News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte (Gelesen 6691 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

invivo » Antwort #15 am:

Sehr schön, diese Holunder haben aber keinen jährlichen Plantagenschnitt genossen und fruchten außer Reichweite. Im kleinen Garten ist die Profifrisur sinnvoll, aber wenn man Platz hat nur zusätzliche Arbeit.
Grüße
invivo
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

Blauaugenwels » Antwort #16 am:

Im kleinen Garten ist die Profifrisur sinnvoll, aber wenn man Platz hat nur zusätzliche Arbeit.
Würde ich nicht sagen. Ich ernte (da kein Platz im Garten) wilde Holunder an einem nahen Bach. Die größten Dolden werden nur an jungen Vorjahrestrieben gebildet. Ab dem darauffolgenden Jahr werden sie deutlich kleiner. Deshalb schneide ich gerne mal Äste heraus - auch wenn Spaziergänger verwundert blicken.Und dasselbe gilt für den Schnitt im Anbau.Lieber weniger große Dolden als viele winzig kleine.Aus wirtschaftlicher Sicht sollte man einen Holunder wie Sauerkirschen betrachten - meine Meinung. Daher jährlicher Schnitt für stets optimalen Fruchtbehang.Schon klar: Es geht um Ertrag, nicht um Optik. Für letztere sieht der ungeschnittene Holunder um Längen besser aus ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Der sieht wirklich schön aus!Es geht auch so: ;)
BildDer Baum ist mit Sicherheit mindestens 70 Jahre alt, vermutlich aber eher 90 Jahre, denn er war schon ein größerer Strauch, als der jetzige Besitzer ein Kind war, und das war vor fast 80 Jahren.Jeder der beiden Hauptstämme hat einen Umfang von 1,50 m!So langsam ist das Ende aber absehbar: Der Stamm bzw. die Stämme leiden unter Pilzbefall und sind morsch, die Äste sind trocken, und der Baum trägt kaum noch. Aber er darf in Würde altern:Bemerkenswert ist nämlich nicht nur das Alter des Gehölzes, sondern auch die Tatsache, dass beim Bau der Garage Anfang der 90er Jahre selbige quasi um den Baum herum gebaut wurde und so der Baum das Dach durchbricht.Dafür dem Besitzer meine höchste Anerkennung!
Das ist ja mal spannend!!Meine Erfahrung auf meinem Lehmboden ist, dass ich groß gewachsene Holunder-Sträucher an ungünstigen Stellen am besten "wegkriege", wenn ich sie einfach in Ruhe lasse, auf keinen Fall versuche, sie kurz und klein zu schneiden, das scheint sie sehr effektiv zu verjüngen.Ohne Schnitt oder auf den Stock setzen ist bei mir nach 20 Jahren Schluß - die Sträucher vergreisen rapide und sterben ab - hab ich bei 3 großen Sträuchern so erlebt :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

Starking007 » Antwort #18 am:

Holunder ist ein kurzlebiges Pioniergehölz.Nach starkem Rückschnitt treibt er aber gerne aus der Basis aus,der Lebenszyklus beginnt von vorne.Beim Schnitt in der Krone treibt er ebenfalls aus,die Schnittwunden verheilen jedoch nicht,nach einigen Jahren finden hier oft Pilzinfektionen statt,die langfristig zum Absterben führen.Trotzdem leben diese Pflanzen manchmal länger als gänzlich ungeschnittene.Ausnahmen in jeder Richtung sind selten.
Gruß Arthur
ManuimGarten

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

ManuimGarten » Antwort #19 am:

In meiner Kindheit gab es einige Hollerbüsche rund ums Haus, da ernteten wir reichlich und machten Saft und Mus.Daher habe ich hier im Garten vor 2-3 Jahren GG gebeten, die Sämlinge unter dem Vogelsitzplatz mal wachsen zu lassen. - Es geht wahnsinnig schnell, heuer war der Strauch sicher schon 4m hoch. Er blühte, aber die Beeren sind winzig und völlig uneinheitlich reif. Zum Ernten war da noch nichts, das bischen fressen die Vögel. Vielleicht ist das trockene Klima hier mit schuld.Wenn's um die Ernte geht, würde ich daher Zuchtsorten nehmen.Wie siehts eigentlich mit diesen schwarzen Sorten wie Black Lace aus, sind da auch eßbare Beeren dran?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Ja, ebenso wie die rosafarbenen Blüten sind auch die Beeren der rotlaubigen Sorten genauso verwendbar wie von den normalen Holundern.Allerdings werden da wohl auch nicht so große und gleichzeitig reifende Beeren dran sein, wie bei Frucht-Selektionen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

Martina777 » Antwort #21 am:

Ja, ebenso wie die rosafarbenen Blüten sind auch die Beeren der rotlaubigen Sorten genauso verwendbar wie von den normalen Holundern.Allerdings werden da wohl auch nicht so große und gleichzeitig reifende Beeren dran sein, wie bei Frucht-Selektionen
Die Beeren werden unregelmässig reif, das stimmt (ich hab den "Black Lace"). Allerdings schmeckt der Blütensirup dieser Sorte sehr fein, zusätzlich zum Holundergeschmack habe ich noch Kirsch- oder Beerenaroma wahrgenommen. Ausserdem ist der Sirup rosa :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

riesenweib » Antwort #22 am:

...Allerdings werden da wohl auch nicht so große ...Beeren dran sein, wie bei Frucht-Selektionen
stimmt. Sie reifen auch später, zumindest bei 'Black Lace'.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte

ben » Antwort #23 am:

Hi, ich nochmalbei meiner Recherche nach Sorten bin ich nun u.a. auf die Sorte Samdal gestossen. Leider finde ich keinen Shop der diese Sorte anbietet. Kennt jemand eine Bezugsquelle?BG
Antworten