News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der verlassene Garten nebenan (Gelesen 5991 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der verlassene Garten nebenan

Staudo » Antwort #15 am:

Der Thread ist zwei Wochen alt. Ob es das Problem noch gibt ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Der verlassene Garten nebenan

chris_wb » Antwort #16 am:

Naja, zum Teil schon. Es war schlechtes Wetter, da .. ähhh ... geht man nicht so gerne irgendwo fragen. ;)
friend-of-garden-3

Re:Der verlassene Garten nebenan

friend-of-garden-3 » Antwort #17 am:

Ich hatte ein ähnliches Problem, wenn auch nicht so gravierend, da ich nach ca. 3 Jahren initiativ geworden bin. Der ursprünglich gepflegte Garten wurde nach Tod des Eigentümers wg. Teilung desGrundstücks durch die Erben nicht mehr gepflegt, wohl in der Hoffnungauf lukrativen Verkauf als Bauland. Da sich das zerschlug, wurde nur noch 1x im Jahr das Gröbste an Unkraut etc. beseitigt, was auch meinen angrenzenden Garten zunehmend beeinträchtigte. Wir haben dann ein gentlemen's agreement getroffen. Ich kümmere mich, kann z.B. die Obstbäume nutzen, oder auch dort vorhandene Stauden ggfs. zu mir "umquartieren". So ist jedem geholfen. Der Eigentümer hat keine Arbeit mehr und ich keinen zusätzlichen Dreck und noch ein paar "Bonbons" dazu. Natürlich ist das keine Lösung für die Ewigkeit, aber momentan ist das so okay.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der verlassene Garten nebenan

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Wenn es nur um 2 Ahorne ginge, und die nicht auf irgendwas wertvolles fallen könnten......ich würde einen nebligen Tag auswählen, wo wenig Leute draußen sind.... ::) ;)Ich hab mal gehört, dass Bieber total scharf auf Ahorne sein sollen....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Der verlassene Garten nebenan

chris_wb » Antwort #19 am:

Ja, wenn es nur zwei wären. ::) Biber habe ich noch nicht gesichtet. ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der verlassene Garten nebenan

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Biber habe ich noch nicht gesichtet. ;D
Die sollen sehr scheu sein. Man bemerkt die Vorkommen nur anhand ihrer gefällten Bäume ;)Im Ernst, wenn dich die Bäume jetzt schon stören musst du was unternehmen. Wir haben auch einen Nachbarn mit 20 (+x) m Nussbaum. Mit dem Vorbesitzer hätte man bestimmt über eine Fällung noch sprechen können :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der verlassene Garten nebenan

Staudo » Antwort #21 am:

Bitte. ;)
Dateianhänge
Viech_12.1.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der verlassene Garten nebenan

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Nessy? :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Der verlassene Garten nebenan

chris_wb » Antwort #23 am:

:D Danke! Netter Bildtitel. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der verlassene Garten nebenan

oile » Antwort #24 am:

Bitte. ;)
uih, von heute?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Der verlassene Garten nebenan

chris_wb » Antwort #25 am:

Es würde mich doch wundern, wenn bei Staudo das Schilf noch so grün ist? ???
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der verlassene Garten nebenan

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Bitte. ;)
uih, von heute?
Bestimmt. Staudo ist um 17.39 Uhr rausgespreiselt, hat schnell nen Bieber fotografiert, ums um 17.53 Uhr gleich einzustellen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ManuimGarten

Re:Der verlassene Garten nebenan

ManuimGarten » Antwort #27 am:

Es würde mich doch wundern, wenn bei Staudo das Schilf noch so grün ist? ???
Und so hell ist's schon. - Neid!!!Deutet das nicht drauf hin, dass Staudo gerade in Ägypten oder ähnlichem weilt?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der verlassene Garten nebenan

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Dann war es kein Biber (is schon gut), könnte Südamerika sein mit Nutria oder einem Wasserschwein. Nutria gibts auch in Italien da sollte das Schilf noch grün sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
chris_wb

Re:Der verlassene Garten nebenan

chris_wb » Antwort #29 am:

Das wäre dann also eventuell ein Nil-Biber. ;D Jetzt werden wir aber wirklich OT. ::)
Antworten