News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228158 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #45 am:

:o ..die Yukigehiki....Sabber... die ist aber auch ne Sünde wert...Möchte Euch heute mein Avatar zeigen, sorry für die 3 Bilder, konnte mich einfach nicht entscheiden :-[ DSCN6224.JPG DSCN6227.JPG DSCN6229.JPG Ups..den Namen vergessen Browncreek's Harlekin
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #46 am:

Hallo JuleHab sie voriges Jahr schon bewundert, die hübsche Harlekin. :D Steht sie ausgepflanzt draussen??Ja, meine 'Yukigeshiki' liebe ich auch sehr und war glücklich, als ich sie mal bei Sra. Ornella stehen sah. :) :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #47 am:

Nein Nein, die ist nicht auspflanzt, hab ich mich nicht getraut, obwohl...groß genug wäre sie längst.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #48 am:

Schön Jule.Bei mir ist auch was aufgeblüht. Sie ist immer eine der Ersten.Parc de saumarez jan 13.jpgDiesesmal öffnet sie die Knospe ziemlich sicherAnemoniflora Carnea  1   jan 13.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #49 am:

Most,obwohl die Erste ja eindeutig rot ist....gefällt mir die Blütenform unheimlich gut...Bei der 2. wird es aber spannend...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #50 am:

Hallo MonikaIn er Tat sieht die halboffene Blüte der Anemoniflora Carnea sehr vielversprechend aus.Mir gefällt besonders, dass das Petalenbündel offenbar heller ist als die Blütenblätter.Und dann noch die feine Aderung! :D Verrätst du die Bezugsquelle?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #51 am:

Ich habe den Link auf der Linkseite auf Seite 4 mal eingestellt. Eine Gärtnerei Garibaldi in der Tosakana.Anne hat sie auch auf ihrer Seite.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #52 am:

Verschicken die auch oder ist dort nur persönliche Vorsprache möglich? Dann würde es für mich leider flachfallen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #53 am:

@ Juleich weiss nicht genau. Violatricolor hat, glaube ich, sich einige zuschicken lassen. Das Porto ist aber halt ziemlich hoch. Aber frag doch mal an. Ich hatte auch zuerst über E-Mail (mit googelübersetzer) reserviert und einen Termin vereinbart. Eine Tochter von der Verkäuferin spricht aber deutsch und würde die E-Mail sicher auch übersetzen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #54 am:

Die 'Azienda Agricola di Lucia Garibaldi' hat ja ein sehr reichhaltiges Sortiment, v.a. von Antiche Camelie.Manche Sorten hätte ich auf den Bildern fast nicht erkannt. In der Wärme der Toskana prägen sich wohl insbesondere Petaloiden sehr anders aus als in unserem kühleren Klima weiter nördlich. Ein bisschen war ich enttäuscht, denn offenbar sind die Anemoniflora Sorten keine Abkömmlinge der Anemoniflora Waratah.Zum Anschauen sind ein paar Sorten dabei, die mir sehr gefallen. Angeschafft werden aber bei mir keine mehr! Ich weiss so schon nicht, wohin mit all meinen wachsenden Pflanzen... und ein Raum, in dem ich diesen Winter noch überwintern kann, wird mir nach dem Renovieren nächstes Jahr auch nicht mehr zur Verfügung stehen.Im Keller steht hier 'China Lady' kurz vorm Aufblühen, freu mich schon. :DLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #55 am:

Ein bisschen war ich enttäuscht, denn offenbar sind die Anemoniflora Sorten keine Abkömmlinge der Anemoniflora Waratah.
Ja, ging mir auch so. Aber ansonsten sind die Sorten alle richtig angeschrieben, das heisst, ich habe das bekommen was ich mir gewünscht habe. Und das zu einem sehr günstigem Preis für schon grosse Pflanzen(4-5J.)so nun nochmals ein Bild von Anemoniflora CarneaAnemoniflora Carnea 15 Jan 13.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #56 am:

Hallo MonikaOohh! :D :D In Natura gefällt die mir aber seeehr gut!!In der Galerie bei der 'Azienda Garibaldi' fand ich sie fast ein wenig gruselig - lag also eindeutig am Bild.Du hattest sie vermutlich in Blüte gesehen und mitgenommen, nehme ich an.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #57 am:

Nein :-XDie Internetseite wurde erst eingestellt, als ich schon bestellt hatte. Ich dachte ja zuerst auch an hellrot. Das Bild welches Frau Caribaldi zeigt, hatte mir auch nicht so gefallen. Nun bin ich aber doch erfreut über diese Blüte.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #58 am:

'China Lady' ist aufgeblüht - immer wieder eine Freude :D Ich finde, man sieht ihr beide Elternteile sehr gut an, der Blüte die Reticulata und den Blättern die Granthamiana. :) LG, Barbara
[td][galerie pid=98487][/galerie][/td][td][galerie pid=98486][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #59 am:

:-[ :-\Ich habe mir gestern Ack Scent und April Snow gekauft. Stark reduziert, nur noch 1/3 des Preises. (5+8 Euro)Schön Barbara, deine China Lady
Antworten