News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau (Gelesen 8652 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Mediterraneus » Antwort #30 am:

Hab gestern gleich nach der Arbeit interessehalber mal bei Baywa geguggt. Scheint hier ein echter Ladenhüter zu sein. Es gab ein Riesenregal mit Sämereien, und nur 1 Sorte von Dicken Bohnen: "3 fache Weiße" oder so in der Art. Die Samen waren 2010 abgefüllt und bis Januar 2013 haltbar :-XDa muss dann Plan B her 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

July » Antwort #31 am:

Ich habe noch verschiedene Sorten Puffbohnensaat in meiner Saatkiste....es sind keine Sorten aus dem Baumarkt. Falls Du Interesse hast bitte melden.LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Danke July für das liebe Angebot :-*Wenn ich sie wirklich nicht beikriege, komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Es ist ja noch etwas Zeit bis zum Aussaattermin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
brennnessel

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

brennnessel » Antwort #33 am:

Hab gestern gleich nach der Arbeit interessehalber mal bei Baywa geguggt. Scheint hier ein echter Ladenhüter zu sein. Es gab ein Riesenregal mit Sämereien, und nur 1 Sorte von Dicken Bohnen: "3 fache Weiße" oder so in der Art. Die Samen waren 2010 abgefüllt und bis Januar 2013 haltbar :-XDa muss dann Plan B her 8)
wenn die aus der ernte 2010 stammen (abfüllen könnte man sie ja auch später....) sind die sicher noch gut keimfähig! ich habe schon ältere mit erfolg angebaut, Mediterraneus!
Benutzeravatar
Rübe
Beiträge: 77
Registriert: 5. Aug 2011, 23:44

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Rübe » Antwort #34 am:

Ich habe mir auch Dickebohnen bestellt, aus der Erinnerung heraus glaube ich gelesen zu haben, dass diese Bohnen nahrhaften Boden bevorzugen. Beim Bio-Gärtner konnte ich aber darüber nichts finden. Wie handhabt ihr das?Die Beete sind bei mir eigentlich schon verplant, nur einen Streifen vom Kohlbeet könnte ich noch abzwacken, der ist allerdings mit Pferdemist gedüngt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Meine sollen auch auf eine neue Fläche, auf der momentan noch Pferdeäpfel liegen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

frida » Antwort #36 am:

Ich habe mir auch Dickebohnen bestellt, aus der Erinnerung heraus glaube ich gelesen zu haben, dass diese Bohnen nahrhaften Boden bevorzugen. Beim Bio-Gärtner konnte ich aber darüber nichts finden. Wie handhabt ihr das?
Ja, die mögen gerne etwas Futter.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten