News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tomaten-sorten-fragen (Gelesen 45216 mal)
Re:tomaten-sorten-fragen
ich kenne nur die beschreibung von irina und aehnliche.Federle' Orangefarbene Stabtomate # Federle Sehr gute rote schnittfeste länglich-ovale Tomate. Letztere ist von Irinas beschreibung. Was nun????Wer hat recht..Frank
Re:tomaten-sorten-fragen
hier ist ein bild meiner Federle, die ich von einem jetzt leider schon lange hier nicht mehr anwesenden forumsfreund hatte. ich glaube mich zu erinnern, dass er sie aus ungarn hatte.
- Dateianhänge
-
- Federle___....jpg (51.76 KiB) 101 mal betrachtet
Re:tomaten-sorten-fragen
alle bilder im tomaten-atlas sehen aehnlich aus.@wiesentheo: darf man fragen, woher deine erste beschreibung "Federle' Orangefarbene Stabtomate" stammt?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:tomaten-sorten-fragen
Von Hern Bohl.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:tomaten-sorten-fragen
Jetzt muß ich Mal was anderes fragen. Hat auch was mit Soren zu tun.Was nehmt ihr für Verhüterlis...bei Tomaten und chili natürlich.Ich bin heute auf was durch Zufall gestoßen. Vieleicht kreiselt diese Methode auch hier rum.Mir scheint das die Ideal- Standartlösung zu sein.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:tomaten-sorten-fragen
Hallo, in mein GWH habe ich Platz für 12 Tomaten und für 4 Gurken am Netz mehr geht nicht.Ich möchte 3 gelbe3 dunkelrote3 normale roteund 3 wird es die Reisetomate sein, die habe ich aus dem Samenpaket.helft mir mal bitte weiter, soll ich bei Irina nachsehen ?Gruß Brigitte
Re:tomaten-sorten-fragen
Teebeutel aus Papier (Vlies). Da drin geht es aber bei größeren Blütenständen sehr eng zu und den Fruchtständen sieht man es später bis zur Ernte an dass sie mal "eingesperrt" waren.Manchmal ist auch die Befruchtung da drin schlecht, wenig bis keine Samen in den Tomaten während die unverhüteten voll davon sind; und manchmal setzen sie in den Teebeuteln überhaupt keine Frucht an. Also - wenn es was besseres gäbe....bin ganz Ohr!Vergessen: die Beutel werden mit Wäscheklammern verschlossen.Was nehmt ihr für Verhüterlis...bei Tomaten und chili natürlich.Ich bin heute auf was durch Zufall gestoßen. Vieleicht kreiselt diese Methode auch hier rum.Mir scheint das die Ideal- Standartlösung zu sein.Frank
Re:tomaten-sorten-fragen
@wiesentheo: ich steh jetzt ein wenig auf dem schlauch. was meinst du mit deiner "ideal-standartloesung"?wir haben hier im forum eigentlich schon recht oft ueber diese frage gesprochen. und ich meine, die meisten, die sich fuer eine verhuetung aussprechen und diese praktizieren, benutzen teebeutel.ich verschliesse den teebeutel mit einem bunten wollfaden, der ganz lose zusammengezogen wird. den binde ich nach dem entfernen wieder um die rispe, damit ich weiss, welche blueten verhuetet wurden.wichtig ist, dass verhuetete rispen durch leichtes ruetteln bestaeubt werden. ich habe selten ausfaelle durch nicht befruchtete rispen.Jetzt muß ich Mal was anderes fragen. Hat auch was mit Soren zu tun.Was nehmt ihr für Verhüterlis...bei Tomaten und chili natürlich.Ich bin heute auf was durch Zufall gestoßen. Vieleicht kreiselt diese Methode auch hier rum.Mir scheint das die Ideal- Standartlösung zu sein.Frank
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:tomaten-sorten-fragen
War vorgestern Mal ein paar neue Potten kaufen.Da stand eine Packung Probierstrümpfe.....Natürlich hab ich mir gleich dabei zweckentremdende Gedanken gemacht und übergelegt.. ;DDie um die Rispen binden. Reichlich Lust kommt da durch und Platz ist da auch drin. Bei größeren Rispen vieleicht noch einen steifen Draht biegen. Schütteln kann man die auch dann gut.Ich, in meiner unentlichen Güte hab mir erst Mal eine Hand voll raus genommen. Ist ja nicht gestohlen. Nur Überführung zur indivieduellen Nutzung. ;DMüßte klappen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:tomaten-sorten-fragen
@Wandersmann:ich verschliesse den teebeutel mit einem bunten wollfaden, der ganz lose zusammengezogen wird. den binde ich nach dem entfernen wieder um die rispe, damit ich weiss, welche blueten verhuetet wurden.Genau so, nur schneide ich mir Vliesvierecke je nach Größe der zu Umhüllenden.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:tomaten-sorten-fragen
Ist das Gewebe von Probierstrümpfen Pollendicht?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:tomaten-sorten-fragen
Ich denke Mal schon. damenstrumpfhose ist nicht anderst.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:tomaten-sorten-fragen
Guten Tag,ich dachte ich bekomme auf meine Frage mal eine Antwort, da habe ich wohl falsch gedacht.Gruß Brigitte
Re:tomaten-sorten-fragen
@brigitte: versuchs nochmal hier mit deiner frage. da passt es vielleicht besser hin.ich schau heute abend mal nach und versuche anhand von irinas angebot ein paar sorten heraus zu suchen. das waeren dann allerdings meine favoriten fuer den fall der faelleGuten Tag,ich dachte ich bekomme auf meine Frage mal eine Antwort, da habe ich wohl falsch gedacht.Gruß Brigitte
