News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

namenlose Staude => Lobelia siphilitica 'Alba' (Gelesen 1175 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

namenlose Staude => Lobelia siphilitica 'Alba'

macrantha »

Es gäbe mal wieder etwas zu identifizieren ...Bei einem Bekannten wächst eine hübsch Staude mit kerzenartigem, ca. 20 cm hohem Blütenstand, die Blüten in reinem Weiß. Sie steht in sehr sandigem Boden, was sie aber ohne Probleme verträgt. Sie könnte sowohl angeflogen sein oder auch noch vom Vorgänger stammen. Ich bitte meinen Bekannten noch um ein Photo der ganzen Pflanze, bin aber so neugierig, daß ich schon mal ein Detail-Bild einstelle...Liebe Grüßemacrantha
Dateianhänge
unbekannte_Stauden_Juergen_bearb.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
brennnessel

Re:namenlose Staude

brennnessel » Antwort #1 am:

könnte die weiße Lobelie siphliticata sein, macrantha . normalerweise wird sie aber schon etwas höher.....lg lisl
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:namenlose Staude

macrantha » Antwort #2 am:

Diese Lobelie habe ich letztes Wochenende gesehen und glaube, sie sah doch anders aus als die Gesuchte. Diese wirkt von der Erscheinung fast wie ein Fingerhut oder Königskerze - wenn ich mich recht erinnere mit einer Grundrosette und daraus dann die Blütenkerze gebildet. Aber ich gebe zu - so wirklich genau weiß ich es nicht mehr.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:namenlose Staude

macrantha » Antwort #3 am:

Ich möchte meinen Widerspruch fast zurücknehmen - die ergoogelten L. siphilitica sehen wirklich genauso aus. Einzig der Standort passt so gar nicht - wo die besagte Pflanze wächst, ist es wirklich staubtrocken und heiß (zusammen mit Lavendel, Königskerzen usw.)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:namenlose Staude

bea » Antwort #4 am:

darum ist sie vermutlich auch so klein geblieben. ;) Sie heisst ja Sumpflobelie, ist aber überhaupt nicht wählerisch was den Standort anbetrifft. Sie versamt sich sehr leicht und lässt sich duch Teilung auch sehr leicht vermehren. Nur im 1.Jahr steht 1Rosette+Blüte, dann setzen sich immer mehr Rosetten an, die man sehr leicht, ohne umständliches graben, herausziehen kann, um sie zu vermehren. LG, Bea
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:namenlose Staude

macrantha » Antwort #5 am:

Nagut - zu 99% überzeugt - ich stelle dann bei Gelegenheit trotzdem nochmal das ganze Bild ein - nur um sicher zu gehen. Danke Euch beiden!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:namenlose Staude => Lobelia siphilitica 'Alba'

knorbs » Antwort #6 am:

stimmt...von meiner normal blauen form von l. siphilitica, die ich von raphaela glaub ich beim forumstreffen in göttingen bekam, wächst eine im topf und die hab ich unter einem tisch vergessen hervorzuholen...war sehr trocken + blüht, aber die ganze pflanze blieb klein.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3473
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:namenlose Staude => Lobelia siphilitica 'Alba'

Netti » Antwort #7 am:

Darf ich mich einmischen?Wann schneidet Ihr die Lobelie denn zurück? Meine beiden blauen sind abgeblüht und die Blütenstände recht unansehnlich braun, die Blätter aber noch grün ??? Ist es jetzt noch zu früh? Meine beiden Stauden waren so ca 40 - 50 cm hoch.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Günther

Re:namenlose Staude => Lobelia siphilitica 'Alba'

Günther » Antwort #8 am:

Sollte man die nicht vorsichtig aussamen lassen? Die "Ausdauerung" ist doch nicht ganz sicher....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:namenlose Staude => Lobelia siphilitica 'Alba'

Gartenlady » Antwort #9 am:

Sollte man die nicht vorsichtig aussamen lassen?
mit Betonung auf vorsichtig, denn diese Pflanze ist sehr fruchtbar, nahezu unausrottbar, keimt fröhlich in jeder Fuge und zwar massenhaft, jedenfalls bei mir. Aber schön ist sie doch (ich spreche von der blauen, die weiße kenne ich leider nicht)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3473
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:namenlose Staude => Lobelia siphilitica 'Alba'

Netti » Antwort #10 am:

Oh, Oh, Gartenlady...dann schneid ich sie lieber doch morgen abGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:namenlose Staude => Lobelia siphilitica 'Alba'

macrantha » Antwort #11 am:

Oh - gut zu wissen - dann soll mein Bekannter mir ein paar Samen abgeben - bei mir hat sie sowieso viel bessere Bedingungen! ;DEr ist inzwischen auch von L. siphilitica überzeugt - also wenn nicht ausdrücklich gewünscht, dann stelle ich das Ganzkörperbild nicht mehr ein.Übrigens wurde diese Lobelie früher wohl zur Behandlung von Syphilis eingesetzt (woher wohl der Name...) - obs genutzt hat, weiß ich nicht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten