheretima posthuma, using Piperazine citrate as reference standard. The results indicated that ethanolic extract was more potent than the chloroform extracts. Keywords: Abrus prectorious, Piperazine citrate, Pheretima posthuma, anthelmintic, phytochemical .Looking forward to your responseBest regards,Yoma OdiaseEditorial Assistant, Advancement in Medicinal Plant Research"Nun haben wir vor Jahren diese Pflanze mit Stumpf und Stiel ausgerottet, aus bestimmten Gruenden. Sie kommt aber ab und an wieder neu.Die Kenntnisse ueber diese Pflanze sind ja so vielfaeltig wie sagenumwoben. Was wisst ihr speziell ueber die Samen dieser, zugegebenermassen huebschen Pflanze? Ich glaube, dass sie in den 90ern eine Renaissance in Europa erlebte?!(Samen), Gruesse, ThaiGer
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Abrus precatorius L.

Nina » Antwort #1 am:

Ich habe das von dem Pflanzenbestimmungs-Thread abgetrennt. So wird der Thread auch besser gefunden.
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Abrus precatorius L.

ThaiGer » Antwort #2 am:

...gerne, Danke.ThaiGer.Ich moechte uebrigens eure Kenntnisse fuer mich haben und nicht fuer das Research...sowieso.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Abrus precatorius L.

Blauaugenwels » Antwort #3 am:

Ich habe sie vor zwei Jahren in Namibia an einem Fluss wachsen sehen. Habe auch Saat mitgenommen, aber die ist nicht gekeimt.Abgesehen davon weiß ich nur, dass sie sehr giftig ist - aufgrund der Alkaloide.Und damit endet auch mein Wissen :(
Antworten