News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ficus benjamin - Rückschnitt? (Gelesen 22905 mal)
Moderator: Phalaina
Ficus benjamin - Rückschnitt?
Was macht ihr mit Ficus benjamin, wenn er zu groß fürs Zimmer wird? Ich hab einen recht alten in der Bibliothek stehen - darunter die beiden Leseliegen. Ist ja recht idyllisch im Winter unter einem Blätterdach zu lesen, aber der hat inzwischen die Zimmerdecke erreicht und will nicht aufhören zu wachsen.Zudem wird er aufgrund der schon grenzwertigen Topfgröße immer schütterer - größere Keramik-Übertöpfe gibt es im Handel kaum noch - höher soll er ohnehin nicht werden.Was also mach ich mit dem Riesen? Beherzter Rückschnitt - vielleicht auf Hochstamm trimmen - Keile aus dem Wurzelwerk herausschneiden und neu topfen?Daß er nach jeder Verletzung tropft, macht es nicht einfacher - ich müßte die Leseliegen ausquartieren, bis alles 'verheilt' ist, damit sie nicht verschmutzt werden. Vielen Dank im voraus für Erfahrungsberichte und Tipps.LG
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Wir haben einen Benjamin im Büro stehen. Wenn der zu groß und unansehnlich wird, wird er gegen einen neuen, kleineren umgetauscht, den wir aber vorher in einen großen Topf umgepflanzt haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Meiner ist ein Geschenk, das mich seit vielen Jahren begleitet - wenn irgendwie möglich würde ich ihn nicht gerne entsorgen. Finde ich keine andere Lösung, wird er sicher durch eine ander Pflanze ersetzt (eher eine Palme). LG
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Meine werden geschnitten, in der warmen Jahreszeit, draußen. Kein Problem. So halte ich sie halbwegs handlich.Aber so absolut bis ins alte Holz habe ich noch nicht zurückgeschnitten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Du könntest in vier Wochen Stecklinge schneiden und auf die Fensterbank stellen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Ich habe seit 1986 einen Ficus benjamini als Bonsai, jetzt gut 70cm hoch.Generell kann man Ficus benjamin beherzt zurückschneiden, der treibt auch aus ältestem Holz wieder aus schlafenden Augen.Ich würde es allerdings erst im Frühjahr tun, wenn ihn das vermehrte Licht wieder zum Austreiben anregt, meiner verliert grad ganz viele alte Blätter, weil ihm das wenige Licht nicht behagt - der steht im Sommer auf der Dachterrasse draußen.P.S.: das "Bluten" hört recht schnell wieder auf, nach maximal ner halben Stunde ist das durch.Die dünnen Triebe tropfen mehr als dicke Äste.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Wie groß ist der Topf in dem er steht denn jetzt?Grundsätzlich ist es problemlos Ficus benjamina zurückzuschneiden. Allerdings würde ich bis zum Frühjahr warten. Auch zum Stamm formieren sollte kein größeres Problem darstellen, allerdings würde ich dir sicherheitshalber raten das Ding nicht ganz nackt zu machen sondern einiges an Laub stehen zu lassen.Über langes Nachbluten musst du dir, nach meiner Erfahrung, auch keine Sorgen machen. Liegen raus, Ficus kappen, ein paar Stunden warten bis der Saft eingetrocknet ist und fertig.Sollte es möglich sein, topf ihn nochmal um und achte auf ein Substrat mit guter Strukturstabilität (hoher Weisstorfanteil). Die Pflanzen können jahrelang in ihrem Topf bleiben vorausgesetzt du düngst regelmäßig und ausreichend!Bei uns in der Blumenhalle stehen Benjamine seit vielen Jahren im gleichen Topf und werden spätestens alle 2 Jahre radikal zurück geschnitten, nach weingen Monaten sieht das Ding wieder gut aus.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Hier ist es im Sommer zu heiß/sonnig, um sie rauszustellen (Brandflecken auf dem Laub), abgesehen davon könnte ich das wohl nur mit 2 kräftigen Männern. Aber ich werde es mal dank Eurer Ratschläge mit Rückschnitt im Frühjahr wenn es wärmer wird versuchen. Allerdings ist der Topf extrem durchwurzelt - hält er auch einen Wurzelschnitt aus, wenn ich die Krone entsprechend einkürze?Topfdurchmesser ca. 35 cm, Topfhöhe ca. 40 cm. In dem steht er nun schon ca. seit fünf Jahren. Gedüngt und gegossen wurde er immer fleißig - aber jetzt ist kaum noch Erde im Topf, fast nur noch Wurzeln.LG
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Ber der Topfgröße würde ich dringend raten nochmal einen größeren Topf verwenden. Es gibt ja schließlich auch attraktive Kunststofftöpfe in diversen Farben und passende Untersetzer dazu. An den Wurzeln würde ich nicht unbedingt rumschnibbeln, wobei ich dazu kaum Erfahrungen habe.Unsere großen Dekopflanzen stehen seit mindestens 5 Jahren in 90 Liter Kübeln, z.T. größer und der Ballen besteht auch nur noch aus Wurzeln, soweit kein Problem. Allerdings sollte ein Ficus der bis zur Zimmerdecke reicht nicht in einen 35x40cm Kübel gezwängt werden. P.S.: Für einen vernünftigen Austrieb muss die Pflanze nicht nach draußen und wie gesagt, der Milchsaftfluss stoppt schnell.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
:)Rausstellen geht auch nur gut, wenn man ihn nach und nach an das viele Licht gewöhnt - meiner kommt Ende Mai auch erst in den Dauerschatten auf der terrasse, dann immer mehr in die Sonne.Ja, Wurzelschnitt ist bei stark reduzierter Krone überhaupt kein Problem - auch eine Bonsai-Technik
Ich hab meinen soger schon 3x im Sommer komplett entlaubt, damit die neu austreibenden Blätter kleiner werden und besser proportioniert sind gegenüber der Pflanzengröße (auch eine Bonsai-Gestaltungstechnik)Wichtig ist nur, dass du es im späten Frühjahr machst - nicht so sehr die Wärme, die ist drinnen ja das ganze Jahr gleich, aber das Mehr an Licht ist wichtig, das regt den Austrieb an.Würdest du es jetzt machen, könnten sogar ganze Astpartien ganz absterben - allerdings würde ein Austrieb unterhalb dann im Frühjahr erfolgen, aber so sehr wolltest du ihn ja dann doch nicht kleinmachen, oder?
Hier mal ein - schlechtes - Bild nach dem Laubschnitt im Sommer 2009.Wie geschrieben, der Baum ist 27 Jahre alt.



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Es gibt keinen Kunststofftopf, der ausreichend attraktiv wäre - mein Mann ist da Hardliner und läßt sich nicht das Ambiente damit verschandeln. Bleibt also nur die Suche nach noch größeren Keramik-Monstern.Ber der Topfgröße würde ich dringend raten nochmal einen größeren Topf verwenden. Es gibt ja schließlich auch attraktive Kunststofftöpfe in diversen Farben und passende Untersetzer dazu. An den Wurzeln würde ich nicht unbedingt rumschnibbeln, wobei ich dazu kaum Erfahrungen habe.
Als der Ficus in den Topf gesetzt wurde, hat er noch nicht bis zur Zimmerdecke gereicht. Bisher gab es keinen Handlungsbedarf, weil er gut gewachsen ist.Unsere großen Dekopflanzen stehen seit mindestens 5 Jahren in 90 Liter Kübeln, z.T. größer und der Ballen besteht auch nur noch aus Wurzeln, soweit kein Problem. Allerdings sollte ein Ficus der bis zur Zimmerdecke reicht nicht in einen 35x40cm Kübel gezwängt werden.
Sie soll auch nicht nach draußen - sie soll das Zimmer 'begrünen' - draußen ist es locker grün genug. ;)LGDaniel - reloaded hat geschrieben:P.S.: Für einen vernünftigen Austrieb muss die Pflanze nicht nach draußen und wie gesagt, der Milchsaftfluss stoppt schnell.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Naja, dann ist es doch ganz einfach: Wenn die Pflanze bei guter Nährstoffversorgung (die sie bei dir ja hat) gut wächst und lediglich zu groß ist lass alles wie es ist und schneide die Pflanze im Frühjahr zurück.

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Er soll drinnen bleiben, draußen ist mehr als genug grün.:)Rausstellen geht auch nur gut, wenn man ihn nach und nach an das viele Licht gewöhnt - meiner kommt Ende Mai auch erst in den Dauerschatten auf der terrasse, dann immer mehr in die Sonne.?
Danke! Ohne den hätte die ganze Maßnahme wohl wenig Sinn.Ja, Wurzelschnitt ist bei stark reduzierter Krone überhaupt kein Problem - auch eine Bonsai-Technik![]()
Ich werde also abwarten und dann zur Schere greifen - allerdings treibt er momentan wieder mal frisch aus (er steht extrem hell - südseitig; zwei Bodentiefe Fensterfronten bilden dort einen Winkel. Macht ein dunkler stehender Hochstamm Amstel King übrigens auch gerade. Irgenwie können die das Frühjahr anscheinend nicht mehr abwarten.LGGartenplaner hat geschrieben:Ja,Wichtig ist nur, dass du es im späten Frühjahr machst - nicht so sehr die Wärme, die ist drinnen ja das ganze Jahr gleich, aber das Mehr an Licht ist wichtig, das regt den Austrieb an.Würdest du es jetzt machen, könnten sogar ganze Astpartien ganz absterben - allerdings würde ein Austrieb unterhalb dann im Frühjahr erfolgen, aber so sehr wolltest du ihn ja dann doch nicht kleinmachen, oder?
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Wenn die Pflanzen so hell stehen, dass sie auch jetzt aktiv wachsen kannst du auch jetzt schneiden, ggf. dauert es dann etwas länger bis er wieder austreibt, muss aber nicht passieren.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Ficus benjamin - Rückschnitt?
Ich krieg die Düngestäbchen mittlerweile nicht mehr zwischen den Wurzelfilz rein - mit der Nährstoffversorgung wird es jetzt unbequemer, daher werd ich wohl gleichzeitig den Ballen etwas verkleinern. Schön, daß er das aushalten sollte. LGNaja, dann ist es doch ganz einfach: Wenn die Pflanze bei guter Nährstoffversorgung (die sie bei dir ja hat) gut wächst und lediglich zu groß ist lass alles wie es ist und schneide die Pflanze im Frühjahr zurück.![]()