
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz (Gelesen 20593 mal)
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
Grüß euch,in dem Baumharz - Kau - Thread hab ich mit Begeisterung die Rezepte für Zugsalbe auf Baumharzbasis gelesen.Wäre es nicht eine gute Idee, solche Rezepte hier zu sammeln, damit sich die hier versammelten Gartenfans ihre zerschundenen Pfötchen selber verarzten können ? (zumindest sehen meine oft ganz heftig aus
)Ich kenne eine supergut funktionierende solche Salbe aus dem Allgäu von einem dortigen Apotheker. Leider rückt der das Rezept nicht raus, aber ich habe zumindest erfahren, dass er mit Pinienharz aus Italien und Bienenwachs arbeitet. Leider wird sein Rezept wohl mit ihm aussterben, daher suche ich nach Alternativen ! ;)Diese Zugsalbe hat mir in meiner Gärtnerlehre und auch danach viel Leid erspart, da sie Entzündungen gleich im Ansatz bekämpfte. Auch Holzspreissel (im Allgäu auch "Holzgloischber" genannt) zieht sie über Nacht aus der Wunde, ohne Entzündungen und dergleichen. Bei kleineren Furunkeln hab ich sie auch schon eingesetzt, hat super funktioniert.Ich würde ja gern einen Link hier setzen auf die 2 Rezepte im anderen Thread, aber ich weiß leider nicht wie das geht :-[Kann mir da jemand bei helfen ?Und natürlich wäre es schön, wenn noch mehr Rezepte zusammenkämen.Zugsalbenrezept von Fuchs Danke Wirli, jetzt funktionierts !!!Carola

Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
hallo asimina, dieses rezept habe ich von meiner tochter (hexe
) :Pechsalbe - ZugsalbeSchmalz, Olivenöl, Bienenwachs, und Harz - von Fichte, Tanne, Kiefer, LärcheÄtherische Öle: Latschenkiefer, Lavendelzu gleichen Teilen im Wasserbad schmelzen, abseihen.Überall dort einsetzbar, wo Gifte und Eiter heraussollen.lg lisl

- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
Ich glaub, ich geh doch nochmal in die Lehre,bei einer anständigen Hexe (bildet Deine Tochter auch aus ?
), bei diesen Themen kommt meine alchemistische Brodel - dampf - schnupper - zusammenrühr - in wunderniedliche Tiegelchen abfüll und in Regal stell Mentalität wieder zum Vorschein. War die letzten Jahre ziemlich verschollen unter den Realitätseigenschaften, die ich mir im Job aneignen musste.Mein armer Mann
, der wird sich wieder brummelnd in sein Atelier zurückziehen und Skulpturen machen, nur damit er meinen (wie er es nennt ) autistischen "Hexenblick" nicht ertragen muss
. Der Ärmste 8)Ohhh ja, es wird Zeit, dass ich wieder meine Tees und Badeduftwässerchen und Salben und Zugsalben selber rühre.Ran an den Speck, der Winter ist lang Carola



Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
;DNa , dann lass mal hören, bin ganz Ohr
LHG , Liebe Hexengrüsse , von Hexe zu Hexe 


- netrag
- Beiträge: 2774
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
Hallo Brennessel,Dein Rezept interessiert mich.Mit den gleichen Teilen ist da Gewicht oder Volumen gemeint?Herzl.Grußnetrag1zu gleichen Teilen im Wasserbad schmelzen, [/i]
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Energiefuchs
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Jan 2013, 18:16
Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
Hallo,gibt es den Apotheker im Allgäu noch.Ich suche eine gute biologische Zugsalbe.Als Kind wurde jede Entzündung mit der sogenannten " Schwarzen Salbe" behandelt.Ist wahrscheinlich ähnlich?Danke für die Hinweise im vorraus!GrußEnergiefuchs
Grüß euch,in dem Baumharz - Kau - Thread hab ich mit Begeisterung die Rezepte für Zugsalbe auf Baumharzbasis gelesen.Wäre es nicht eine gute Idee, solche Rezepte hier zu sammeln, damit sich die hier versammelten Gartenfans ihre zerschundenen Pfötchen selber verarzten können ? (zumindest sehen meine oft ganz heftig aus)Ich kenne eine supergut funktionierende solche Salbe aus dem Allgäu von einem dortigen Apotheker. Leider rückt der das Rezept nicht raus, aber ich habe zumindest erfahren, dass er mit Pinienharz aus Italien und Bienenwachs arbeitet. Leider wird sein Rezept wohl mit ihm aussterben, daher suche ich nach Alternativen ! ;)Diese Zugsalbe hat mir in meiner Gärtnerlehre und auch danach viel Leid erspart, da sie Entzündungen gleich im Ansatz bekämpfte. Auch Holzspreissel (im Allgäu auch "Holzgloischber" genannt) zieht sie über Nacht aus der Wunde, ohne Entzündungen und dergleichen. Bei kleineren Furunkeln hab ich sie auch schon eingesetzt, hat super funktioniert.Ich würde ja gern einen Link hier setzen auf die 2 Rezepte im anderen Thread, aber ich weiß leider nicht wie das geht :-[Kann mir da jemand bei helfen ?Und natürlich wäre es schön, wenn noch mehr Rezepte zusammenkämen.Zugsalbenrezept von Fuchs Danke Wirli, jetzt funktionierts !!!Carola
Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
Wäre es möglich, dass mit der von dir genannten Schwarze Salbe Schieferölsalbe gemeint ist? Diese gehörte früher bei uns in jedes Haus - war für Mensch und Tier gleichermaßen nützlich.
Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
"Schwarze Salbe" dürfte die von dunkleborus gerade in einem anderen Thread erwähnte Ichthyolsalbe sein, die durch Behandlung von Schieferöl mit Schwefelsäure gewonnen wird. Inhaltsstoff ist Ammoniumbitumosulfonat.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
Stinkt bestialisch, was eine alte Tante nicht daran hinderte, sie sich sogar aufs Zahnfleisch zu schmieren

Schöne Grüße aus Wien!
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
Hilft aber. Hatten wir früher immer im Haus.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Rezepte-Sammlung Zugsalben mit Baumharz
Nicht jedes Schieferöl liefert beim Sulfonieren einen Ichthyolbestandteil...Stinken tut das Zeug, bewährt soll sichs auch haben.Möglicherweise ist der Name "Ichthyol" sogar (noch?) geschützt.