News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empfehlenswerter Diascanner? (Gelesen 2749 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

austria_traveller » Antwort #15 am:

Das sind ja nun sehr unterschiedliche Aussagen, AT und Sarastro. ???
Wieso ? Wir sagen doch beide das Gleiche ?Selbstgescannte sind - außer mal für Tüftler und Leute mit Technik-hingabe - meist nicht so qualitativ wie welche von Profis gemacht. Meine Adresse ist ein 1-Mann Betrieb, der sich vor vielen Jahren selbständig gemacht hat. Ist wie hier - guter Ruf macht sich einfach bezahlt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10787
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

thomas » Antwort #16 am:

Ich weis eine gute & günstige Adresse zum einscannen lassen. Interesse ?
Unbedingt. Ich denke, dass es absolut ok ist, hier auch Adressen von Lieferanten anzugeben, mit denen man gute (oder auch schlechte) Erfahrungen gemacht hat.Insofern: Poste doch bitte, wer das ist.BTW, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Aufwand für einen guten Diascanner + der fürs selber scannen sowie das damit (für mich) erzielbare Ergebnis in keinem akzeptablen Verhältnis zur Profi-Arbeit steht - wobei für mich gerade der Zeitaufwand ein wichtiger Faktor ist.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

uliginosa » Antwort #17 am:

Die Erfahrung habe ich jetzt auch gemacht. :-\ GG hat mir die Handvoll Dias von früheren Fankreichaufenthalten, die ich für eine Fotoposter-Collage brauche, auf Arbeit gescannt. Der Zeitaufwand war wohl auch recht groß und das optische Ergebnis ist frustrierend, verglichen mit den Originalen. :-X - Wäre aber erst mal akzeptabel, weil die Fotos auf der Collage nur ganz klein abgebildet werden sollen. Allerdings kann ich sie (bei Meinbildkalender) als .tif-Datei gar nicht hochladen, in .JPG umgenannt werden sie zwar hochgeladen, sind aber nur als leerer Rahmen zu sehen und können nicht eingebunden werden. :P AT, liefert dein Profi JPGs? Die Adresse wäre wohl doch sehr interessant. Was für Dateiformate liefern andere Diascanner?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Jayfox

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

Jayfox » Antwort #18 am:

Hast du einfach die Dateiendung .tif in .jpg umbenannt? Das funktioniert nicht.Wenn du die tif-Datei mit einem Programm geöffnet und als jpg wieder abgespeichert hast, gibt es zwei mögliche Gründe, warum Meinbildkalender die nicht darstellt: Entweder die Dateien überschreiten eine höchstzuässige Größe, oder du hast sie nicht als gewöhnliche jpg, sondern als jpeg-2000 abgespeichert. Letzterer Dateityp wird von manchen Programmen nicht akzeptiert.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

uliginosa » Antwort #19 am:

Ja, ich habe nur umbenannt. ::) Mit was für einem Programm muss ich denn die tif-Dateien öffenen, um sie als jpg abspeichern zu können? 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6044
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

Thüringer » Antwort #20 am:

Es gibt etliche, z.B. das kostenlose "Paint.NET".
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Jayfox

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

Jayfox » Antwort #21 am:

Jedes Programm, das nicht nur ein Viewer ist, sondern zumindest minimale Möglichkeiten der Bildbearbeitung bietet und tif-Dateien öffnen, kann, sollte auch als jpg abspeichern können.Mit Gratisprogrammen kenne ich mich da nicht gut aus, aber für deine Zwecke sollte Irfanview ausreichen.Es gibt auch Testversionen z.B. von Photoshop Elements, die man 30 Tage lang ausprobieren kann, bevor man sie kaufen muss (oder wieder löscht). Das würde dir jetzt auch erstmal reichen, und du könntest mal in ein Bildbearbeitungsprogramm reinschnuppern.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

uliginosa » Antwort #22 am:

Danke - ich habe es mit Paint probiert - jetzt funktioniert es. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Empfehlenswerter Diascanner?

austria_traveller » Antwort #23 am:

Insofern: Poste doch bitte, wer das ist.
Hallo Forum,Also sehr gute Erfahrungen habe ich mit Erich Busch gemacht.Hier seine Webite: http://www.bibelvers.de/
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten