Tja, die Tücken der Technik trotz aller "Flower-Power"...! Mir gefällt die frühe Morgenstimmung auch sehr - obwohl ich im Winter nicht wirklich ein Early Bird bin...! :-XDer Schnee auf dem Staketenzaum von Gartenlady ist superschön - bei Thomas Lichteinfall würde mir Farbe wohl eher gefallen, zumindest hätte ich die Version auch gern gesehen.Auf dem Rückweg im Monschauer Heckenland schnell mal geschossen - sie sind alle nicht optimal, weder im Rohzustand noch in der Bearbeitung (irgendwie waren sie alle zu dunkel und nun auch noch überschärft...) .
Nur eine Fehleinschätzung des Balkens der Batterieanzeige. Geht noch , dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn. Ging nicht mehr, war das Resultat. Ach, man sollte doch weniger Risikos nehmen und mehr auf "Nummer Sicher" gehen. Kalte Nase und kalte Hände waren das Resultat. Netter Nebeneffekt, der Hund war gleich mit "Gassi". Aber es gibt noch nettes "Verblühtes"
@Heidi, Deine Sonnenaufgänge sind so schön, dagegen kann das Bild von zu Hause nicht konkurrieren und es fehlt auch nichts.@Frank, schwierige Lichtverhältnisse.Das Foto von Thomas würde ich auch gerne in Farbe sehen, in S/W wirkt es etwas trist.So eindeutig hortensienartig habe ich die Blütenstände der Deinanthe noch nie gesehen.
@ Heidi, der Blick aus dem Fenster ist spektakulär! :DKein Sonnenaufgang heute Morgen, als wir Nebel und Dunst haben. Aber der Sonnenuntergang gestern Abend war schön. ;)LG James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
@ Heidi, der Blick aus dem Fenster ist spektakulär! :DKein Sonnenaufgang heute Morgen, als wir Nebel und Dunst haben. Aber der Sonnenuntergang gestern Abend war schön.
James, irgendwie sieht es aus, als würdest Du am "Roten Meer" wohnen - sehr schön!!! :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Was für Bilder????? :oDa geht einem echt das Herz auf, einfach nur toll!!!!Wenn ich mal reich bin, kaufe ich mir endlich die erforderliche Fotoausrüstung und dann möchte ich das auch machen.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Sehr schön, es ist mein Lieblingsvogel unter den Kleinen. Die Meisen werden schon noch kommen, die brauchen immer 3-4 Tage bei einer neuen Futterstelle, aber dann beherrschen sie die "Bühne".
Habe extra im Zoofachhandel eine Streufuttermischung gekauft, da ist alles drin was sie mögen, diese dann mit Fett gemischt und in Blumentöpfe getan.....7 Tage warte ich schon aber ich gebe nicht auf :-) Ein Rotkehlchen und eine Amsel bis jetzt. Sie gehen aber nicht an die Blumentöpfe, sondern an eine alte Scheibe Graubrot.
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Was für Bilder????? :oDa geht einem echt das Herz auf, einfach nur toll!!!!Wenn ich mal reich bin, kaufe ich mir endlich die erforderliche Fotoausrüstung und dann möchte ich das auch machen.
Ich träume auch von einer neuen Spiegelreflexkamera und Fotografiere mit meinen Kompakten weiter.. Ich habe mir aber von erfahrenen Fotografen sagen lassen, das man durchaus mit guten gebrauchten ( Canon Eos 350D, Nikon 30D usw) gute Ergebnisse erzielen kann, nur muß man sich näher damit beschäftigen und durchgängig Lichtstarke ( F 2. Objektive benutzen.
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Rotkehlen mögen los gestreutes Fettfutter, da sind Haferflocken dabei, festes Fettfutter fressen sie nicht gehen auch nur an offene Futterplätze und vorwiegend auf dem Boden, auch das was herunterfällt beim Meisenfutter. Ich streue meistens für sie und die Heckenbraunellen unter einer grossen Eibe, da bleibt es trocken. ( Nun war ich ordentlich OT, sorry )