News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney (Gelesen 1973 mal)
Moderator: Nina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
Hallo,hat jemand Erfahrungen mit Quitten-Apfel-Chutney? Grund: In einem Münchener Restaurant bekam ich etwas davon zum Zanderfilet.Ich war völlig begeistert und möchte es nachmachen, aber leider finde ich nur Rezepte mit viel Zucker, Essig und Gewürzen (Zimt, Muskatblüte, Nelken, Rosinen etc etc) bzw wo das Chutney pureeartig eingekocht ist...in dem Chutney, was ich bekam, waren kaum Gewürze und es gab noch große Stücke der Früchte...es hatte mehr den Geschmack eines leichten Kompotts eigentlich, stand aber als Chutney auf der Karte...und war-wie gesagt-fantastisch :DKennt jemand so etwas?rorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
mach dir dann doch einfach ein Quitten / Apfelkompott mit etwas Ingwer? Müsste passen! 

- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
Ja, eine Freundin von mir macht solche Chutneys. Sie macht sie auch mit Essig und verschiedenen Gewürzen, aber püriert wird da nichts. Der Essig ist wohl um die Chose etwas haltbar zu machen.Ich würde an Deiner Stelle frei improvisieren auf ein halbwegs passendes Rezept und eben nicht pürieren.Kennt jemand so etwas?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
danke euch, dann werde ich das wohl mal so machen und hier berichten
an dem genannten , gut, bleiben wir bei dem begriff chutney, hatte mich die leichte konsistenz, die helle farbe und der zart apfelig-süße geschmack mit biß sehr begeistert...eben auch passend zu fisch

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
ach so, ich habe bisher noch nie mit quitten "gearbeitet" in der küche...ich gehe aber wohl richtig davon aus, dass sie wesentlich länger kochen müssen als äpfel um weich zu werden?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
Soweit ich mich erinnere, brauchen sie nicht so sehr viel länger. Ich würde erst die klein gewürfelten Quitten ankochen und nach ein paar Minuten (evtl. probieren, wie weich sie schon sind, die Äpfel dazu geben. Ich habe mal ein Quittenchutney gemacht mit Ingwer und klein gewürfelten Chilischoten, das fand ich sehr gut.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
danke schön für den tipp...ich hätte vermutlich die quitten zu mus gekocht, weil ich dachte, die äpfel zerfallen in der hälfte der zeit schon
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
Ich liebe Chutneys und koche sie meistens nie länger als 1 Stunde (grüne Tomaten länger) bzw. habe meistens unter 5 % Zucker drin. Ich hatte jetzt nur so eine Idee zu Quitten-chutney, vermute aber, dass es nicht ganz von dir gewünschte Geschmacksrichtung nimmt. Wie gesagt, das ist jetzt nur eine Idee:Ordentlich fein in Streifen gehobelte Zwiebel in Rapsöl anbraten, dazu Zucker zum karamellisieren, mit wenig Weißweinessig ablöschen, dazu grob geraspelt Kürbiss (mit eher nüssigem Geschmack, z.B. wie Hubbard), Salz, Kreuzkümmel, eine gute halbe bis dreiviertel Stunde köcheln lassen, dann geraspelte oder in Streifen geschnittene Quitten und Äpfel , noch ca. 15 min köcheln, nach Gusto noch Essig,heiß abfüllen und schon Paar Wochen ziehen lassen. Hm, jetzt würde ich das schon gern ausprobieren, habe aber keine Quitten!
Liebe Grüße
Irina
Irina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
oh, das klingt aber auch sehr gutich habe heute mal getestet, aber noch keinen plan ob udn was es geworden ist :-) es muss noch abkühlen.ich habe 500gr in würfel geschnittene quitten genommen und etwas weniger apfel (rubinette) etwa die hälfte habe ich mit rohrzucker stehen lassen, den rest mit limettensaft beträufelt...im topf die gezuckerten früchte dann andünsten lassen, mit weisswein und honig-apfel-honigessig gelöscht, dazu den saft einer limette gegeben und mit (von allem wenig) piment, nelke und cayenne gewürzt...mit dem zauberstab grob purriert, dann die restlichen früchte dazu gegeben und leise köchelnd garen lassen, aber noch etwas bissfest gelassen...noch mal kurz aufgekocht und abgefüllt. ein kleiner schuß rum kam noch in die gläser dazu.hm, mal sehen...ob es zu sauer ist, die früchte zu fest, der cayenne zu scharf ist...keine ahnung
vermutlich sollte man es lauwarm zum fisch geben, nicht kalt...ich teste es mal durch 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
btw war ich von den preisen für quitten geschockt: 1kg etwas unter 4,-euronen :-) hätte ich nicht gedacht 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
mich wundert das nicht. die quittenzeit ist doch längst vorbei.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
Jein die Mieter haben beim Auszug alle unterm Baum liegen lassen jetzt hab ich auch 2 Eimer voll :-\3 € Kilo war der Preis zur Erntezeit
Bei paprika hiess es auf der Karte auch Chutney aber unter Marmelade ( nee bin nüchtern ) wurde ich fündig 


- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
und die sind noch gut?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney
Ja einige haben Plotzer vom fallen aber es gab keinen wirklichen Frost nur kühle Witterung war wohl ideal .Wussten wohl nix damit anzufangen Da fällt mir ein irgendwo gab es ein Rezept von Christina für Tarte die hatte ich 2011 gemacht die war richtig lecker !Idee gefunden 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rezeptsuche Quitten- Apfel- Chutney




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)