News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schweizer Salatsauce (Gelesen 8203 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Käfermama

Re:Typischer Geschmack von Schweizer Salatsauce

Käfermama » Antwort #15 am:

Den Zuckerhut ins warme Wasser zu legen, fände ich schade, die Bitterstoffe sind ja gerade das Feine - mit einer Prise Zucker besonders.
Wäscht man da nicht neben den Bitterstoffen auch wasserlösliche Vitamine und Mineralstoffe raus?
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Typischer Geschmack von Schweizer Salatsauce

Santolin » Antwort #16 am:

Vielen Dank für eure Antworten. Es könnte der Liebstöckel sein habe ich gerade erfahren.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Typischer Geschmack von Schweizer Salatsauce

Saattermin » Antwort #17 am:

Vielen Dank für eure Antworten. Es könnte der Liebstöckel sein habe ich gerade erfahren.
Vermutlich meinst Du ein paar Tropfen Maggi (ausgesprochen: Matschi). Weil der Liebstöckel auch Maggi-Kraut genannt wird. Falls Du es nicht wissen solltest, Maggi ist eine Würzsauce in dunkelbraunen Fläschchen. Das könnte ich mir vorstellen, dass diese Würze diesen ganz speziellen Geschmack hat, der als Schweizer Salatsauce gilt. Gelernt haben wir in der Schule (Schweiz, vor ca. 50 Jahren) Grundsauce: 1 TL Senf, Salz, 1 EL Essig, 3 EL Oel. Nach Geschmack würzen mit Zwiebeln, Kräutern, ein paar Tropfen Maggi.etc. Diese Grundsauce kann abgewandelt werden, je nach Salat und Vorlieben. Also meines Wissens gibt es keine typische Schweizer Salatsauce.L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Typischer Geschmack von Schweizer Salatsauce

Dunkleborus » Antwort #18 am:

Aromat ist der ultimative Schweizgeschmack seit Jahrzehnten. Vielleicht ist es das?Aber nicht dass wer denkt, dass ich das Zeug verwende...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Weiße Schweizer Salatsauce

uliginosa » Antwort #19 am:

Eine weiße Salatsauce, die es in der Schweiz fertig zu kaufen gibt. Die gab es schon vor 40 Jahren und bei unserem letzten Schweizbesuch fand ich sie bei Bekannten wieder lecker. Im Supermarkt gab es sie von mehreren Anbietern. Leider keine Ahnung welche Zutaten drin sind. 8) Wie könnte ich die denn selber machen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Lehm

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

Lehm » Antwort #20 am:

Es handelt sich wohl um das, was hier als französische (im Gegensatz zur italienischen) Salatsosse bekannt ist. Basis ist Mayo oder eine Essig-Öl-Mischung mit Sahne.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

martina 2 » Antwort #21 am:

Hatten wir das hier nicht schon einmal? Die Suche hat leider nichts ergeben.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

Mir war auch so, als hätten wir das schon mal gehabt.und HIERwar es :D !Ich weiß nicht, wie sie schmeckt, vielleicht so, wie die "Sylter Salatsauce", die es ja auch im Kühlregal gibt. Das ist eine Art leckerer Omma-Sauce, und das mein ich nicht abwertend, die allerleckerste Sahne-Salatsauce meiner Mutter krieg ich bis heute nicht ganz genauso hin (und das Verrückteste ist, dass sie sie mit Essig-Essenz gemacht hat :-X ).Wenn es sowas ist, kann man das sicher einfach selber machen, aber ich vermute, das ist was anderes als Schweizer Sauce.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

martina 2 » Antwort #23 am:

aha :-[
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

Knusperhäuschen » Antwort #24 am:

wieso guckst du traurig? ???
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

martina 2 » Antwort #25 am:

Nicht traurig, beschämt, Knusper ::) Weil ichs nicht - gleich - gefunden habe. GoogleSuche, stimmts?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

Knusperhäuschen » Antwort #26 am:

Ach, dann is gut, ich dachte schon, ich hätt zu viel geschwafelt ;D ;) .Beschämt, son Quatsch :D !Gefunden hab ichs mit der Forumssuche, Gartenküche, Schweizer Salatsauce, 2000 Tage.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

uliginosa » Antwort #27 am:

Oh, danke.die im anderen Thread verlinkte Sauce könnte es schon sein. aber erstens habe ich kein Aromat - und würde es wohl auch nicht verwenden wollen ::) - und zweitens, wie konserviert man 1 Liter Salatsauce, der fast zu einem Drittel aus Sahne und Milch besteht? ??? Vielleicht gibt es ja noch andere Vorschläge.Zucker in der Salatsauce ist sicher nicht das was mir schmeckt, sondern eher der Grund, warum mir die deutschen Fertigprodukte nicht schmecken. :-X Als ich in Frankreich vor langer Zeit einmal hörte, dass man in Deutschland Zucker an den Salat gibt, habe ich das empört von mir gewiesen. (Bei meiner Mutter gab es das nicht) Und dann kam ich hierher und bekam knirschenden Salat serviert. :P aellas edit: link repariert :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
marcir

Re:Weiße Schweizer Salatsauce

marcir » Antwort #28 am:

Oh, danke.die im anderen Thread verlinkte Saucehttp://www.chefkoch.de/rezepte/1500071255599587/Marions-Salatsauce.html könnte es schon sein. aber erstens habe ich kein Aromat - und würde es wohl auch nicht verwenden wollen ::) - und zweitens, wie konserviert man 1 Liter Salatsauce, der fast zu einem Drittel aus Sahne und Milch besteht? ???
Uli:Im Kühlschrank, aber nur ein paar Tage.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Weiße Schweizer Salatsoße

Aella » Antwort #29 am:

ich habe mal die zwei themen zur schweizer salatsoße zusammen geführt :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten